gefällt mir gut
Beiträge von fiedje
-
-
ich meinte den Abstand zum Radkasten, der ist natürlich für die breitesten Reifen vorgesehen
-
das hoffe ich für Dich.. aber ich denk, dass es auch mit der Breite zu tun hat..
-
sei mir nicht böse, aber es sieht schon komisch aus, mit den Abständen zum Radkasten.. Ist der Gesamtumfang der Reifen auch geringer?
-
Hab heute ein Update gehabt.
Irgendwas mit Connectivität. Weiß jemand, wo man nachlesen kann, was die Updates bewirken sollen?
-
Wenn man einen Verbrenner 2 Wochen stehen lässt, kann ja die 12V-Batterie schonmal leer sein. Wie ist das denn bei Megane, würde er die aus dem HV-Akku nachladen oder kann das auch dort passieren, dass die 12V leer wird?
Dann wäre die Batterie aber eh defekt, denn normalerweise hält die länger.
-
Die Benachrichtigungen habe mich schon bei der ZOE gestört..
-
also während der fahrt muss man ja nicht unbedingt spielen :-), aber beim laden z.B.
die mittelkonsole soll eig nicht permanent raus, sondern nur für ne gewisse zeit und dann wieder rein je nach bedarf
Ich würd mich dann auf die Rückbank setzen.
-
ist nicht gefragt, aber mir wär der Megane als Powerstation zu teuer.
Nun meine Meinung:
So was gibts doch schon fertig, kompakt incl. Spannungswandler mit Li-Ion-Akku für etwas über 400€ mit ungefähr 400Wh.
Dafür zu riskieren, dass man Probleme mit dem Auto kriegt, wenn man mit der Stromabnahme übertreibt, find ich nicht optimal.
Der Spannungswandler nimmt so lange Strom ab, wie er für richtig hält.
Wenn Du das dann trotzdem unbedingt machen willst, dann schalte wenigstens einen Spannungswächter dazwischen, damit die Batterie nicht tiefentladen wird.
Nebenbei verkürzt bei Bleiakkus jede Entladung unter 50% die Lebensdauer. Je tiefer desto mehr..
-
hab zum Glück keine Tee Nager mehr..
aber es sind schon Kinder ohne Probleme mitgefahren.. wo soll das Problem sein?