Ladeplanung Google Maps

  • Mach ich genauso. Die Ladeplanung hab ich nur anfangs aus Unsicherheit verwendet, dann als wenig hilfreich verworfen.

    Was mich noch stört ist, dass "entlang der Route" auch auf den schon zurückgelegten Teil bezogen wird. Ich will aber nur Ladestationen, die vor mir liegen und zum Laden nicht teilweise wieder zurückfahren.

    Du weißt aber, dass Du jederzeit in der aktiven Routenplanung nach Ladestationen im gerade eingezoomten Kartenbereich suchen kannst?

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Ich kann diese Aussagen nur zum Teil nachvollziehen. Ja, der Megane plant mit 20-30% SoC am Ziel. Das ist für den Normalfahrer aber ok.
    Es gibt aber sehr wohl die Möglichkeit, den Ziel-SoC am Ladepunkt zu ändern (wenn man auf Zielführung bearbeiten geht).

    Außerdem gibt es eine sehr hilfreiche Anzeige der für den gewählten Filter passenden Ladestationen im gewählten Kartenausschnitt suchen und anzeigen zu lassen. Da sind dann sogar die Belegt-Stati und Leistungen sichtbar.


    Was allerdings wirklich Mist ist: Ohne funktionierende Online-Verbindung klappt davon nur die Hälfte und warum der Megane manchmal tagelang offline ist, erschließt sich dem Nutzer nicht, bzw. ist es nur beim genaueren Hinsehen ersichtlich.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Meinem Verständnis nach, filtert diese Einstellung die Lader auf die minimale Ladeleistung. 150KW bedeutet >= 150KW, also inklusive 300KW Lader.

    Die Limitierung der maximalen Ladestärke der Lader, um weniger frequentierte Lader zu finden ist meiner Ansicht nach mit der Google Navigation nicht möglich.

    So ist es. Deshalb auch meine Fragezeichen.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Du weißt aber, dass Du jederzeit in der aktiven Routenplanung nach Ladestationen im gerade eingezoomten Kartenbereich suchen kannst?

    Klar, nutze ich ja ständig. Es würde aber ein paar Bedienschritte abkürzen, wenn Ladestationen in Fahrtrichtung entlang der Route suchbar wären (falls sie es sind, nehme ich gerne Tipps entgegen).

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Ich kann diese Aussagen nur zum Teil nachvollziehen. Ja, der Megane plant mit 20-30% SoC am Ziel. Das ist für den Normalfahrer aber ok.

    Das bezog sich auf die Sprachbefehle. Das manuelle Herumspielen am Navi während der Fahrt ist kriminell.

    Und 20-30% SOC am Zielort hilft gar nichts. Ich will für die Zwischenstopps die SOCs festlegen können.

    20-30%? Du fährst offensichtlich nicht wirklich Langstrecke.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Das bezog sich auf die Sprachbefehle. Das manuelle Herumspielen am Navi während der Fahrt ist kriminell.

    Und 20-30% SOC am Zielort hilft gar nichts. Ich will für die Zwischenstopps die SOCs festlegen können.

    20-30%? Du fährst offensichtlich nicht wirklich Langstrecke.

    :D Haha, der war gut.

    Nein, tatsächlich fahre ich den Megane überwiegend auf Langstrecke >400km. Und da ich ebenfalls beim Fahren ausschließlich die Sprachsteuerung verwende, plane ich den nächsten Stopp nach der oben genannten "Hier suchen"-Variante natürlich in der Ladepause (ist ja genug Zeit zum rumspielen und taktieren, an welchen HPC man am günstigsten und schnellsten laden kann). :saint:

    Aber wer unbedingt unterwegs planen möchte, kommt mit Entfernen der automatisch geplanten Ladestopps und z.B. "Suche Ionity-Ladepunkte entlang der Route" auch mit Sprachsteuerung bei 10% SoC zum Ziel. Zumindest habe ich das vorgestern so gemacht, als sich meine Route wegen Verkehrsstörungen unplanmäßig geändert hat (da waren es sogar 7%).


    Das Gemecker über eins (in dieser Klasse) der tauglichsten Ladeplanungssysteme kann ich schwer nachvollziehen. Wer will, soll doch PUMP verwenden oder ABRP. Die sind (zumindest PUMP) etwas intuitiver zu bedienen, haben aber auch ihre "Präferenzen" bei der Auswahl der Ladepunkte. Die eierlegende Wollmilchsau ist in einem Mittelklasse-Fahrzeug nicht zu erwarten.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Klar, nutze ich ja ständig. Es würde aber ein paar Bedienschritte abkürzen, wenn Ladestationen in Fahrtrichtung entlang der Route suchbar wären (falls sie es sind, nehme ich gerne Tipps entgegen).

    Meinst Du so wie bei VW (diese riesigen Flatschen mit dem stilisierten Symbol des Anbieters)?

    Ja, da war ich auch mal neidisch drauf. Bis ich es benutzen musste... Entschuldigung: Wollte! ;)


    Seit dem letzten Update werden ja auch beim Megane die Ladepunkte in der Karte angezeigt. Zwar klein und hellgrün(!) aber immerhin.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Meinst Du so wie bei VW (diese riesigen Flatschen mit dem stilisierten Symbol des Anbieters)?

    Ja, da war ich auch mal neidisch drauf. Bis ich es benutzen musste... Entschuldigung: Wollte! ;)


    Seit dem letzten Update werden ja auch beim Megane die Ladepunkte in der Karte angezeigt. Zwar klein und hellgrün(!) aber immerhin.

    Keine Ahnung wie's bei VW ist. Nochmal: Mir ging's um "Ladepunkte entlang der Route in Fahrtrichtung" bei laufender Navigation.

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

  • Ich kann sehr wohl während der Fahrt am Navi "rumspielen" aka es verwenden. Auf die Lupe klicken, Ladesäulen auswählen und die Karte etwas schieben in Fahrtrichtung. Wir reden hier von Autobahnen oder? Wenn der nächste Autohof Autohof angekündigt wird kann man ja auch schauen was da so ist. Sehe ich jetzt kein Problem drin wenn ich genug Abstand halte bzw ACC aktiv hab und auf der rechten Spur bin. So halbwegs weiß man ja auch, wie weit das Auto mit 10 Prozent kommt (bei mir im Sommer so 40km und im Winter 30km, bei meiner Fahrweise) und ich kann bei 30 Prozent entsprechend schauen was da so kommt

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Keine Ahnung wie's bei VW ist. Nochmal: Mir ging's um "Ladepunkte entlang der Route in Fahrtrichtung" bei laufender Navigation.

    Was genau ist da das Problem? Dass Du nach dem Sprachbefehl "Suche Ladestationen entlang der Route" einmal mit zwei Finger in den Bereich reinzoomen müsstest, der als graue "Grenze der Batteriereichweite" gekennzeichnet ist?


    IMG_3527.jpg


    Klar, das ist eine Ablenkung vom Verkehr. Deshalb mache ich das auch während des Ladestopps davor. :saint:

    Du kannst Dir natürlich auch die Vorschläge alle anhören und dann entscheiden, welchen Du haben möchtest. Ich bin davon allerdings kein Freund - aber ich nehme an, das liegt auch an einer auditiven Wahrnehmungsstörung.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k