Würde ich genauso machen wie Tuder007 beschrieben hat. Ich selbst hatte mir bei einem ziemlich neuen Reifen einen Nagel auf der Lauffläche eingefahren, das konnte seinerzeit auch geflickt werden. Bei Deinem Schaden in der Flanke wäre ich mir allerdings nicht sicher, ob das zu reparieren wäre - da wirken schon ganz andere Kräfte...
Beiträge von Quetsch
-
-
Weil das Laden am Tesla Supercharger (mittlerweile) auch mit unserem Megane funktioniert
Aber Spaß beiseite, unser 2 Jungs sind (bald) aus dem Haus, da wollten wir uns verkleinern - Model 3 und Y sind dann doch ne Nummer größer als der Megane. Gut ist das Ladenetz (kann jetzt jeder nutzen, sofern der Ladeanschluss von der Position passt), die Ladeplanung (unser Google-System funktioniert hier aber auch schon ganz gut), die Effizienz und die Anhängelast.
Mir hat das Zentraldisplay nicht gefallen, das Bedienkonzept (sehr viel über das Zentraldisplay), dass nahezu alles Online geht und mein nächster Stützpunkt (damals) Mannheim oder Stuttgart gewesen wäre. Und bei den doch recht häufigen Berichten über die "Auslieferhölle Tesla" oder die zum Teil vorhandenen Qualitätsmängel haben dann im Summe dazu geführt, dass es kein Tesla wurde.
Aber - ohne Tesla würden wohl alle europäischen Hersteller (auch Renault!) wohl immer noch in der Verbrenner-Welt verharren.
-
Niciwi69 Kleiner Tipp: richte Dir ein Tesla Konto ein, die haben viele Ladepunkte mit ausreichend Power - und sind auch meist günstig, selbst ohne Abo 😎 Bin gerade in Amsterdam und habe auf dem Hinweg beide Male Supercharger genutzt, was bestens geklappt hat, sowohl in D wie in NL
-
wieso bekommt Quetsch 320 euronen
da stimmt doch was nicht
300€, die jeder bekommen kann, wenn er seine THG-Quote über den ADAC vermarkten lässt. Als Mitglied gibt es dann noch einen Bonus in Höhe von 20 €, entweder als ADAC-eCharge-Guthaben oder in bar. Ich habe mich für Letzteres entscheiden, daher 320 €
-
Bei mir waren die Prämie vom ADAC gestern auf dem Konto - 320 € pro Stromer und genau 14 Tage nach der Ankündigung
-
Ein schnelles Update - und die Bestätigung, das die Nähe zum guten AH ein wichtiges Kriterium war:
Fehlermeldung sind weg und laden will er auch wieder
. Problem war wohl, dass die Transportsicherung reingesprungen ist. Diese sitzt hinter dem Handschuhfach und reduziert den Funktionsumfang auf das Allernötigste. Lt. Serviceberater kann es wohl mal vorkommen, wenn sie bei der Auslieferung nicht korrekt gelöst wurde, dass sie wieder reinspringt. Er wusste jedenfalls recht schnell, was das Problem sein konnte. Inklusive kleiner Probefahrt in 10 Minuten erledigt
-
So, jetzt hat es mich auch erwischt
Nachdem ich Samstag noch voll zufrieden mit Anhänger unterwegs war und am Sonntag den PV-Überschuß geladen habe, bekam ich gestern Abend die gelbe Fehlermeldung "Außengeräusch ausgefallen" und "Assistenzsysteme nicht verfügbar"
Und der Multimedia-Bildschirm blieb schwarz. Heute morgen waren die Meldungen noch da und der Bildschirm schwarz - und laden wollte er jetzt auch nicht. Umgesteckt auf unsere Zoe: Strom fliesst.
Zum Glück ist mein Händler um die Ecke - bin gespannt ....
-
Also, ganz ehrlich - wenn ich in eine Parklücke mit Kamera und Piepsen nicht selbst einparken kann, dann geht es wohl sehr eng zu. Beim Ein- und Aussteigen kann ich selbst aufpassen, aber machen das auch meine Park-Nachbarn ...
Ich parke lieber selbst ein - und wenn es zu eng ist, suche ich halt weiter.
-
Neben dem Renault-Händler um die Ecke, den guten Erfahrungen mit unserer Zoe, kein SUV (wobei ...) war der wirklich nutzbare "Haken" einer der Gründe für den Megane. Und gestern hatte ich diesbezüglich Premiere: ich musste ins Mähen. Ich hatte schon einige Male zuvor mit Anhänger Grünschnitt entsorgt, jetzt wurde es "ernst":
Und was soll ich sagen - es hat bestens funktioniert. Neben der Kamerasicht "Trailer" habe ich auch die Vorteile des digitalen Rückspiegels genossen: durch die Verstellung des Blickwinkels der Kamera konnte ich den Anhänger perfekt "in den Rückspiegel" holen.
Und was das Thema SUV angeht: mit meinem alten VW Tiguan ist es auch nicht besser gelaufen:
Und was den Verbrauch betrifft: laut Bordcomputer 16,6 kWh/100 km. Es waren rund 80 km, nur Stadt bzw. Landstraße (und Feldwege
) und knapp 700 Höhenmeter nicht zu vergessen.
Fazit: mir passt der Megane perfekt - und aktuell "nuckelt" er genüßlich den PV-Überschuß
Gruß, Martin
-
Gestern mal wieder mit Anhänger unterwegs gewesen: ja, ist ein wenig umständlich und man muss zirkeln (elektrisch oder manuell ausklappend wäre geiler), aber es funktioniert. Und meine ließ sich auch problemlos montieren und - nach Gebrauch - wieder demontieren.
Scheint also eher ein "individuelles" Problem mit einzelnen Kupplungen zu sein.