Beiträge von Energiesparer

    Gestern haben wir in der Bremerhavener Innenstadt versucht zu laden. Leider war dieses nicht von Erfolg gekrönt.


    Zuerst einmal hatte die Renault Navigation eine Fehlfunktion. Zwar wurden Ladesäulen gefunden, man konnte jedoch die Navigation zum ausgewählten Ziel nicht starten. Deshalb haben wir dann die Apple Maps Navigation vom Smartphone genutzt, deren Sprachsteuerung jedoch nicht bei jedem Versuch auch Ladesäulen gefunden hat.


    Zwei angebotene Ladensäulen haben wir nicht finden können. Die eine wäre laut Apple Maps an einem Busbahnhof gewesen. An der anderen Position konnten wir nur eine Ladesäule die zum Klimahaus gehörte finden, die jedoch nicht öffentlich war. Die eigentlich angezeigte EWE-Go Ladesäule haben wir nicht finden können, vermutlich war Sie im Parkhaus, was wir dann aber nicht versucht haben. An zwei weiteren Ladesäulen waren alle Ladeplätze belegt, sodass wir dann aufgegeben haben und stattdessen kostenpflichtig geparkt haben.


    Heute morgen wollte ich dann in Nordholz während des Brötchenholens kurz nachladen. Beide in Nordholz verfügbaren Ladesäulen waren offline…


    Manchmal hat man einfach Pech. Dieses waren meine ersten wirklich negativen Erfahrungen mit dem Laden an öffentlichen Ladesäulen, bei denen ich am Ende nicht Laden konnte.


    Immerhin hatte ich gestern bei IKEA in Bremerhaven Erfolg und konnte sogar kostenlos während des Einkaufs laden. Eine der zwei Säulen stand jedoch auch dort wegen technischer Defekte nicht zur Verfügung.

    Heute das erste Mal mit unserer alte Dachbox als Kofferraum-Erweiterung für den Megane auf unseren Thule Wingbar Trägern in den Urlaub gefahren.


    Die Dachbox ist nicht ideal, da es eine längliche Ausführung ist, die über die Frontscheibe steht. Also schön ruhig gefahren. Sie hat aber drei große Taschen Gepäck aufgenommen.


    So konnten wir mit vier erwachsenen Personen, Bettwäsche, zwei Klappkisten, einer Kühlbox und einer großen Ikea-Kiste mit Werkzeug gut in den Ferienhausurlaub fahren.


    Der Megane ist ein richtiger „Transporter“ mit seinen Dachträger.


    IMG_6540.jpg

    Nachdem du ein Ziel eingegeben hast, einfach ein weiteres Ziel hinzufügen. Dies wird dann als Zwischenziel eingetragen.

    O.k. das mit den Zwischenzielen einfügen über die einfache Suche wie beim ersten Ziel habe ich jetzt grundsätzlich gefunden. Aber ich bekomme es nur hin das zweite Ziel einzugeben, wenn die Navigation zum ersten Ziel gestartet wird. Dann jedoch, ist die Ladeplanung abgeschlossen und die Planung scheint sich nicht mehr auf die veränderte Route anzupassen.


    Meine Vorgehenweise war wie folgt:


    (1) Ziel zuhause eingegeben und bestätigen. Da für die Fahrt an den Ausgangspunkt keine Nachladung benötigt wird, erfolgt daher keine Ladeplanung

    (2) Route starten

    (3) Entferntes Zwischenziel hinzufügen


    Ergebnis: Keine Ladeplanung, stattdessen nur der Hinweis, dass die Akku-Reichweite nicht ausreicht und die Region auf der Karte markiert wo vermutlich der Akku leer sein wird.


    Ich habe es auch anders herum probiert


    (1) Entferntes Ziel eingegeben - Ladeplanung wird vorgeschlagen

    (2) Route starten

    (3) Zuhause als Zwischenziel eingeben und dann die Positionen der Ziele tauschen


    Ergebnis: Es erfolgt keine erneute Ladeplanung sondern der zuerst geplante Ladestop bleibt unverändert bestehen.


    Ich bin jetzt allerdings auch nicht losgefahren um zu schauen, ob der Megane dann doch irgendwann anfängt die Ladestops umzuplanen.

    Bevor ich auf externe Apps ausweiche, würde ich gerne versuchen das Ziel mit der Megane eigenen Navigation zu erreichen, schließlich möchte ich ja eigentlich die Akku-Vorkonditionierung des Megane nutzen, was mit externen Apps ja wohl nicht funktioniert.


    Ich hatte jetzt die Idee, dass ich ggf. über mehrere Ziele in der Navigation

    1. Zielort zu dem ich fahren möchte
    2. Heimatort an den ich zurückkehren möchte

    das Problem vermeiden kann. Hierdurch sollte die Navigation ja alle notwendigen Parameter haben um eine Ladeplanung so vorzunehmen, dass ich nicht strande. Aber so wie es aussieht bin ich (oder die Navigation) unfähig eine solche Route einzugeben und basierend hierauf die Ladeplanung umsetzen zu lassen.


    Hat jemand einen Tipp wie ich eine Navigation über mehrere Ziele in der Megane Navigation erstelle?

    Bin letztens mit dem Megane in die Niederlande gefahren um eine empfindliche und voluminöse Ladung abzuholen. Der Plan war also in einem Tag hin- und wieder zurück zu fahren.


    Die Navigation mit der Google Navigation und den Ladestopps hat soweit gut funktioniert, jedoch stellte ich in den Niederladen auf einmal fest, dass der Ladestand des Akkus am Ziel recht gering ausfiel. Mein Ziel, was ich jedoch bisher nicht kannte, lag jedoch an keiner Autobahn an denen typischerweise Schnellladesäulen zu finden sind und ich wurde auf einmal Bange, dass ich hinterher irgendwo in der Walachei lande mit einem Ladestand der es mir nicht erlaubt eine sinnvolle Ladesäule noch zu erreichen. (glücklicherweise hat Google dann auf der Rückfahrt, doch einen Schnellladepark gefunden zu dem ich mit meinem Ladestand noch hingekommen bin.


    Was ist Eure Empfehlung, wie man mit der Goolge Navigation das Stranden mit zu geringem Ladestand am Zielort vermeidet?

    Bin gestern das erste Mal an Tesla Ladestationen gefahren. Zuerst einmal sind die Ladekabel dort sehr kurz, da die Ladebuchsen der Teslas sehr dicht am Fahrzeugheck sind. In der Folge konnte ich an vielen Ladeplätzen wo gegenüber ein Tesla stand nicht dicht genug heranfahren. Das nächste Problem war, dass ich erst die Säule freischalten musste und dann einstecken, sonst startete die Ladung nicht. Dann hat es aber gut funktioniert.

    Banono Du kannst leider nur eine my Renault App-Installation zu einem MyRenault-Konto und damit einem Auto anbinden. Wenn Du eine weitere App einbindest, übernimmt diese den Status der aktuellen App und erhält die Push-Notifications. Bei den Renault App-Entwicklern ist noch nicht angekommen, dass Autos in einer Familie geteilt werden. 😁