Ich lasse mir jetzt auch das Glas auf der Fahrerseite tauschen. Doppelverglasung mit innenliegender Jalousie
Beiträge von Meganista13
-
-
Mir fehlt jetzt nur noch der Januar. Früher waren doch die letzten 6 Monate sichtbar, da müsste der doch auch noch dabei sein.
Januar fehlt bei mir auch.
-
Bei Plug&Charge kann man theoretisch mehrere eigene Tarife hinterlegen und die wandern im Roaming mit. Der günstigste sollte zum Zuge kommen. Hier ein Vergleich. Ist aber nicht ganz vollständig auf der Seite:
Plug and Charge und Autocharge im Vergleich - WiedergrünElektroauto parken, Ladekabel einstecken und der Ladevorgang startet automatisch - Plug and Charge und Autocharge erscheinen auf den ersten Blick identisch.…wiedergruen.comDie Sicherheit ist denke ich das größte Problem bei Autocharge. Autocharge nutzt lediglich die MAC Adresse deines Fahrzeugs die mit deinem Account z.B bei ENBw verknüpft ist. Das war’s. Wenn ich jetzt deine MAC Adresse rausbekomme kann ich an jeder ENBW Ladesäule automatisch auf deine Kosten laden….na ja in der Theorie. In der Praxis wüsste ich jetzt nicht wie ich meinem Megane die MAC Adresse von deinem Megane zuweise oder der Ladesäule vortäusche aber es gibt bestimmt dubiose Leute die es machen wollen würden.
-
Plug and charge klappt imho bei EnBW Säulen auch schon, liegt also wenn am Anbieter oder?
Soweit ich weiß bietet ENBW nur Autocharge und kein Plug&Charge nach ISO 15118.
-
-
Danke für die Bildschirmaufnahmen. Ich kann zwar den SoC am Zielort, nicht jedoch an den einzelnen Ladestationen auswählen. Ist wohl noch nicht komplett ausgerollt.
Wie filtere ich denn nach Anbietern? Das kann ich nur für die Bezahlmethode machen.
Gar nicht.
-
Nix hast du überstehen. Bei mir ist das Feature auch seit heute freigeschaltet. Hatte nur kurz Zeit mal reinzuschauen. Google hat es nicht sonderlich überzeugend umgesetzt. Der letzte Ladestopp wird bis aufs maximale genutzt auch 55 Minuten um das eingestellte SoC am Ziel zu erreichen. Außerdem bekomme ich bei jeder Änderung eine Fehlermeldung, dass keine Route gefunden werden konnte die meinen Einstellungen entspräche. Maps zeigt sie aber doch an. Es ist also noch deutlich Luft nach oben….IMG_3754.jpgIMG_3759.jpgIMG_3760.jpgIMG_3761.jpg
-
-
Google rollt wohl gerade das SoC bei Ankunft Feature in Maps aus. Auf Facebook findet man erste Bilder. Die dort gezeigte Google Maps Version (24.05.1300001.E) ist dieselbe die ich habe. Bei mir ist das Feature noch n ist aktiviert.
Hoffentlich kommt SoC bei Ladung schnell hinterher.
-
Also soweit ich weiß ist der Akku des MeganE von LG, einem koreanischen Unternehmen, welches die Zellen in der EU produziert (Polen) und die Endmontage der Akkus findet im Werk in Frankreich statt.
Korrekt!