Beiträge von cmuch90

    Alubutul habe ich jetzt nicht auf den Kunststoffteilen geklebt, da es im vergleich zum Polyestervlies viel zu schwer ist und m.M. den Verbrauch auch nach oben treibt.

    Deswegen habe ich alle Türen zerlegt und die Karosserie mit Alubutul beklebt, neuen Lautsprecheradapter montiert, jeweils einen Gladen GH-165RS-3-G2 versehen und alle Kunststoffverkleidungen mit Polyestervlies versehen.

    Ebenso habe ich die 2 Standard Hochtöner vorne durch 2 von H&K getauscht.

    Danach hatte ich die Gladen Mosconi Pico 6/8 DSP mit allen Adaptern und den Gladen RSX065VB-CU verbaut.

    Darauf habe ich dann den doppelten Ladeboden modifiziert gepackt. (Ladeboden ist bei mir nur ca. 5 statt 18 cm hoch)


    Da auf den Rücksitzen der Ton allerdings mehr dumpf war habe ich die Verkleidung nochmal unter die Lupe genommen und mit dem der von H&K verglichen.

    Alles exakt gleich ausser das anstatt des Hochtöners eine kappe nicht ausgebrochen war.


    1726678144299.jpg


    Also einmal die Kappe ausbrechen und schon passt dort auch 1a der H&K Hochtöner rein.

    Da zu den Lautsprechern hinten leider nur eine doppelader verlegt ist habe ich hinten jeweils eine Frequenzweiche verbaut (Gladen RS Line GA-CR-RS)


    Ich gehe mal davon aus das Renault sich nicht extra die Arbeit macht und ein anderes Radio verbaut, als bei non H&R.

    Von daher wird doch mit hoher Wahrscheinlichkeit das Signal vom Radio zum Verstärker des H&K gebracht und dann wieder zurück zu den einzelnen Lautsprechern.

    Ebenfalls ist der Verstärker von H&K nicht wirklich wie ein DSP einstellbar.

    In deinen Fall würde ich schauen ob vorne am Radio das Signal abgegriffen werden kann und dann den H&K Verstärker raushauen.


    Da ich in Leipzig wohne ist Chemnitz nicht weit weg ;)

    Da könnten wir uns gerne mal treffen.

    Wo finde ich ein Diagramm für Car-Audio-Kabel? Idealerweise für ein Auto mit Harman Kardon? Wo kann ich an Renault schreiben, um es mir zeigen zu lassen, und werden sie es mir überhaupt zeigen?

    Und noch eine Frage: Habe ich in dem Video zur Fahrzeugisolierung gesehen, wer weiß, welche Art von Steuergerät es ist?
    werteryyu.jpg

    Da ich meinen hinten schon komplett zerlegt hatte kann ich dir sagen das dieses Steuergerät nur bei der Iconic Version gibt.

    Bei meinen Techno ist dort ein großer Hohlraum, und über diesen Steuergerät sind alle Anschlüsse der Haifischantenne, die auf ein Steuergerät laufen und von dort aus zum Radio und teilweise zum Tacho.

    Aktuell suche ich ein Y-Adapter der auf den Fakra Stecker passt um meinen LTE Stick mit in die Antenne einzubringen.

    2,6/2,7 ist doch auch von Renault vorgegeben?!

    Naja in der Werkstatt kann man auch OTA Updates ausführen.

    Kenne auch Fahrer die nur die Autos fahren und sonst damit nichts am Hut haben wollen.

    Dort werden dann beim Service die Updates angestoßen und durchgeführt, bei Fehlschlag wird ein "Reset" durchgeführt.

    Es gab auch immer das Gerücht dass nur die mit der "neuen" Hardware Updates bekommen...

    Ich glaube der französischen Facebook Gruppe in dieser Hinsicht gar nichts, dort wird in den Kommentaren schon alles widersprochen.

    Schon mal vielen Dank für Eure Hinweise! Bei den langen Threads verpasst man die wirklich interessanten Informationen leider manchmal. Ich habe jetzt die Android-App installiert und das sieht tatsächlich sehr gut aus. Nur leider bekomme ich auf meinem Handy, wenn ich die Ladehistorie exportieren möchte, die Fehlermeldung "Permission denied" und jetzt muss ich mich erst mal auf die Suche machen, ob das an meinem Handy oder an der App liegt...

    liegt an der App, kommt noch in Zukunft soweit ich weis.

    Ich habe die Vermutung das es für Fahrzeuge ab 02/23 wieder eine eigene Version des Updates geben wird, daher es kann noch etwas dauern.


    Hintergrund: Konnektivität 3.1.0 ist nicht gleich Konnektivität 3.1.0, so hat das Update bei neueren Megane (ab ca 2024) eine Größe von 100MB, bei älteren Megane (Baujahr 2022) nur ca 8MB. Es scheint als hätte das Update wohl unterschiedliche Inhalte je nachdem welche Version des OpenRLink man hat. Ab ca 02/23 wurde ja eine andere Version verbaut. In Frankteich (wo dieses Update seit ca 2 Monaten ausgerollt wird) haben bisher auch nur die 22 Modelle das Update bekommen.


    Ich mag mich natürlich auch komplett irren.

    soweit ich immer beobachten konnte kommt es darauf an von welcher Version man das Update durchführt.

    Wenn man noch auf einer älteren Version ist, ist das Update größer, weil im Hintergrund gleich der Rest installiert wird.