Nein das ist flasch.
Die Reifen-Drucktabelle ist in der Fahrertüre unten angebracht.
Dann schau mal in deiner Tür und vergleich die Druckzahlen
Nein das ist flasch.
Die Reifen-Drucktabelle ist in der Fahrertüre unten angebracht.
Dann schau mal in deiner Tür und vergleich die Druckzahlen
Wenn es die in der Heckklappe ist, einfach Verkleidung abnehmen und die 3 Schrauben lösen, Rest ist geklickt.
Wenn es die Leuchte neben der Heckklappe ist muss nur der Teppich links bzw. rechts entfernt werden und die eine schrauben gelöst werden Rest ist wieder geklickt.
Angeblich massive Probleme und nicht vor Mai 25 und auch nicht OTA. Info kommt von einem User aus dem Austral Forum der Kontakt zu Renault hatte.
habe ich auch gelesen, allerdings frag ich mich wie viel Glauben man daran haben kann.
Alles anzeigenDer Verbrauch ist bei 130 km/h gegenüber 100 km/h um knapp 50 % höher.
Die Konstant-Fahrt-Verbräuche nach ams liegen beim MeganE wie folgt:
Bei 100 km/h 17 kWh/100 km (knapp 350 km Gesamtreichweite)
Bei 120 km/h 22 kWh/100 km (knapp 270 km Gesamtreichweite)
Bei 130 km/h 25 kWh/100 km (knapp 240 km Gesamtreichweite)
Auf der Landstrasse habe ich schon Verbräuche über längere Distanzen
realisiert, da hätte die erzielbare Reichweite über der WLTP-Reichweite gelegen.
Das ist aber nicht der Normalfall.
22kWh habe ich aktuell bei 130km/h, hier kann man gut einiges einsparen wenn man den Luftdruck beim Reifen etwas höher nimmt.
25kWh sehe ich bei mir eher bei 140-145km/h.
Verbrauch steigt natürlich umso knackiger der Winter wird.
Kann eigentlich nur 1.0 h sein.
wenn es 10 wären, wäre der Stundenlohn sogar unter Mindestlohn.
ist das nur der Winkel oder sind die neuen wirklich flacher aber spitzer?
Was bringt denn Elektromotor 3.1.0 mit (lt. Changelog?)
Nicht das alles was mit 3.X.X erst mit Android 12 aktiviert wird?
Konnektivität 3.1.0 ist auch erst ab Android 12 aktiv bzw. bereitet es vor.
Bei den Vorteilen bin ich bei dir. Es gibt mittlerweile Reparaturbetriebe, die einzelne ( zylindrische) Zellen zu geringen Kosten tauschen ( hauptsächlich bei Teslabatterien ). Von Pouchzellen lassen die aber die Finger, da der Aufwand erheblich höher ist.
Anyway, die Zukunft wirds zeigen.
auch eine sehr interessantes Video.
Besonders weil die Pouchzellen vom Mach-E die selben sind wie beim Megane, nur eine neuere und größere Version.
Es war ja nicht Nass die Tage. Das es bei Nässe mehr ist, sieht man ja im Sommer auch.
Die Luftfeuchtigkeit sollte keine 20% Mehrverbrauch ausmachen.
Naja ich kenn nur noch diese Aussagen von dieser Webseite, allerdings muss man hier sagen das der getestete Megane keine Wärmepumpe hatte und deswegen so schlecht abschneidet.
Ebenfalls gibt es noch hier die Aussage bezüglich "Schlechtwetter"
Hallo zusammen, am kommenden Donnerstag steht nun die 2. Wartung an. Jetzt habe ich letzte Woche die 30.000km überschritten, d.h. Innenraum Filter wechsel. Nun habe ich den besorgt und überlege mir a) selber Wechsel vor Inspektion b)bitten den mitgebrachten Filter zu nehmen. c) nicht wechseln lassen….
Danke für tips
Wechsel Ihn selber, dauert ja keine 5min.
In der Werkstatt dann einfach sagen das du den Filter selbst schon gewechselt hast.