Darauf hoffe ich auch, hab gerade noch vorher ein Abo abgeschlossen für die 0,39 € AC Laden, da ich zu Hause ja nicht laden kann. Wäre schön jetzt erstmal ein Jahr Ruhe zu haben.

Preisübersicht Ladestromanbieter
-
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😢
Meine Prognose, 2023 werden alle Anbieter auch noch erhöhen, die es bisher noch nicht gemacht haben. Erinnert mich etwas an die 90er, wo der Diesel hochgejubelt wurde weil er so umweltfreundlich ist und wenig verbraucht.
Der Marktanteil betrug damals um die 40% und als dann die Masse einen Diesel hatte kam die Feinstaubdiskussion und plötzlich war der Diesel die Umweltsau und wurde horrend besteuert.
Heute werden Elektroautos gefördert und hochgejubelt und prompt steigt der Strompreis in Regionen, in denen langsam der Diesel wieder interessant wird. Verrückte Welt. Da wird dann diskutiert den Strompreis vom Gaspreis zu entkoppelt, aber außer gequatsche habe ich davon nichts mehr gehört und der Strompreis steigt und steigt.
Ist ja nicht so, dass wir nicht schon vor der Energiekrise in Deutschland den höchsten Strompreis weltweit hatten. So bringt man die Elektromobilität nicht voran.
-
Ja es ist nicht ganz so einfach den liberalisierten Strommarkt umzukrempeln.
Die Erzeugung von Strom vor allem aus Erneuerbaren ist ja nicht teuerer geworden und liegt weiterhin bei um die 10 Cent. Es gibt auf jeden Fall bei weiterer Verringerung von fossilen Energieträgern ein großes Potenzial für Preissenkungen.
Das nun weltweite Faktoren in den Boom der Elektromobilität grätschen ist blöd, aber die Lösung bleibt die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und damit auch das E-Auto.
-
Die Ladesäulen Betreiber haben 2022 ca. 100 Mio nur an THG Quoten eingesackt…Ein Schelm wer Böses dabei denkt:
Analyse: Treibhausgasquote spült Millionen in die Kassen der LadesäulenbetreiberDer Verkauf von Emissionsrechten ermöglicht Ladesäulenbetreibern 2022 laut einer Analyse über 100 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen.ecomento.de -
Die Ladesäulen Betreiber haben 2022 ca. 100 Mio nur an THG Quoten eingesackt…
Naja, die wollen ihren Kindern ja auch was zu Weihnachten schenken können
-
Da ich grenznah wohne, bin ich mal gespannt, ob das Laden in Frankreich günstiger ist... , werde berichten wenn ich dort geladen habe (dauert ja aber noch), werd mir dafür auf jedenfall die freshmile App runterladen (Wenn ja, gibts keinen Tanktourismus mehr nach Luxembourg sondern E-Auto-Lade-Tourismus nach Frankreich
)
Wohnt von Euch jemand grenznah und nutzt eventuell günstigere Tarife dort?
-
Da ich grenznah wohne, bin ich mal gespannt, ob das Laden in Frankreich günstiger ist... , werde berichten wenn ich dort geladen habe (dauert ja aber noch), werd mir dafür auf jedenfall die freshmile App runterladen (Wenn ja, gibts keinen Tanktourismus mehr nach Luxembourg sondern e Lade-Tourismus nach Frankreich
)
Wohnt von Euch jemand grenznah und nutzt eventuell günstigere Tarife dort?
Mach doch einfach die Stichprobe mit der Chargeprice App. Such dir einfach eine Ladesäulen in Frankreich raus und schau dir die Preise an. Vielleicht lohnt es sich ja für dich rüberzufahren.
-
Da ich grenznah wohne, bin ich mal gespannt, ob das Laden in Frankreich günstiger ist... , werde berichten wenn ich dort geladen habe (dauert ja aber noch), werd mir dafür auf jedenfall die freshmile App runterladen (Wenn ja, gibts keinen Tanktourismus mehr nach Luxembourg sondern E-Auto-Lade-Tourismus nach Frankreich
)
Wohnt von Euch jemand grenznah und nutzt eventuell günstigere Tarife dort?
Im Urlaub hab ich in Frankreich geladen, da gab es teilweise echt günstige Preise an normalen AC-Säulen (teilweise Minutenpreise). Ich hatte mir die KiWhi Karte bestellt (das ist eine Prepaid-Karte, man macht sich ein Konto, lässt sich die Karte zuschicken und kann dann Guthaben aufladen). DC war bei Ionity oder Total Energy aber ähnlich teuer wie hier (69 Cent Total Energy, Ionity weiß ich gerade nicht) mit Mobilize bzw. KiWhi (bei Total ging NUR Mobilize, hatte Shell, EnBW und KiWhi probiert).
-
Wohnt von Euch jemand grenznah
Ich wohne in BY an der Grenze zu BW - das hilft mir aber gar nix.
-
Das nun weltweite Faktoren in den Boom der Elektromobilität grätschen ist blöd, aber die Lösung bleibt die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und damit auch das E-Auto.
Das ist ja die Farce. Die weltweiten Faktoren hätten überhaupt keine Auswirkung auf den Strompreis, wenn man die künstliche Bindung an den teuersten Stromerzeuger (Gas) aufheben würden. Der Anteil an gaserzeugtem Strom ist verschwindend gering, aber genau dieser lächerliche Anteil gibt den Preis vor. Die anderen Stromerzeuger verdienen sich damit dumm und dämlich, da ihre Produktionskosten nicht gestiegen sind. Diese Rechnung bezahlen wir, nur weil man nicht willens oder in der Lage ist diese künstliche und saudumme Bindung an das Gas zu kappen. Wie sagt Scholz so schön: "you never walk alone". Vielen Dank auch, lachhaft.