Alles anzeigenDas Problem bei diesem Auto mit der HK-Version besteht darin, dass das Signal vom Radio zum Verstärker im digitalen Format ankommt, außerdem enthält es alle möglichen Signale in sich, wie Parksensoren, Sicherheitswarnungen und im Allgemeinen alle Systemtöne. Daher ist es in dieser Phase ohne benutzerdefinierte Firmware oder Canbus-Steuerungssysteme unmöglich, den eingebauten Verstärker zu umgehen und alle Funktionen beizubehalten. Die einzige Möglichkeit besteht darin, das Ausgangssignal des eingebauten Verstärkers zu nehmen und damit zu arbeiten. Das bedeutet, dass das Signal, mit dem wir arbeiten, bereits einer EQ, Crossover und einem Delay hat. Darüber hinaus wird das Signal in verschiedene Kanäle aufgeteilt und muss buchstäblich Stück für Stück zusammengesetzt werden. Es ist schwieriger, mit einem solchen Signal zu arbeiten, und die Kontrolle über den Klang ist nicht so vollständig, wie es möglich wäre, wenn wir Zugriff auf Full range signal hätten. Außerdem gibt es keinen adaptiven Anschluss. Aus diesem Grund ist eine stabile und hochwertige Installation von Lautsprechern usw. ohne das Abschneiden von Kabeln unmöglich. Oder Wir müssen ein 3D-Modell des Steckers erstellen und es auf einem 3D-Drucker anfertigen, indem Wir die entsprechenden pins auch finden. Was auch eine schwierige Aufgabe ist.
Ich habe beschlossen, nichts zu löten, sondern einfach die Kabel abzuschneiden und auf einzelne Anschlüsse zu stecken. Deshalb musste ich mehr werkzeuge kaufe. Darüber hinaus konnte mir Frank Tomaschewski von Lzparts in keiner Weise weiterhelfen und sagte, dass noch nie jemand versucht hat, ein System auf HK-Basis in dieser Auto zu bauen, und es gäbe einfach keine bekannten Erfahrungen. 😎
PXL_20241004_133852350.MP (1).jpg
Ja, irre kompliziert, aber ich denke, da du das Ergebnis kennst, lohnt es sich. Ich habe in meinen Autos immer alles gedämmt und Verstärker, Boxen, Subs und Kondensatoren verbaut. Es machte voll Spaß, wenn man am Ende DEN Sound hat wie im Kino. Herr Tomaschewski hat mir vom großen Update abgeraten, weil ich die HKs drin habe, ansonsten hätte ich auch alles umgebaut, aber da ging es ja um die Gladen-Lautsprecher. Der MeganE hat wegen der kleineren Zulassungszahlen und der Komplexität der Digitalisierung ein Problem, wenn es um Zubehör und Erfahrungswerte geht ... aber wir haben ja dich.