Dann hast Du einen guten Akku erwischt, meiner schafft das definitiv nicht, auch nicht im Sommer.
Ich lade auch meist bei Ionity, da sehe ich nach dem Anstecken nur kurz die 120kW und nach ein paar Minuten ist man schon unter 100kW.
Dann hast Du einen guten Akku erwischt, meiner schafft das definitiv nicht, auch nicht im Sommer.
Ich lade auch meist bei Ionity, da sehe ich nach dem Anstecken nur kurz die 120kW und nach ein paar Minuten ist man schon unter 100kW.
Hallo weiß jemand was für Zellen verbaut sind zylindrisch, oder wer die hergestellt hat ?
Ich glaube, es sind so Pouchzellen von LG.
Oh das habe ich gefunden , Audi benutzt diese ,,,,, aber ich persönlich würde die nicht nehmen in ein E Auto wegen der Reparatur Freundlichkeit ….
Oh das habe ich gefunden , Audi benutzt diese ,,,,, aber ich persönlich würde die nicht nehmen in ein E Auto wegen der Reparatur Freundlichkeit ….
Es sind Pouchzellen verbaut. Die findet man nicht nur bei Audi, sondern auch bei VW ( https://www.volkswagen.de/de/e…/batterie-mit-system.html ) bzw. dem ganzen Konzern sowie auch bei Hyundai/Kia ( bis 2023, jetzt prismatische Zellen von Damsung ).
Im Megane sind LG Zellen verbaut, die in Polen zur Batterie werden.
Hallo,
Zellen von Panasonic sollen angeblich die besten sein.
Liebe Grüße
Udo
Heute hatte ich mal einen Lader mit Kurvenanzeige
Ein Plateau wie bei anderen Fahrzeugen scheint vollkommen abwesend zu sein. Was irgendwie nicht dem entspricht was ich über Laden von Lithium Zellen bzw. annähernd allen Batterietypen weiß
Was man wiederum auch sieht ist, dass es fixer ist 10-70% als Reisefenster anzupeilen als 20-80%
Ohhh no, nicht schon wieder dieses Thema 😫 80kW im Schnitt ist völlig ok für die Meggi, wer schneller will muss sich woanders umsehen
Ohhh no, nicht schon wieder dieses Thema 😫 80kW im Schnitt ist völlig ok für die Meggi, wer schneller will muss sich woanders umsehen
SIC!