My Renault App - Erfahrungen

  • Immerhin tut sich wohl was bei der Kommunikation von Server-Timeouts. Habe heute folgende Meldung in der App bekommen, also nicht wundern, wenn es heute Morgen/Mittag zu Problemen kommt:


    IMG_7379.png


    Schonmal ein Schritt nach vorn.

    Ja, die Meldung bekam ich auch, allerdings haben Sie sich mit der Zeit wohl ein bischen verschätzt:

    Renault1.png



    Gestern ist es mir tatsächlich gelungen, die Vorklimatisierung über den IOBroker (remote/actions/havac-start) zu starten:

    Renault2.png



    Stoppen ging allerdings nicht, Ist mir dann erstmals aufgefallen das dies auch in der App nicht vorgesehen ist (oh mei...).

    Muss man dann zum Auto gehen und starten damit die Vorklimatisierung stoppt (oh mei...)


    Irgendwelche aktuellen Temperaturen gibts immer noch nicht.


    Dafür haben die Spezialisten ein "easteregg" eingebaut (cockpitv2/message):

    "you should not be there but well done for the effort"


    Sehr professionell, anstatt sich mal um die ordentliche Funktion zu kümmern.

    Der Eindruck, das sich da ein paar Praktikanten austoben erhärtet sich.....


    Gestern hatten wir Klassentreffen, und ein Kollege hat einen Tesla (3) und dessen Frau einen ID.3.

    Mal so ein bischen unterhalten - von E-Autofahrer zu E-Autofahrer.


    Man wird da schnell recht kleinlaut, wenn man das mit dieser Baustelle hier vergleicht, selbst bei VW funktioniert die App mittlerweile mit allen grundlegenden Funktionen zuverlässig.



    Cheers

  • Cockpit ist nur unter dem v1-API-Endpoint verfügbar und zu den Temperaturen habe ich oben schon geschrieben.

    Mein Home Assistant hat heute keine Fehler gemeldet und die Daten von beiden Fahrzeugen regelmässig aktualisiert.

    Wie schon KaMaKi schrieb, kann es auch einem zu niedrigen Abfrageintervall liegen, insbesondere wenn man gleichzeitig die App benutzt.


    Home Assistant handhabt es so:

    Due to rate limitations from the Renault servers, the integration limits polling to 60 data requests/hour. For a single vehicle with all 7 endpoints available, the integration fetches data from the device every 7 minutes.

    Stoppen der Vorklimatisierung geht tatsächlich nicht, hört aber nach spätestens 10 Minuten von alleine auf.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • Danke für die Info.


    Update Interval stand auf 15min, habs mal auf 20 hochgedreht mal schauen.


    Dass deine Integration heute keine Fehler geschmissen hat, spricht allerdings für einen anderen (möglicherweise zuverlässigeren) Host als hier.


    Dass man die Vorklimatisierung nicht stoppen kann ist kein Ding, das ist das kleinste Problem.

    Allerdings schon vom Gedankengang der Implementierung her seltsam, das ich eine Funktion zwar starten, aber nicht stoppen kann...extra Aufwand wärs ja wohl kaum.


    Richtig sauer hat mich die Sache letzte Woche gemacht, hatten an zwei Morgen Frost, und die blöde Vorklimatisierung ließ dich einfach nicht ums verrecken einschalten.

    Da brennt dann bei mir die Zündschnur ab....


    Cheers

  • Update Interval stand auf 15min, habs mal auf 20 hochgedreht mal schauen.

    Bei 15 Minuten sollten eigentlich keine Probleme auftreten...

    Dass deine Integration heute keine Fehler geschmissen hat, spricht allerdings für einen anderen (möglicherweise zuverlässigeren) Host als hier.

    Home Assistant läuft bei mir lokal auf einem Raspberry Pi 5, ganz normaler privater Glasfaser-Anschluss. Da laufen auch nur kleine Datenmengen, das sollte eigentlich auch keine Probleme machen.


    Ich würde den MeganE einmal aus der App schmeißen und neu verbinden. Zur Not auch einen Werksreset des Infotainmentsystems in Betracht ziehen, dabei aber vorher aus der App ausloggen und erst nach Neueinrichtung wieder einloggen.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • Noch eine Frage: Nutzt du nur ioBroker oder auch (gleichzeitig) die My Renault-App?


    /Daniel

    Eigentlich nutze ich den IOBroker nur um die Fahrzeugparameter zu protokollieren und dann auf einem Dashboard zu visualisieren (gemeinsam mit der PV)


    Die App nutze ich eigentlich nur um die Vorklimatisierung mit dem Telefon einzuschalten (angenehmer als jedesmal in den IOBroker einzuloggen und den Parameter zu suchen auf dem Zwergen-Display...;-))

  • Ok, dann können die sich schon gegenseitig stören, aber eigentlich nicht in dem Ausmaß wie heute. Aber vielleicht helfen die 20 Minuten schon, oder noch weiter verlängern oder testweise mal ganz deaktivieren.


    Spuckt denn die App auch Fehlermeldungen aus bzw. zeigt ausgegraute Werte o.ä.?


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • Ok, dann können die sich schon gegenseitig stören, aber eigentlich nicht in dem Ausmaß wie heute. Aber vielleicht helfen die 20 Minuten schon, oder noch weiter verlängern oder testweise mal ganz deaktivieren.


    Spuckt denn die App auch Fehlermeldungen aus bzw. zeigt ausgegraute Werte o.ä.?


    /Daniel

    Ich habe die App heute überhaupt nicht verwendet.

    Die Fehler waren sicher wegen der Wartungsarbeiten.

    Offensichtlich holst Du Deine Daten schon von einem anderen Server und möglicherweise sogar anderem Rechenzentrum, da heute bei Dir keine Fehler auftraten.


    Cheers