Beiträge von Energiesparer

    Heute ist tatsächlich die Mobilize charge pass Karte in der Post gewesen. Also gleich mal dran, das Ding in der My Renault App zu aktivieren…


    … und was passiert?


    Die App funktioniert gerade leider überhaupt nicht und gibt nur die Fehlermeldung „banner_title_oups - Retry“ aus.


    Hartes Beenden der App und sogar Neustart des Telefons brachte keine Verbesserung. Und wieder einmal wird der Kunde durch die Softwareprobleme von Renault in der Nutzung des Fahrzeuges und der damit verbundenen Funktionen behindert. Mal sehen wann ich es schaffen werden, doch noch die Karte aktiviert zu bekommen.


    Ergänzung: Nach kurzer Zeit ließ sich die My Renault App wieder nutzten und auch die Mobilize Karte aktivieren.

    Ich bekomme es bei mir nicht hin, in der My Renault App erfolgreich eine Bestellung der Mobilize Ladekarte abzusetzen

    Nachdem die My Renault App für iOS aktualisiert wurde (nun habe ich 4.99.3), hat Renault den Ablauf bei der Bestellung der Mobilize Ladekarte angepasst. Nun wird die Kreditkarten-Abfrage nicht mehr im „In-App-Browser“ der My Renault App durchgeführt, sondern an den externen Browser weitergeleitet. Dieses klappt nun auch und ich konnte die Mobilize-Ladekarte bestellen. Aber eine Rückmeldung vom Support habe ich natürlich nicht bekommen.

    Wenn wir uns im Forum auf die Angabe des Verbrauchs im Bordcomputer einigen, ist ja alles gut.


    Also unser Megane liegt laut Bordcomputer derzeit (Dezember/Januar) bei 17.3 kWh / 100 km

    fast immer im Eco-Mode

    mit Ganzjahresreifen mit 2.6 / 2.4 bar (V/H)

    im ländlichen Umfeld mit einem geschätzten Streckenanteil von 20% / 40 % / 40% für Ortsverkehr, Landstraße und Autobahn

    aber einer Fahrerin die nicht explizit auf Energieverbrauch achtet ;)

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir beim durchschnittlichen Stromverbrauch von unterschiedlichen Messwert-Ermittlungen sprechen.


    Ich kenne im Megane zwei Orte für die Ermittlung eines Durchschnittsverbauchs:

    • Die Anzeige im vorderen Fahrzeug-Display
    • Die Eco-Ansicht im Multimedia-System

    Gefühlt weichen schon diese beiden Angaben. bei mir voneinander ab.


    @Spike_GER hat in seinen Screenshots im Beitrag #3 anscheinend eine andere Lösung zur Auswertung und für mich einen unglaublichen Durchschnittswert von 16,34 kWh / 100 km bei eher wenig sparsamer Fahrweise. Vielleicht mag er mal kurz schreiben wie und womit er misst?


    Damit wir keine Äpfel mit Birnen vergleichen, würde mich interessieren, welche Bestandteile in den Durchschnittsverbrauch bei welcher Messmethodik mit einfließen:


    • Reiner Fahrenergie Akku zum E-Motor
    • Bordenergieverbrauch mit Displays, Radio, Heizung, …
    • Gesamtenergieverbrauch inkl. Ladeverluste

    und dieses sollte für einen Vergleich immer mit angegeben werden.

    Irgendwie nerven diese ganze kleinen Ausstattungs-Abweichungen der verschiedensten Fahrzeug-Versionen.


    Ständig bin ich am Überlegen, ob eine im Forum beschriebene Funktion bei mir defekt, anders funktioniert oder einfach nicht vorhanden ist.


    Schade das wir kein Wiki hier haben, wo wir die unterschiedlichen Modelle und ihrer Funktionen gegenüber stellen und längerfristig pflegen können. Mir würde das helfen die erwartbare Situation meines Fahrzeugs besser einzuschätzen.


    P. S. Beim Verzicht auf eine Kofferraumbeleuchtung scheint der Dacia Spring Produktmanager zugeschlagen zu haben. Unglaublich.

    Damit kann im Radiomodus zwischen der normalen Liste und den Favoriten gewechselt werden. Der Knopf ist dementsprechend komplett überflüssig.

    Cool, die Funktion der „Mode“ Taste war mir noch nicht geläufig. Finde ich aber schon praktisch umschalten zwischen Favoriten und allen Sendern per Mode und durchschalten der einzelnen Sender durch das Rad.

    Positiv an einer Digitalen Anleitung finde ich, dass diese durch Aktualisierungen verbessert an an Software-Updates angepasst werden kann.


    Die Menüführung / Navigation innerhalb der Anleitung sowohl im Megane als auch PDF empfinde ich jedoch als stark Verbesserungswürdig.


    Hier werden aus meiner Sicht die Vorteile einer digitalen Informationsquelle nicht genutzt, sonder eher ein Papierdokument als Digitale Kopie bereitgestellt.

    Wir haben das Fahrzeug noch nicht lange im Betrieb und meine Frau ist keine sonderlich sparsame Fahrerin. (80/100 Ecopunkte :)


    Auch war es ja meine erste Anhängerfahrt, ich hatte kaum Gewicht geladen und der Planenaufbau ist ja ein echter Bremsfallschirm.


    Ich denke daher dürfte der Vergleich des Energieverbauchs noch keine sinnvolle Aussage ergeben.


    Trotzdem hier der Vergleich. Wir liegen im Moment bei 17.1 kWh auf den letzten 323 km (wobei hier meine ca. 20 km Anhängerfahrt heute mit drin war).

    Heute das erste Mal unseren Anhänger an den Megane gehängt und wollte einmal kurz berichten.


    Als erstes habe ich mit der Heckkamera rückwärts an die Deichsel gesetzt. Als ich das Gefühl hatte dicht genug dran zu sein und auch die Abstandssensoren bereits ziemlich „alarm“ gemacht haben, sah der Abstand zwischen Fahrzeug und Deichsel dann wie folgt aus:


    7D25446D-FE39-4B76-85B5-AB8357B5058C.jpg


    Ich finde der Abstand ist für den ersten Versuch doch recht passable gelungen 😁


    Nach dem Anhängen sieht mein Gespann jetzt folgendermaßen aus.

    60CEC3E6-BBF0-4564-BB17-199EC0CE92F7.jpg


    Massive Laderaum-Erweiterung des Megane E-Tech Electric - genau das war DER primäre Ausschlag für mich beim Megane.


    Natürlich ist mein Anhänger mit dem Aufbau ein ziemlicher „Bremsschirm“. Der Megane zeigte bei 80 km/h dann so einen Verbrauch von 20-23 kwh im Flachen an. Da ich typischerweise aber den Anhänger nur für Besorgungen im Umfeld einsetze, ist der Verbrauch dann auch nicht so wichtig. Wenn ich mal längere Strecke fahren müsste, würde ich den Aufbau vermutlch herunternehmen um weniger Angriffsfläche für den Fahrtwind zu bieten.


    Eine interessante Funktion ist die Nutzung der Rückfahrkamera während der Fahrt um nach dem Anhänger zu sehen. Hierzu gibt es wenn ein Anhänger angeschlossen ist unter „Fahrzeug“ einen neuen Menüeintrag „Kamera“, der für 30 Sekunden das Kamerabild anzeigt.

    29CCBC54-C1D3-49A6-84E7-BA5B1BF71272.jpg


    CF5AF94B-B885-4D7D-96AB-B9713526348A.jpg