Beiträge von Alete

    Bin Dir dankbar für die systematischen Tests. Und gespannt, was Du mit dem Support erlebst. Ich bin übrigens auch mal selbst beim AH herumspaziert und habe bei allen dort abgestellten E-Tech die Ladeklappe getestet: Alle Wagen verriegelt, alle Ladeklappen entriegelt.

    Hallo Mike,


    dein Autohaustest hat mindestens eine Fehler. Es sollten in dem Autohaus doch hoffentlich die Schlüsselkarten rumliegen. Wie in vorhergehenden Posts beschrieben gibt es verschiedene Zustände von "das Auto" ist verschlossen. In meinem Haus ist die Garage direkt im Keller unter dem Arbeitszimmer (1. Stock). Wenn ich die Schlüsselkarte im Arbeitszimmer liegen habe, dann ist das Auto verschlossen, der Tank(Strom)deckel aber nicht. Ich kann jederzeit Laden oder die Ladung am Knopf neben der Ladebuchse beenden. Liegt der Schlüssel an der Haustür (andere Seite vom Haus). Ist das Auto verschlossen und der Stromdeckel auch. Beim Verlassen des Autos sperre ich das Auto nie mit der Schlüsselkarte ab. Ich gehe einfach mit der Karte in der Hosentasche weg.


    Liebe Grüße

    Roland

    Mittlerweile habe ich Händler/Werkstatt davon überzeugt (dazu muss der Wagen ein paar Stunden unberührt herumstehen). Er hat auch festgestellt, dass das genauso ausnahmlos auch bei allen anderen Megane-E-techs, die bei ihm stehen, der Fall ist.

    Meine Anfrage beim Renault-support bewirkte, dass die Werkstatt eine technische Anfrage an Renault gestellt hat. Antwort an die Werkstatt war, das sei bei allen Wagen so und entspräche der Spezifikation (was immer das heißen soll), Ticket geschlossen.

    Hallo Mike,

    ich habe gerade an meinem Auto die Ladeklappe kontrolliert. Das Auto ist jetzt seit 16 Stunden verschlossen und die Klappe ist immer noch verriegelt.

    Von welchem Zeitraum (ein paar Stunden) schreibst du?


    Grüße aus dem Ries

    Roland

    Da komme ich mit meinen Etron weiter. Und der verbraucht auf der Autobahn weit jenseits der 30 kWh/100km, bei moderater Fahrweise...

    Oh bitte,

    jetzt nicht nicht die "Quartett-Vergleiche" Größer (x Batterie) - Schneller (bei x km/h) - Weiter (x km) mit Beliebig (Automarke)

    Ich finde es sehr spannend wie die unterschiedlichen Menschen (Lebensweisen) mit den (fast) selben Fahrzeugen unterwegs sind.

    Ob mit 10 kWh oder 26 kWh und warum.


    Grüße aus dem "absaufendem" Schwaben

    Roland

    Eventuell wird auch VW als "Maß der Dinge" bei den professionellen Testern gesehen. Hier gibt es nach wie vor keine Vorkonditionierung.


    Die Vorkonditionierung per eingebautem Navi bei VW/Cupra/Skoda wurde lange vor der Software-Version 3.0 angekündigt, dass diese mit 3.0 einziehen soll - kam aber weder mit der 3.0, nicht mit der 3.2 und auch nicht mit der 3.5. Bis heute gibt es die bei VW (und Töchtern) einfach nicht.


    Dann meint man wohl wie selbstverständlich, dass es bei Importmodellen erst recht keine Vorkonditionierung geben kann (Deshalb auch die falsche Bemerkung der Tester, dass die "maue" Ladeleistung leider nur auf dem Niveau der ähnlich teuren Mitbewerber (VW und Töchter) liegt).

    Auch ohne das Video zu sehen.

    VW hat an dieser Stelle ganz doll dazu gelernt.

    Keine Ahnung ab welcher Software Iteration. Aber der ID.7 hat sogar ein Untermenü in dem man die Vorkonditionierung einschalten/ausschalten kann.

    Eigentlich schon eine REVULOTION

    HIhi

    Wenn dem so sei dann war/ist es defitiv der letzte Renault den ich gekauft habe...

    Nach so kurzer Zeit ist man schon Hardwaremäßig zu "schlecht" ... 😒

    Sorry, aber ich kann dich nicht verstehen. Du hast doch hoffentlich verstanden, das E-Mobilität noch in den Kinderschuhen steckt.

    Du kannst gerade bei jedem anderen Autobauer ein Auto kaufen und wirst in den nächsten 2 Jahren merken, das deine Kiste völlig "veraltert" ist.

    Was ist an deinem Auto den jetzt im Laufe der letzten 2 Jahren schlecht geworden?

    Sind die Reifen abgefallen oder fährt das Auto anders als am ersten Tag?

    Ich habe mein Auto wie gesehen, Probe gefahren, gekauft. Es hat sich bis jetzt nicht verändert. Ich war mit meinem Auto am Anfang zufrieden und das hat sich bis jetzt nicht verändert.

    Wenn Renault neue Autos auf den Mark bringt ist das schön für Renault, aber warum sollten sie mir jetzt etwas schenken.

    Sorry ich verstehe das nicht.


    Liebe Grüße

    Roland

    Hallo Helmut,


    ja die Ladekurve des Megane e-tech ist sehr "konservativ".

    Ich hatte die vage Hoffnung, das es nach einiger Zeit und neuen Erkenntnissen, wie beim ID3 per Software, etwas nach oben geregelt würde.

    Aber Renault ist aus der Findungsphase wohl noch nicht raus. Oder hat das Interessen am Megane verloren.

    Bin mit meinem Kauf aber weiterhin zufrieden. Bin zu über 90% (20.000 km) im Jahr täglich auf Kurzstrecke (60 km) unterwegs.

    Auf Langstrecke sorgt meine Frau für mehr Stopps als für die Batterien-Ladungen nötig währe.


    Grüße aus dem Ries

    Roland