Das hört sich gut an, das sind auch die, die bei mir in der näheren Umgebung sind, Danke für den TIP

Preisübersicht Ladestromanbieter
-
-
Hatte ich mir auch mal angesehen. Im Norden fehlen aber viele Säulen. Vor allem die städtischen AC Lader, die ich häufig benutze.
Daher ist es bei mir noch der alte Elli Tarif zu 39 Cent geworden…
-
Ich nutze seit Kurzem JuicePass Flat Large (145 kWh für 45 EUR, 1 Monat Laufzeit). Der Vorteil: keine feste Laufzeit. Wenn meine PV wieder ausreichend produziert, reicht mir möglicherweise die Flat Small (70 kWh für 25 EUR). Der Trick: bei Erreichen der 145 kWh einfach auf "Pay per use basic" umstellen, Bestätigung abwarten und erneut das gewünschte Paket buchen. Lade so permanent für 0,31 EUR / kWh.
Das klingt ja nicht schlecht. Was passiert wenn du in einem Monat weniger oder garnicht lädst?
-
Nicht verbrauchtes Volumen verfällt am Ende des Abrechnungsmonats.
-
Irgendwie muss ja juice Geld verdienen. Ich hoffe die können die preis noch eine Weile halten. Bonnet ging das ja auch nur eine Weile gut.
-
Für mich persönlich ist dieser „Tarif-Dschungel“ mit Grundgebühr und damit verbundenen günstigeren kWh Preise analog zu Mobilfunktarifen ein Graus. Es würde mir Streß bereiten ständig nach dem optimalen Preis/Leistungsverhältnis zu suchen und dabei immer im Kopf haben zu müssen, wieviel ich wohl nächsten Monat fahren werden. Bei mir ist mein Mobilitätsbedarf aber auch nicht so konkret planbar, dass ich vorhersagen könnte, wieviel ich im Monat laden muss.
Daher hoffe ich, dass mein geplantes Überschussladen über meine private PV-Anlage zukünftig wirklich funktioniert und die Energiemenge ausreicht um den Megane hinreichend nachladen zu können.
Für den seltenen Ladebedarf abseits der heimischen Wallbox reicht mir dann hoffentlich die nicht so günstigen, aber einfachen Ladekarten mit festen kWh-Tarifen, von denen ich derzeit die Hellenstein Karte des ARCD, EWE Go und EnBW habe. Zu den Karten habe ich mir einen Ausdruck gelegt, welcher Tarif welche Kosten verursacht und versuche die Karten dann in der ensprechenden Säule zu nutzen.
Für einen geplanten Urlaub, bei dem die Kilometerleistung sich recht gut vorhersagen lassen sollte, könnte ich mir aber vorstellen, ggf. einen monatlichen Zusatztarif zu einem günstigeren Kontingent zu buchen.
-
Heute ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass die Aufladung (Elli) nicht in der Abrechnung auftaucht. Es war wieder Roaming über irgendeine Dorfladesäule. Der Kundenservice hat gesagt, dass es wohl manchmal Übermittlungsprobleme gibt und da auch nichts mehr kommt.
-
Och das ist aber ärgerlich
-
Es war wieder Roaming über irgendeine Dorfladesäule. Der Kundenservice hat gesagt, dass es wohl manchmal Übermittlungsprobleme gibt und da auch nichts mehr kommt.
Hatte ich auch schon mal und freute mich, dass mein Mc-Menü dadurch sehr günstig wird - und siehe da, auf der Monatsrechnung war der Ladevorgang dann doch drauf. Tja, wenns ums Geld geht ...
-
Bei mir lagen auch schon mal 8 bis 10 Wochen zwischen laden und Abbuchung. Ich würde mir also nicht allzu viel Hoffnung machen, dass das vergessen wird.