Wir haben beide in der Firma und ich finde sie sind gleich laut. (Der Iconic hat GJR der Evolution ER hat Sommerreifen)
Dafür ist der Evolution von vorne hübscher (meine Meinung)
Wir haben beide in der Firma und ich finde sie sind gleich laut. (Der Iconic hat GJR der Evolution ER hat Sommerreifen)
Dafür ist der Evolution von vorne hübscher (meine Meinung)
Hatte am Wochenende die Gelegenheit gehabt einen E-Golf von 2020 zu fahren.
Außer natürlich der Tatsache, dass er gegenüber dem Meggi Altbacken ist, muss ich aber vor allem Feststellen, dass der deutlich leiser ist.
Sowohl Abrollgeräusche als auch die Windgeräusche
Den hatten wir auch 3 Jahre. Meine Frau ist den lieber gefahren als jetzt den Megane.
Er war für sie viel übersichtlicher, der Megane ist ihr viel zu sehr zugebaut in alle Richtungen. (Kleine Fenster, dicke A/B/C Säulen, riesige Spiegel)
Hatte am Wochenende die Gelegenheit gehabt einen E-Golf von 2020 zu fahren.
Außer natürlich der Tatsache, dass er gegenüber dem Meggi Altbacken ist, muss ich aber vor allem Feststellen, dass der deutlich leiser ist.
Sowohl Abrollgeräusche als auch die Windgeräusche
Es tut mir so leid für Euch, dass ihr so ein schlechtes Modell sprich Montagsauto vom Megane E- Tech erwischt habt. Ich hatte scheinbar mehr Glück und hoffentlich viele von uns auch. Ich vergleiche die Daten von Modellen unterschiedlicher Hersteller gerne anhand der ADAC Messwerte und stelle meistens fest, dass der E-Tech eigentlich gut abschneidet (so auch bei den dB (A) Werten VW E- Golf vs Megane E- Tech). Aber vielleicht habt ihr ja Glück und findet beim Gebrauchtwagenhändler einen E-Golf und könnt ihn gegen den Megane E- Tech eintauschen. Beim Auto ist ja glücklicherweise ein Austausch einfacher als beim Ehepartner!
Ich bestreite ja nicht, dass der E-Tech durchaus einige Vorteile ggü. dem E-Golf mit sich bringt.
Aber die neue allgemeine Designsprache, die auch andere Autohersteller mitmachen (höhere Gürtellinie, immer kleinere Fenster, dickere ABC-Säulen) gefällt uns einfach nicht, weil das auch der Fahrsicherheit abträglich ist durch die schlechtere Sicht nach draußen.
Auf der Probefahrt dachten wir noch da gewöhnen wir uns dran, aber immer wenn wir mal andere auch größere Autos fahren, wundern wir uns wie übersichtlich die sind im Vergleich zum E-Tech.
Ja, ich hätte ihn nicht kaufen müssen, aber das Leasing vom Iconic war einfach so günstig, dass wir nicht Nein sagen konnten und wir brauchten gerade einen Zweitwagen.
So wird er uns noch 2 weitere Jahre begleiten mit allen Vor- und Nachteilen.
Sehe ich ganz genauso. Wenn ich mal meinen 20 Jahre alten Benziner bewege, komme ich mir vor wie in einem gläsernen Wagen. Die Übersicht - und damit die Sicherheit der Fußgänger/Radfahrer, die einem begegnen - ist soooviel besser.
Ja, leider ist das heutzutage bei neueren Modellen anders. Ein Autohändler erklärte mir, das liege an erhöhten Anforderungen bei crash-Tests - da sei eben weniger Glas, mehr Blech vorteilhaft.
Ein Autohändler erklärte mir, das liege an erhöhten Anforderungen bei crash-Tests - da sei eben weniger Glas, mehr Blech vorteilhaft.
Das war auch mein erster Gedanke. Aber stimmt.
Und ohne Nackenstützen hat man ganz viel früher auch noch besser rausgesehen, die Bewegungsfreiheit wurde auch vom Sicherheitsgurt nicht so eingeschränkt
Ich habe heute die Windgeräusche reklamiert. Ich bekomme neue Spiegelkappen auf Garantie.
Das versuche ich auch gerade. Termin (wegen etwas anderem) Anfang August. Ich werde berichten.
Für ein Elektroauto ist weniger Glas auch ein Vorteil für die Klimatisierung. Der Energieaufwand sinkt.
Dazu die Reifen des MeganE (Tall and Narrow). Auch sie haben einen optimierten Verbrauch.
Der MeganE wurde auch im Hinblick auf diese Einsparungen designt.
Nicht zu vergessen die Kofferklappe aus Kunststoff bringt Gewichtseinsparung und rostet nicht.