Heute das erste Mal unseren Anhänger an den Megane gehängt und wollte einmal kurz berichten.
Als erstes habe ich mit der Heckkamera rückwärts an die Deichsel gesetzt. Als ich das Gefühl hatte dicht genug dran zu sein und auch die Abstandssensoren bereits ziemlich „alarm“ gemacht haben, sah der Abstand zwischen Fahrzeug und Deichsel dann wie folgt aus:
7D25446D-FE39-4B76-85B5-AB8357B5058C.jpg
Ich finde der Abstand ist für den ersten Versuch doch recht passable gelungen 😁
Nach dem Anhängen sieht mein Gespann jetzt folgendermaßen aus.
60CEC3E6-BBF0-4564-BB17-199EC0CE92F7.jpg
Massive Laderaum-Erweiterung des Megane E-Tech Electric - genau das war DER primäre Ausschlag für mich beim Megane.
Natürlich ist mein Anhänger mit dem Aufbau ein ziemlicher „Bremsschirm“. Der Megane zeigte bei 80 km/h dann so einen Verbrauch von 20-23 kwh im Flachen an. Da ich typischerweise aber den Anhänger nur für Besorgungen im Umfeld einsetze, ist der Verbrauch dann auch nicht so wichtig. Wenn ich mal längere Strecke fahren müsste, würde ich den Aufbau vermutlch herunternehmen um weniger Angriffsfläche für den Fahrtwind zu bieten.
Eine interessante Funktion ist die Nutzung der Rückfahrkamera während der Fahrt um nach dem Anhänger zu sehen. Hierzu gibt es wenn ein Anhänger angeschlossen ist unter „Fahrzeug“ einen neuen Menüeintrag „Kamera“, der für 30 Sekunden das Kamerabild anzeigt.
29CCBC54-C1D3-49A6-84E7-BA5B1BF71272.jpg
CF5AF94B-B885-4D7D-96AB-B9713526348A.jpg