...von welcher Seite lädt man die Versionen denn?
-
-
Hallo,
der CLA hat ein 800 Volt-System, der MeganE ein 400 Volt, das kann man nicht vergleichen. Für ein 800 Volt-System lädt der CLA von 20% bis 80% zu langsam. Das können Hyundai und Kia besser. Das "Problem" ist, dass der Akku relativ früh heiß wird bzw. die Akkukührlung während dem Laden wohl zu niedrig ist und deshalb die Ladeleistung stark abfällt. Der CLA hat außerdem keinen 400 Volt-Konverter. Den wird es voraussichtlich erst ab Herbst 2025 gegen Aufpreis geben. Somit ist es nicht möglich, zum Beispiel an einer 50 kW-Säule zu laden.
Wo der CLA unschlagbar ist, ist die Effizienz seines Systems mit Autorekuperation und die hohe Reichweite mit einem nur 85 kW/h großen Akku. Der soll rund 12/13 kW/h verbrauchen. Bei konstant 130 km/h verbraucht er anscheinend um 16 kW/h.
Liebe Grüße
Udo
-
...von welcher Seite lädt man die Versionen denn?
Ältere Versionen von My Renault (Android) | Uptodown
ich benutze Version 5.10.4
Aber vergiss nicht nach der Installation die automatischen Updates für die app im appstore zu deaktivieren.
-
aktuell ist es bei meinem Megane nicht mehr möglich die Vorklimatisierung einzuschalten, doof wenn das Auto sich bei der Hitze aufheitzt und man kann die A/C nicht vorab einschalten. Der Trick vorher mal das Licht per remote einzuschalten hilft nicht, auch das funktioniert nicht. Ist es bei Euch auch so - gibt es sonstige Abhilfe?
-
aktuell ist es bei meinem Megane nicht mehr möglich die Vorklimatisierung einzuschalten, doof wenn das Auto sich bei der Hitze aufheitzt und man kann die A/C nicht vorab einschalten. Der Trick vorher mal das Licht per remote einzuschalten hilft nicht, auch das funktioniert nicht. Ist es bei Euch auch so - gibt es sonstige Abhilfe?
Geht auch mit der Kelec App nicht?
(Ich meinte die kann das auch, kann es aber nicht ausprobieren)
-
nein, geht auch nicht
-
Seit heute geht die App auch während man lädt!
Musste nur die Daten im Fahrzeug freigeben wie in der App beschrieben...
-
-
Ich hatte einen Fehler beim Login mit dem Hinweis, dass die neue Version eine Freigabe der Daten benötigt.
Dabei war eine Schritt für Schritt Anleitung wie man das macht.
Danach war der Login fehlerfrei möglich auch während dem Laden.
Gerade hab ich die App nochmal aufgerufen und es kommt leider wieder der alte Fehler "Es ist ein Fehler aufgetreten..."
-
Ich war drei Wochen in Deutschland unterwegs und hatte diese Meldung während der ganzen Reise.
Und nun, zurück in der Schweiz funktioniert die App ohne Probleme.
Ist vielleicht Zufall.