Bluetooth und Tethering hat du auch schon mal deaktiviert, so dass nur die reine WLAN-Verbindung aktiv ist? Vielleicht kommt sich da was in die Quere.
Beiträge von Scenic
-
-
Ich hätte gerne
• Eine Feder in der Klappe für das Fach zwischen den Vordersitzen. Wenn man das zum Schließen mit dem Ellenbogen anstupst, rummst das mit Wucht und Knall zu
• Wechselbare Designs der Tacho-Anzeige. Zum Beispiel diverse Analog-ähnliche Tachos.
-
Das hatte ich auch und bei mir half einfach Abwarten. Nach einer halben Stunde wurde dann geladen.
-
In der Regel hilft eins manchmal zwei, der folgenden Dinge:
1. Flugmodus Handy an und wieder aus
2. Neustart des Multimediasystems (über den Satellitenhebel oder dir On/Off-Taste)
-
Wofür ACTIS steht, weiß ich auch nicht
Wenn man der KI Aria (Opera) Glauben schenkt, steht ACTIS für "Analysis of Causes of Technical Incidents and Service".
ChatGPT behauptete erst, jeder Zusammenhang mit Renault wäre ein Gerücht, hat sich dann aber entschuldigt und behauptet, es stünde für "Advanced Combustion and Transmission Innovation System".
-
Das ist interessant, den Effekt mit den schwarzen Seiten hatte ich auch schon ein oder zweimal und ich habe auch Audio Wagon installiert (ca. 3700 Songs).
In den meisten Fällen läuft Audio Wagon allerdings problemlos
Wie konntest Du herausfinden, dass diese App das Problem ist?
-
Hätte schwören können das du großer Fan bist
An der Wand hinter meinem Schreibtisch hängt ein US-Nummernschild. Dort drauf steht
"Scenic Idaho - Famous Potatoes". Fast hätte die Kartoffel gewonnen😉
-
Ich weise darauf hin, bei der Wahl des Forennicks noch nie von einem Renault Modell namens "Scenic" gehört zu haben 😁
-
Schade nur, dass die PDF-Anleitung nicht um solche Informationen ergänzt werden kann - im Papierheftchen konnte man wenigstens noch was reinschreiben.
Das geht doch? Auf dem PC verwende ich dafür den PDF-XChange Editor und unter Android die App Xodo.
-
In diesem Thread habe ich gelernt, dass es technisch gesehen und von der Stromrückgewinnungsmenge her egal ist, ob man auf volle Rekuperationsstufe geht, oder auf reines Segeln und dann durch Bremsen rekuperiert, richtig?
Nebenfrage in diesem Zusammenhang: hat einer von euch schon mal Probleme nach dem häufigen Wechsel der Rekuperationsstufe gehabt?
Die Frage rührt daher, dass ich nach dem Erhalt des Wagens natürlich alles ausprobierte und festgestellt habe, dass ein häufiges Ein- und Aus des Spurhaltesystems (der Knopf unten links) zum kompletten Spinnen der Funktion und zum Aufleuchten eines Weihnachtsbaumes von Fehlersymbolen führe.
War kein Problem, es ging nach einem Neustart wieder weg, aber ich möchte ungern etwas kaputtspielen, indem ich mir ein Bremsen mit den Rekuperationspaddeln angewöhne. Gab es da schon mal Fehlermeldungen? Oder sind die Paddle softwaretechnisch etwas robuster ausgelegt?