Lass dich nicht vom Anti-PV-Speicher-Lager
nicht verunsichern. Vor drei oder vier Jahren war das vielleicht unwirtschaftlich. Aber gerade mit so einer knapp ausgelegten PV-Anlage macht ein Speicher absolut Sinn:
- weiterladen auch bei kurzzeitiger Bewölkung (gerade in den mageren Monaten wichtig, wenn die 1,4kW-Mindestleistung unterschritten werden).
- Laden aus dem Speicher wenn man zur besten PV-Zeit nicht zuhause sein kann (40km könnten bei der Speichergröße etwas knapp werden, zumindest wenn Du täglich fahren muss und das Haus auch nachts versorgen willst)
- deshalb ums o wichtiger: Dynamische Stromtarife (Tibber, aWattar & Co.) und den Speicher in den Wintermonaten aus dem Netz für 10-15 Cent beladen (kann nicht jeder Wechselrichter, vorher prüfen)
Die Umschaltung der Phasen an der Wallbox ist mit einer Unterbrechung des Ladevorgangs verbunden. Das ist aber kein Problem. Der Megane lädt artig weiter, sobald die Wallbox wieder bereit ist.
Die Easee-Wallbox kann die Umschaltung, ist sogar einfach in Tibber integrierbar, allerdings würde mich stören, dass sie nur via Cloud zu managen ist - wenn ich das richtig verstanden habe.
Ob man hier gleich von einem Lager reden sollte, bin ich mir nicht sicher.
Fest steht, dass man möglichst viele Panels setzen sollte, dass ist im Grunde der Schlüssel für alles was folgt, ob nun Speicher oder EAuto oder Wärmepumpe. Das hat er ja, also alles super.
Speicher kommt echt auf den Preis an meiner Meinung nach und ob man es aus einer reinen finanziellen Sicht betrachtet oder vielleicht andere Aspekte mit einrechnet für sich selber.