Beiträge von Meganista13

    Mein Händler braucht auch einen Vorlauf von 3-4 Wochen.


    Ich kann jedem nur empfehlen sich rechtzeitig um einen Inspektionstermin zu kümmern. KIA z. B. hat eine 0 Toleranz Politik. 1 Tag zu spät oder ein 1 km zu viel und die Garantie ist weg.


    KIAs Auffassung ist, dass die Angaben ja Maximalwerte seien und man könne und dürfe ja gerne auch früher zur Inspektion.

    Hatte das Problem mit der linken Taste heute auch gehabt. Fast kein definierter Druckpunkt mehr und fürchterlich am knarzen. Habs mit einem kleine Stoß Silikonspray genau in die Tastenritzen probiert. Das Lenkrad vorher so gestellt, dass die Taste nach ganz oben zeigt und ich so ein bisschen was sehen kann.

    Knarzen ist weg und der Druckpunkt wieder fühlbar. Quasi wie neu :)


    Habe sofort auch die andere Taste behandelt.

    Also wenn ich dem Tribologen, der den Ölbericht verfasst hat, glaube dann war nach 40.000 km genau der richtige Zeitpunkt für den ersten Wechsel, zumindest für mein Fahrzeug.


    Das was in den YouTube Videos von Jahrmichi so ein bisschen rauskommt ist, dass das Öl bereits nach dem ersten Jahr ziemlich dunkel rauskommt, im zweiten Jahr wohl weniger dunkel ist und im dritten Jahr relativ sauber war und für unnötig erschien.


    Ich werde mein Öl nächstes Jahr wechseln lassen, rein aus Neugier, um zu sehen wie dunkel es sein wird. Die Kosten waren ja sehr überschaubar.


    Wenn ich mich rein auf den Ölbericht berufen würde sollten mir alle 40.000 km reichen, vorausgesetzt der Verschleiß bleibt ähnlich über die Jahre.

    Hallo zusammen,

    das Thema Getriebeölwechsel ist wahrscheinlich für Käufer eines Megane E-Tech electric relevanter als für Leasingnehmer. Zufällig bin ich auf verschiedene Beiträge und Videos zu diesem Thema gestoßen, zunächst bei Hyundai- und Kia-Elektroauto-Modellen. Es gibt aber auch einige YouTube-Videos hierzu für die Zoe, wie z.B.:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Letzten November, nach meiner zweiten Inspektion bei meinem Händler, habe ich den Preis für einen Getriebeölwechsel angefragt (ca. 80€) und kurze Zeit später das Getriebeöl wechseln lassen (EZ 10/2022, km-Stand 41.500). Zusätzlich ließ ich eine Probe entnehmen und zur Ölanalyse schicken. Das Getriebeöl sah folgendermaßen aus:


    IMG_0006.jpeg


    Hier sind die wichtigsten Punkte der Ölanalyse:


    Gesamtbefund:

    "Die Probe ist (leicht) verunreinigt und auch der Verschleiß ist leicht angestiegen. Beides ist jedoch nicht kritisch. Auch die gesunkene Viskosität ist für ein Getriebeöl nicht untypisch."


    Empfehlung:

    Ihren Angaben zu Folge ist bereits ein Ölwechsel erfolgt. Basierend auf den vorliegenden Daten erfolgte der Wechsel zum richtigen

    Zeitpunkt.


    Ich denke ich werde ähnlich zu den Videos von jahrmichi im nächsten Jahr einen zweiten und im vierten Jahr einen dritten Ölwechsel machen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Behauptung vieler Autohersteller, dass Getriebeöl eine Lebensdauerfüllung sei, lasse ich einmal unkommentiert. Jeder muss selbst entscheiden, ob und wann er das Getriebeöl wechseln möchte. Für Leasingnehmer ist dies vermutlich eher weniger relevant 8)