• Meine Tipp, ich würde bei der unhandlichen Version bleiben. Ist sicherer und vom Betrieb her ziemlich sicher wirtschaftlicher, da weniger Verluste.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Wenn man nur auf 11kW Säulen ladet, dann ist das sicherlich auch ein Ansatz

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Größere Ladeströme (22 KW) benötigen auch größere Kabelquerschnitte das ist eine Sache der Sicherheit. und bringen weniger Ladeverluste . Man möchte ja den Akku laden und nicht durch ein überlastetes Kabel die Umwelt heizen :huh:

  • Ich hatte vorausgesetzt, dass den Teilnehmern in einem BEV-Forum bekannt ist, dass Typ2-Ladekabel auf die max. Stromstärke codiert sind. Ein 11kW-Kabel an einer 22kW-Ladebuchse angeschlossen führt dazu, dass die Ladestation max. 16A liefert, auch wenn der OBC im Auto 32A vertragen könnte. Sorry, mein Fehler.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D