Beiträge von Energiesparer

    Habe noch nicht viel extern geladen, bisher aber auch keine Probleme gehabt.


    Alle Ladesäulen funktionierten und ich konnte mit meiner bevorzugten von 3 Ladekarten zahlen (mehrmals EnBW, jetzt im Moment Stadtwerke Heidenheim). Einmal stand ein Verbrenner an der Säule, fuhr aber gleich weg als ich kam. Einmal war gerade keine Säule frei, ein netter Tesla-Fahrer machte mir aber gleich ein 5 Minuten Zeichen und machte dann tatsächlich kurz drauf Platz.


    Also bisher positive Erfahrungen gesammelt. Ich denke jedoch die leichte Nervosität beim Abenteuer E-Auto fahren die ich aktuell noch verspüre, bleibt noch eine Weile, mindestens bis zum positiven Abschluss der ersten Urlaubs-Langstreckenfahrt bestehen.

    Ich habe den Autor des iOS Scriptable Widget einmal angeschrieben. Seine Antwort zur Entfernung von Github war:


    "Ich habe das Script vorsichtshalber entfernt, da ich von einem Kollegen Infos bekommen habe, dass Renault aktiv Programmierer anschreibt und ggf. abmahnt bzw. verlangt, dass sie öffentlich gemachte API Scripts entfernen.


    Um mir da Ärger zu ersparen habe ich das Script erstmal entfernt.
    "


    Leider steht das Widget damit neuen Nutzern nicht mehr zum Download zur Verfügung. Auch eine Weiterentwicklung wird es offiziell damit nicht mehr geben, wenn Renault hier nicht seine API offiziell für Dritt-Anwendungen bereitstellt.


    Schade.

    Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Zuordnung der Radiosender und den Thumbnails nicht passt.

    Mein Megane hat endlich das OpenR Link 1.1.0 Update installiert. Im Anschluss habe ich das auch bei mir aufgetretende Problem, dass die FM-Sendernamen nicht zu dem Radiosender und dem angezeigten Logo passten geprüft und Stück für Stück wurden die Sendernamen jetzt korrekt aktualisiert. Renault scheint hier einen Bug gefixed zu haben.

    Heute mal wieder mit dem Anhänger unterwegs gewesen und gleichzeitig meine erste „Langstrecke“ mit Nachladen auf der Autobahn gefahren.


    E291163C-05BE-4391-8743-9EA562B27366.jpg


    450 km bei -1 bis +5 Grad und Tempomat auf 82 km/h eingestellt. Auf der Hinfahrt ca. 300kg Brennholz auf der Rückfahrt ca. 100-150kg Fensterläden auf dem 175kg schweren Anhänger transportiert.


    Leider hat mich die Software vom Megane durch Fehler die ersten 200 km bis zum ersten Nachladen aus der Statistik geklaut. Aber für die 250 anderen Kilometer war ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 18,5 kWh auf 100 km.


    B26C377D-FEFB-4A36-B4AA-6C48A6B54BA6.jpg


    Geladen habe ich den Wagen einmal bei 27% SOC (Anfangspeak 125 kW nach 150 km Autobahn mit kurzer 10 Minuten Pause kurz davor) und einmal bei 32% SOC (106 kW nach ca. 100 km Autobahn, allerdings war der zweite Anschluss der Ladesäule belegt). Die Ladesäulen wurden jeweils über die Megane-eigene Navigation als Ladestop angesteuert.


    Abenteuer erfolgreich abgeschlossen. 😀

    In der Google Navigation des Renault Megane E-Tech Electric kann man ja aus einer recht umfangreichen Liste von „Zahlungsnetzwerke“ auswählen. Mit EWE Go fehlt mir hier jedoch ein Anbieter, der zumindest in Deutschland doch recht geläufig ist.


    Anbei noch Screenshots der von der Navigation angebotenen „Zahlungsnetzwerke“ für den Fall, dass mein Megane ggf. normalerweise vorhanden „Zahlungsnetzwerke“ nicht anzeigt.


    4B512097-61D0-422B-8CCB-F4391EE25C5F.jpg


    4B0C3646-ABF5-453B-B364-F15F5FA44C23.jpg


    2E1EF887-56B2-4EAA-9374-D4D807AEBE3B.jpg


    FE93FA2C-C416-4908-8AA2-D9861A55D17C.jpg


    Ich bin mir nicht sicher ob meine Ladekarten ggf. zu übergeordneten Netzwerken gehören die ich nicht erkenne und ich deshalb nicht weiß was ich aktivieren muss. Aktuell habe ich die folgenden Ladekarten


    EnBW

    Mobilize

    EWE Go

    Stadtwerke Heidenheim (ARCD Clubkarte)


    Nur die beiden ersten kann ich direkt finden, wobei Mobilize und Plugsurfing in Deutschland vermutlich doppelt sein dürften.


    Wisst Ihr wo man die EWE Go oder Stadtwerke Heidenheim Karten zuordnen würde?

    Heute (23.02.2023 16:25) für mich etwas neues. Die My Renault App 4.99.3 für iOS gibt direkt nach dem Start die Meldung „banner_title_oups - Retry“ aus.


    85052A8C-0C21-4BAA-A855-6C3D3080F0E4.jpeg


    Eine Nutzung der Apps ist insgesamt gar nicht möglich. Ein Retry fördert direkt wieder die Meldung zu Tage. App und auch Geräteneustart hatte nicht geholfen.


    Update: Gerade komme ich wieder weiter. Es wird eine My Renault Anmeldung abgefragt. Jetzt scheint es wieder zu laufen 🤔


    P. S. Das Scriptable iOS Widget konnte weiterhin auf die Informationen zum Megane zugreifen. Es liegt also kein vollständiger Ausfall der Renault Infrastruktur vor.