Beiträge von Meganista13

    Danke für eure hilfreiche Rückmeldung. Noch am selben Tag habe ich das Auto in der Arbeit zum Laden abgestellt und am Nachmittag war das Problem verschwunden und seit dem nicht mehr aufgetaucht. Das Auto stand übrigens auch davor vielleicht nur eine Woche ohne Laden rum (30% Akku). Aber das war schon öfter so, nichts neues.


    Bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Werkstatt-Termin kommende Woche wahrnehmen soll.

    Schadet der Termin denn? Auch wenn nichts ist gehst du auf Nummer sicher.

    Ich hatte bisher keine Zeit mich mit der App zu beschäftigen. Was mir im Vergleich zur Handy App aufgefallen ist, dass es weniger Einstellungsmöglichkeiten gibt und dass sie auf Automotive seeehr zäh lauft. Kann aber auch meiner online Verbindung liegen. Aktuellen SoC habe ich nicht gesehen, weder manuelle Eingabe noch ausgelesen. Ist also noch viel Luft nach oben…

    Bei Plug&Charge kann man theoretisch mehrere eigene Tarife hinterlegen und die wandern im Roaming mit. Der günstigste sollte zum Zuge kommen. Hier ein Vergleich. Ist aber nicht ganz vollständig auf der Seite:


    Plug and Charge und Autocharge im Vergleich - Wiedergrün
    Elektroauto parken, Ladekabel einstecken und der Ladevorgang startet automatisch - Plug and Charge und Autocharge erscheinen auf den ersten Blick identisch.…
    wiedergruen.com


    Die Sicherheit ist denke ich das größte Problem bei Autocharge. Autocharge nutzt lediglich die MAC Adresse deines Fahrzeugs die mit deinem Account z.B bei ENBw verknüpft ist. Das war’s. Wenn ich jetzt deine MAC Adresse rausbekomme kann ich an jeder ENBW Ladesäule automatisch auf deine Kosten laden….na ja in der Theorie. In der Praxis wüsste ich jetzt nicht wie ich meinem Megane die MAC Adresse von deinem Megane zuweise oder der Ladesäule vortäusche aber es gibt bestimmt dubiose Leute die es machen wollen würden.