Die 800 V Platform für CMF-EV ist für 2027 angekündigt:
https://insideevs.de/news/693389/renault-valeo-neuer-elektromotor-e7a/
Die 800 V Platform für CMF-EV ist für 2027 angekündigt:
https://insideevs.de/news/693389/renault-valeo-neuer-elektromotor-e7a/
Hatte das Problem mit der linken Taste heute auch gehabt. Fast kein definierter Druckpunkt mehr und fürchterlich am knarzen. Habs mit einem kleine Stoß Silikonspray genau in die Tastenritzen probiert. Das Lenkrad vorher so gestellt, dass die Taste nach ganz oben zeigt und ich so ein bisschen was sehen kann.
Knarzen ist weg und der Druckpunkt wieder fühlbar. Quasi wie neu
Habe sofort auch die andere Taste behandelt.
Also wenn ich dem Tribologen, der den Ölbericht verfasst hat, glaube dann war nach 40.000 km genau der richtige Zeitpunkt für den ersten Wechsel, zumindest für mein Fahrzeug.
Das was in den YouTube Videos von Jahrmichi so ein bisschen rauskommt ist, dass das Öl bereits nach dem ersten Jahr ziemlich dunkel rauskommt, im zweiten Jahr wohl weniger dunkel ist und im dritten Jahr relativ sauber war und für unnötig erschien.
Ich werde mein Öl nächstes Jahr wechseln lassen, rein aus Neugier, um zu sehen wie dunkel es sein wird. Die Kosten waren ja sehr überschaubar.
Wenn ich mich rein auf den Ölbericht berufen würde sollten mir alle 40.000 km reichen, vorausgesetzt der Verschleiß bleibt ähnlich über die Jahre.
Hallo zusammen,
das Thema Getriebeölwechsel ist wahrscheinlich für Käufer eines Megane E-Tech electric relevanter als für Leasingnehmer. Zufällig bin ich auf verschiedene Beiträge und Videos zu diesem Thema gestoßen, zunächst bei Hyundai- und Kia-Elektroauto-Modellen. Es gibt aber auch einige YouTube-Videos hierzu für die Zoe, wie z.B.:
Letzten November, nach meiner zweiten Inspektion bei meinem Händler, habe ich den Preis für einen Getriebeölwechsel angefragt (ca. 80€) und kurze Zeit später das Getriebeöl wechseln lassen (EZ 10/2022, km-Stand 41.500). Zusätzlich ließ ich eine Probe entnehmen und zur Ölanalyse schicken. Das Getriebeöl sah folgendermaßen aus:
Hier sind die wichtigsten Punkte der Ölanalyse:
Gesamtbefund:
"Die Probe ist (leicht) verunreinigt und auch der Verschleiß ist leicht angestiegen. Beides ist jedoch nicht kritisch. Auch die gesunkene Viskosität ist für ein Getriebeöl nicht untypisch."
Empfehlung:
Ihren Angaben zu Folge ist bereits ein Ölwechsel erfolgt. Basierend auf den vorliegenden Daten erfolgte der Wechsel zum richtigen
Zeitpunkt.
Ich denke ich werde ähnlich zu den Videos von jahrmichi im nächsten Jahr einen zweiten und im vierten Jahr einen dritten Ölwechsel machen:
Die Behauptung vieler Autohersteller, dass Getriebeöl eine Lebensdauerfüllung sei, lasse ich einmal unkommentiert. Jeder muss selbst entscheiden, ob und wann er das Getriebeöl wechseln möchte. Für Leasingnehmer ist dies vermutlich eher weniger relevant
Ich wusste gar nicht, dass Batman neuerdings Renault fährt
Renault scheint wirklich vor zu haben die nächste Generation des Megane E-Tech ab 2028 als Limousine zu gestalten:
Ich nutze die Version im Auto auch nicht.
Sie macht ja vor allem auf dem Handy bei der Planung vor der Fahrt Sinn.
Im Auto kann man das Ergebnis ja mit Car Play oder Android Auto spiegeln.
Aber in dem Thread hier geht es eigentlich um Apps für Google built-in, oder?
Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?
Das ist die am meisten genutzte App von E-Fahrern überhaupt und sie
funktioniert hervorragend. Ist halt wie überall: Man muss damit umgehen
können (und je nach Nutzung) auch zahlen.
Ich nutze die App selber regelmäßig, allerdings Online oder auf dem Handy. Auf Google built-in finde ich sie kaum nutzbar und nicht vergleichbar mit der Handyversion.
Und ABRP A Better Route Planner gibt es jetzt auch im Shop.
ABRP gibts schon länger, taugt aber nix.
Alles anzeigenich hatte mich notgedrungen ebenfalls damit abgefunden, da "meine" Werkstatt wo ich das Auto gekauft habe dies auch als Stand der Technik bezeichnete, was einfach nur lächerlich und für den Fahrzeugpreis nicht angemessen ist (aber wohl ein anderes Thema
Durch einen bekannten KFZ-Meister bei Renault von einer anderen Werkstatt habe ich dies aber durch Zufall anderes in Erfahrung gebracht.
Der springende Punkt Renault ist das Problem durchaus bekannt und es gibt eine Actis Lösung 75074 was exakt das Problem beschreibt.
Das Problem in den Werkstätten ist das Renault Ihr Diagnose Programm Clip was die letzten zich Jahre super lief und immer weiter entwickelt wurde durch insbesondere mit der Einführung vom Megane E-Tec auf ein neues Diagnose Programm umgestellt wurde, was an sich nicht schlimm ist nur das es immer noch Fehlerhaft besonders beim Neuprogrammieren ist. Und somit die Werkstatten vor großen Problem stehen.
Actis Lösung wurde bei meinen angewendet, wo es leider auch Komplikationen kam, nun nach den 3. Werkstattaufenthalt funktioniert alles wieder und das Problem mit den Klick Geräuschen ist nahezu vollständig verschwunden, jeglich auf höchster Rekuperationsstufe und im Sportmodus bei Krichfahrt in der Stadt noch vorhanden.
wird aber auch drauf verwiesen das Renault an einer weiteren Lösung arbeitet um das Problem komplett zu beheben, ich für meinen teil kann mich nun damit abfinden.
Mit Stand der Technik wird gerne argumentiert. Allerdings kann bei einem Vergleich mit typgleichen Fahrzeugen anderer Hersteller schnell die Luft raus sein aus dem Argument es sei Stand der Technik.
Aber danke fürs teilen der Actis Nummer zu der Problematik. Das sollte einigen Leuten hier im Forum helfen ihr Problem zu beheben oder zu mindern.