Bei mir wurden im Februar auch die Türfangbänder gegen eine Variante getauscht.
Seit Oktober 2023 gibt es die neue „knackfreie“ Variante - waren aber erst im Februar für meine Werkstatt lieferbar.
Bei mir wurden im Februar auch die Türfangbänder gegen eine Variante getauscht.
Seit Oktober 2023 gibt es die neue „knackfreie“ Variante - waren aber erst im Februar für meine Werkstatt lieferbar.
Nur um das klarzustellen, klappert er, wenn Sie ihn ganz öffnen? Und wenn man die Tür hin und her bewegt? Und wenn ich das Auto bei einer Autohaus gekauft habe, kann ich dann im Rahmen der Garantie zu einer anderen gehen, oder wie funktioniert das?
Ersetze "klappert" durch "knackt" dann war das mit den alten Türfangbändern so, wie Du es beschreibst.
Bei meinem wurden die letztes Jahr getauscht auf der Beifahrer Seite, seit paar Tagen ist das Knacken wieder da, an derselben tür...
Das Thema ist zwar schon etwas älter, ich hatte das Knacken auch und habe eine eher "pragmatische" Lösung gewählt. Ich habe die Türfangbänder einfach etwas mit Schmierfett (z.B. Ballistol) nachgefettet und was soll ich sagen, das Knacken ist seither verschwunden. Vielleicht für den ein oder anderen eine simple Lösung des Problems.
Wie lange es hält kann ich, Stand jetzt, noch nicht sagen.
Habe ich auch so gelöst. Kettenfett für Fahrräder drauf und schon war Ruhe ![]()
/Daniel
Das Einfetten ist meines Wissens nach gängige Praxis bei vielen Herstellern und wird oft im Rahmen des Service gemacht. Ob das dann Korrosionsschutz und/oder wegen der Geräuschreduktion ist kann ich nicht sagen.
Meine Türfangbänder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht (angeblich eine geänderte Version) - das Knacken kam nach knapp über einem Jahr wieder.
Jetzt im Oktober wurden diese schraubtechnisch gelöst und mechanisch spannungsfrei wieder festgeschraubt - das Knacken ist komplett verschwunden, ganz ohne Fett.
Angeblich ist das in der Werkstatt als Serienfehler bekannt und diese Lösung wäre das Mittel der Wahl für den Megane E-Tech.