Mini Facelift 2024

  • Hallo Tuder,


    die Kosten von Actis-Lösungen werden vom Importeur beglichen. Allerdings ist der Kostenersatz nicht das, was ein Kunde für die Reparatur zahlen würde.

    Da ist es dann naheliegend, dass das Autohaus wenig Interesse hat, Actis-Lösungen abzuwickeln, wenn es nicht unbedingt nötig ist, wie zum Beispiel Software-Updates.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Demnach liegt es ( vermutlich) im Verantwortungsbereich vom Autohaus wer die Kosten trägt. Es ist ja nicht anzunehmen, dass ein Renault Mitarbeiter jeden einzelnen Fall vor Ort überprüfen wird.

    So ist es, ich hab nächste Woche einen Termin wo eine Probefahrt gemacht wird um die Geräuschkulisse zu "testen". Es muss dann vom Autohaus bestätigt werden und dann gibt Renault den Austausch wohl frei. Bedeutet wohl auch, wer gut mit seiner Werkstatt kann hat hier unter Umständen Vorteile.

    Techno EV60 220hp optimum charge.

    Rafal-Grau, Dach in Black Pearl-Schwarz

    + Harman Kardon

  • Hallo,


    Kundenzufriedenheit hängt einzig und alleine an den Mitarbeitern in einer Werkstatt. Wer engagiert ist und die Kunden ernst nimmt, wird bemüht sein, eine entsprechende Problemlösung zu finden. In jeder Werkstatt besteht die Möglichkeit, mit der „Techline“ vom Importeur zu sprechen. Es gibt auch Fälle, die werden an das Werk in Frankreich weitergeleitet.


    Es gibt bei Renault eine vorgegebene Hirarchie, wie gemeldete Fehler gemanagt werden.

    Damit das Werk einen Fehler anerkennt, müssen mindestens in drei Werkstätten in einem Importland drei Meldungen eingehen und auch in mindestens drei Exportländern.


    Dabei ist es das große Problem, gewisse Modelle sind so selten, dass sie nie dreimal in einer Werkstatt aufschlagen. Der Espace RFC wurde sehr selten verkauft, somit wurden Fehler mangels entsprechend der Reklamationsregeln vom Werk lange Zeit hartnäckig ignoriert. Der RFC galt als berüchtigt und viele Werkstätten hatten Angst vor dem und somit auch keinen mehr verkauft.


    Auch der MeganE kommt in vielen Werkstätten eher selten vor. Auch nicht jede Renault-Werkstatt hat das „ZE-Zertifikat“, die Berechtigung für BEV.


    Aufgrund der bevorstehenden Update-Ausrollung von AAOS12 wurden die Updates für Bestandsfahrzeuge mit AAOS10 eingestellt außer das Update für Konektivität 3.0.0


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Aufgrund der bevorstehenden Update-Ausrollung von AAOS12 wurden die Updates für Bestandsfahrzeuge mit AAOS10 eingestellt außer das Update für Konektivität 3.0.0

    Was genau meinst Du damit? Macht die Werkstatt dann keine mehr per USB, oder kommen keine mehr OTA? Aktuell soll ja angeblich das Update Konnektivität und eines für die Anzeige der Ladeleistung ausgeteilt werden. Zumindest das Update für die Konnektivität soll doch auf A12 vorbereiten. Also auch die Bestandsfahrzeuge.

  • Hallo,


    da habe ich wohl missverständlich formuliert, es geht um Updates, die das Radio in Hinblick AAOS10 betreffen, also Updates für „IVI“ (Internal Vehicle Infotainment). Da wird Konnektivität 3.1.0 ota ausgerollt, aber nicht mehr Softwareversion 2.1.2, sollte das noch nicht installiert worden sein.

    Und sollte ein Problem aufgetaucht sein, ist es weiterhin möglich, die 2.2 in einer Werkstatt zu installieren. Mittlerweile muss ja anscheinend Renault die Kostenübernahme für die Werkstatt freigeben, ohne diese die Werkstatt keinen Kostenersatz erhalten soll.


    Softwareupdates für weitere Steuergeräte haben nichts mit AAOS zu tun.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Moin aus Hamburg,


    ich möchte euch meinen einmal zeigen. Ich vermute, dass es bereits ein 2024er Modell ist. An der Karosserie kann ich - oberflächlich gesehen - keine Unterschiede erkennen.

    Beim Cockpit sieht es anders aus. Die Tasten meines Lenkrads sind zu den Vormodellen anders. Auch links neben dem Lenkrad (in der oberen Reihe) habe ich nur eine und neue Taste (Wahl aus Active Assistant oder Active Assistant persönlich). Erst dachte ich, Renault hat versäumt mir ein bestelltes Paket mit einzubauen. In keiner Anleitung, Erklärvideo sowie der Schnellanleitung im Handschuhfach, fand ich die Neuerungen. Somit war mir klar, dass hier augenscheinlich eine neue Konfiguration vorlag. Finde ich ziemlich schwach von Renault.

    Ich habe es mir dann also selbst beigebracht und muss gestehen, dass der Spaß bei jedem "Aha" größer wurde. Installiert ist AAOS 12.


    Ich bin vom Auto echt begeistert.


    Grüße

    Gunnar

  • Danke! Schönes Auto :thumbup:


    Ich denke das kleine E-Tech Emblem rechts hinten an der Heckklappe ist bei den neueren Modellen dazu gekommen.


    Viel Freude mit deinem MeganE!


    Ich hoffe, dass meinem 2023er AAOS 12 nicht vorenthalten wird. Je öfter ich das neue Tachodesign sehe umso besser gefällt es mir :)

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Ich denke das kleine E-Tech Emblem rechts hinten an der Heckklappe ist bei den neueren Modellen dazu gekommen.

    Gab's das nicht von Beginn an? Ich habe noch nie einen PHEV oder EV gesehen,

    der das nicht an der Heckklappe hatte. :/

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Gab's das nicht von Beginn an? Ich habe noch nie einen PHEV oder EV gesehen,

    der das nicht an der Heckklappe hatte. :/

    Also bei meinem hat es dort kein solches Emblem (Erstzulassung 2022-09-08).

    Megane E-Tech 100% elektrisch, techno in Schiefergrau, Dach schwarz mit Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket und AHK.

    SW Versionen: openR link 2.1.2, Elektromotor 1.1.0, Fahrhilfen 1.1.0, Konnektivität 3.1.0, Antriebsbatterie 1.1.0