Ich bin am Donnerstag aus Ungarn über Österreich zurück nach Deutschland gefahren. Zumindest in den Ländern Totalausfall. Glücklicherweise kann man sich zumindest für Google Maps mit seinem Handydatenkontingent behelfen, ansonsten wäre das mit der Ladeplanung etwas schwieriger geworden.
Ausfälle können vorkommen, was mich allerdings massiv stört ist das schweigen seitens Renault. Wir sind alle registriert mit Fahrzeug und Email Adresse und eine kurze Info hätte ja gereicht. Für blöde Werbemails von Renault gibt’s allerdings ausreichend Kapazitäten.
Für mich persönlich ist das Maß zum Thema Software und Renault voll. Der Megane fährt sich als Auto ganz gut aber softwareseitig finde gibt es mit hier einfach zu viele Ausfälle mit Renaults Servern, die Handyanbindung mit zwei Handys ist eine Katastrophe und lässt sich häufig nicht mal manuell umstellen.
Davon abgesehen fährt mein Megane seit März 2023 ohne aktuelle Sicherheitsupdates durch die Gegend weil Renault es nicht auf die Reihe bekommt die Fahrzeuge aufs nächste aktuelle Android System upzudaten, um wenigstens das Mindestmaß an Sicherheit zu garantieren. Da rede ich nicht mal von neuen Funktionen und einem Design Update für die Software sondern nur das Bestehendes einwandfrei funktioniert und sicher ist!
Ich werde meinen Megane noch das eine oder andere Jahr fahren. Allerdings steht für mich fest, dass es für meinen Megane keinen Nachfolger aus dem Hause Renault geben wird.