Beiträge von Alexka

    Hi Udo, habe außer den obligatorischen Updates am Telefon und an seinen Einstellungen nichts verändert. Ich habe seit ca. einem Jahr immer wieder Probleme mit Android Auto. Davor lief ist relativ stabil. Ich habe OpenR-Link auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingerichtet. Das hat dauerhaft keine Besserung gebracht.

    Der Renault Händler ist damit auch komplett überfordert. Ich wäre schon froh, wenn er die nicht softwarebasierten Probleme in den Griff bekommen würde.

    Grüße

    Alex

    Hi Udo,

    danke für den Tipp. Habe ich bereits ausprobiert, hat leider nichts gebracht. Teilweise war es so, dass es dann einmal funktioniert hat, dann konnte ich mein Handy gar nicht mehr verbinden. Irgendwann hat es dann wieder funktioniert es zu verbinden, aber dass es sich automatisch verbindet, funktioniert nach wie vor nicht.

    Grüße

    Alex

    Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob das hier schon thematisiert wurde, ich habe nichts gefunden, falls ja, dann würde ich um einen Link bitten. Seit einiger Zeit verbindet sich mein Android-Auto nicht mehr automatisch. Ich muss es manuell verbinden, indem ich auf das Android-Auto-Symbol klicke. Das wäre gar nicht das Problem, wenn mich mein Auto, sofern ich das nicht tue, nicht unter ständigem Piepsen darauf hinweisen würde, dass ich mein Handy verbinden muss. Kann ich das abstellen, bzw. wie stelle ich ein, dass sich mein Handy automatisch verbindet. Ich habe schon verschiedenste Dinge versucht. In den Android-Auto-Einstellungen ist der Reiter auf automatisch verbinden gesetzt.

    Ein ganz ähnliches "Gummiband" wie das zweite habe ich verwendet. Das Probelm ist, dass man es nicht wie bei #58 zu sehen am weißen Teil des Kofferaums sondern viel weiter innen anbringen müsste. Das Wasser tritt nämlich unterhalb des Gummibands aus und läuft dann innen herunter.

    Und wo genau steht hier was zur Quelle?

    Nochmal zu dem Problem, dass das Regenwasser nicht nur hinten heruntertropft, es läuft bei mir teilweise an der Kofferraumklappe innen herunter und in den Kofferraum hinein. Und das, obwohl ich eine "Gummidichtung" angebracht habe. So wie ich das sehe, gelangt das Wasser in die Klappe, deshalb ja wahrscheinlich auch die Auslässe. Es läuft aber nicht vollständig ab und wenn man die Klappe öffnet, läuft es innen durch irgendwelche Fugen an der Kofferrauminnenseite heraus.

    Ist das nur bei mir so?

    Also ich habe es mit einer Art Gummidichtband versucht. (siehe BIld im zitierten beitrag) Bringt leider nicht wirklich eine Verbesserung.

    Nochmal zu dem Problem, dass das Regenwasser nicht nur hinten heruntertropft, es läuft bei mir teilweise an der Kofferraumklappe innen herunter und in den Kofferraum hinein. Und das, obwohl ich eine "Gummidichtung" angebracht habe. So wie ich das sehe, gelangt das Wasser in die Klappe, deshalb ja wahrscheinlich auch die Auslässe. Es läuft aber nicht vollständig ab und wenn man die Klappe öffnet, läuft es innen durch irgendwelche Fugen an der Kofferrauminnenseite heraus.

    Ist das nur bei mir so?