Beiträge von Hugybear

    Aber genau das passiert und ich verstehe dann nicht, was es einem nutzen soll wenn andere hier schreiben dass es dann zb Bedienfehler sind. Und nicht jeder kapiert schnell genug, warum das Auto jetzt hier oder da gefühlt Blödsinn macht.

    Und das MeganE-Bashing hier im Forum nützt dann genau was?


    Meine eigenen Erfahrungen deuten auf einen Benutzerfehler und nicht

    auf ein technisches Problem mit dem Auto. Vor allem wüsste ich gerne,

    wo das hier hinführen soll. Unkorrekte Aussagen lasse ich nicht einfach stehen.

    Das wäre zu einfach.


    Wieso fährst Du mit Offline-Karten? Ich fahre immer online.

    Hallo Hugybear: Wenn hier im Forum mehrere Besitzer des Fahrzeugs berichten, dass die im Handbuch beschriebene Funktion in einer bestimmten Konstellation in ihrem Fahrzeug eine andere Funktion als die im Handbuch beschriebene aufweist, dann könnte das eventuell ein Hinweis darauf sein, dass man dies nachvollziehbar reproduzieren kann.

    Bei mir ist das nicht nur eventuell sondern immer reproduzierbar, dass das

    Bordsystem genau das macht, was es soll und was ich nach 15 Monaten Benutzung

    erwarte.


    Die Zahl der möglichen Kombinationen nimmt mit der Zahl der möglichen

    Funktionen halt nicht linear sondern mehr als quadratisch zu. Das im fliessenden

    Verkehr zu beherrschen verlangt viel Übung.


    Fakt ist: Ich kann das Gemecker am gefahrenen Objekt nicht nachvollziehen. Dass

    ältere ungeübte Fahrer mit den notwendigen Granularität der Bedienkräfte und der Bediendauer

    sowie der simultanen Bedienung von anderen Funktionen haben können, hingegen schon.

    Magst Du uns mit Deinen Erkenntnissen erhellen?

    Aufgrund des "Lätsches" im vorigen Post nehme ich an, dass Du mir meine direkte Ansage übel

    nimmst. Was erwartest Du denn, was ich hier zum Besten geben soll?

    Schreibe ich nochmals, was eh im Handbuch steht, kanns Du es immer noch nicht

    besser: Nur durch Übung - wie bei vielen Dingen im Leben - kommt man zur Meisterschaft.

    Da dieser und andere moderne Tempomaten mehr als nur langsamer und schneller beherrschen

    ergeben sich fast undendlich viele Kombinationen. Die fast leere Autobahn zwischen Konstanz

    und Frauenfeld ermöglicht ein entspanntes Testen.


    Gruss, Hugybear

    Ist die Möglichkeit der Änderung des Ziel-Ladestandes wieder verschwunden? Oder übersehe ich etwas? Die übervorsichtige Vorgabe von 30% hat in Kombination mit der Zwangseinplanung von Ladestopps über Ostern wirklich genervt.

    Meiner geht bis auf 10% runter.

    Und was sind bitte "Zwangseinplanungen von Ladestopps"?

    Ich stelle hier fest, dass Du grosse Mühe mit der Bordelektronik hast und zwar

    Dein Thread mit dem Tempomaten und jetzt mit so einfachen Dingen wie der

    Navigation und der Ladeplanung. Dreh mal etwas weniger auf und frage doch

    einfach mal ganz neutral.

    Sich dann mit Tesla vergleichen, die fast Monatlich Updates raus bringen, Verbesserungen nicht umbedingt Hardwareabhängig machen - sehr großer Reinfall.

    Renault macht es von Anfang an richtig. Den Leuten von Tesla würde ich nicht eine einzige Sekunde trauen.

    Was die verkaufen, sind anhezu Verpackungen ohne Inhalt. Befass Dich mal wirklich damit.

    Da mussten in den USA und in Europa schon mehrfach Gerichte einschreiten und es hat wegen diesen

    Lügereien schon einige Tote gegeben.

    Und ein Workaround zu 2): Selber Beschleunigen (es reicht ein klein wenig) und DABEI die SET-Taste drücken (Fuß muss mindestens leicht gedrückt auf dem Strompedal liegen). Danach kann man sich easy in 1km/h- oder 10km/h-Schritten an die gewünschte Geschwindigkeit "heranarbeiten".


    Rinaldo Fricker hat es ja schon beschrieben Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei - solange man nicht selbst auf dem Strompedal steht, ist die SET-Taste eine Wundertüte: Man bekommt entweder die zuvor gesetzte Geschwindigkeit oder dass, was Schildererkennung oder Navi vorgeben.

    Das stimmt einfach nicht. Die Logik ist immer die gleiche. Du hast sie nur noch nicht durchschaut.

    Nicht jammern: Probieren.