Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das nachgereicht wird. Wie ist das denn z. B. im ID.3, kann der Limiter dort die VZ automatisch übernehmen?
-
-
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das nachgereicht wird. Wie ist das denn z. B. im ID.3, kann der Limiter dort die VZ automatisch übernehmen?
Ich denke, dass mann sich darüber im entsprechenden ID.3. Forum austauscht - bei Interesse einfach mal dort reinschauen.....
-
Ich wurde gestern mitten auf der Autobahn von 130 auf 50 eingebremst. Zum Glück war keiner hinter mir. Eine Abfahrt oder ähnliches war auch nicht in der Nähe, also da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.
-
Wer zahlt dann in so einem Fall, kann man das dem Hersteller nachweisen? Haben die Autos eine Art Telemetrie?
Lt. der EU-VO ist folgendes Pflicht:
- Notbremsassistent
- Notfall-Spurhalteassistent
- Geschwindigkeitsassistent
- Notbremslicht
- Unfalldatenspeicher, auch als "ereignisbezogene Datenaufzeichnung (Black-Box)" bekannt
- Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner
- Rückfahrassistent
- Reifendrucküberwachung und
- Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre
Das müssen die Hersteller dann auch einwandfrei einhalten. Aber da ist wohl nicht die Funktion dabei, von der ihr redet?
-
Wer zahlt dann in so einem Fall, kann man das dem Hersteller nachweisen? Haben die Autos eine Art Telemetrie?
Du zahlst. Du muss jederzeit eingreifen können und über den Assistenten stehen.
-
Na ich weiß nicht ob das so pauschal stimmt. Wenn das Ding plötzlich voll runter bremst, was willst da schnell reagieren außer dumm zu schauen?
-
auf der Autobahn von 130 auf 50 eingebremst
War das so wie "Fuß vom Gas und leicht gebremst"? Im Stil einer Gefahrenbremsung kann ich mir das schwer vorstellen.
Denn selbst bei einer starken Bremsverzögerung von 8,5m/sec2 dauert der Vorgang ca. 3 sec - ein Zeitraum in dem man bei angemessener Aufmerksamkeit eingreifen kann (kurz Gas geben).
-
Na ich weiß nicht ob das so pauschal stimmt. Wenn das Ding plötzlich voll runter bremst, was willst da schnell reagieren außer dumm zu schauen?
Du kannst ja jeder Zeit mit einem Druck aufs Strompedal gegensteuern. Verantwortlicher Fahrzeuglenker ist der Fahrer, nicht der Assistent. Solche Phantombremsungen kommen immer wieder mal vor bei allen Marken.
-
War das so wie "Fuß vom Gas und leicht gebremst"? Im Stil einer Gefahrenbremsung kann ich mir das schwer vorstellen.
Denn selbst bei einer starken Bremsverzögerung von 8,5m/sec2 dauert der Vorgang ca. 3 sec - ein Zeitraum in dem man bei angemessener Aufmerksamkeit eingreifen kann (kurz Gas geben).
Gefahrenbremsung war es natürlich nicht, ich denke mal bis ich es realisiert hatte was gerade passiert ist war ich schon unter 100. Man hat ja auch Reaktionszeiten.
-
Ja, Fuss immer bereit halten um Strom zu geben. Ich habe das Gefühl, manche Leute verstehen die Assistenzsysteme falsch. Sie sind BESTENFALLS eine Unterstützung. Aber eigentlich sind sie pure Spielerei, welche mit der Dynamik eines Strassenverkehrs nicht zurech kommen.
Du kannst keine zuverlässige Technologie in ein 50K teures Auto einbauen, wärend in der Robotik Maschinen mehrere Millionen kosten, welche einigermassen in einem dynamischen Umfeld zurechtkommen.