Beiträge von Alete

    Eventuell wird auch VW als "Maß der Dinge" bei den professionellen Testern gesehen. Hier gibt es nach wie vor keine Vorkonditionierung.


    Die Vorkonditionierung per eingebautem Navi bei VW/Cupra/Skoda wurde lange vor der Software-Version 3.0 angekündigt, dass diese mit 3.0 einziehen soll - kam aber weder mit der 3.0, nicht mit der 3.2 und auch nicht mit der 3.5. Bis heute gibt es die bei VW (und Töchtern) einfach nicht.


    Dann meint man wohl wie selbstverständlich, dass es bei Importmodellen erst recht keine Vorkonditionierung geben kann (Deshalb auch die falsche Bemerkung der Tester, dass die "maue" Ladeleistung leider nur auf dem Niveau der ähnlich teuren Mitbewerber (VW und Töchter) liegt).

    Auch ohne das Video zu sehen.

    VW hat an dieser Stelle ganz doll dazu gelernt.

    Keine Ahnung ab welcher Software Iteration. Aber der ID.7 hat sogar ein Untermenü in dem man die Vorkonditionierung einschalten/ausschalten kann.

    Eigentlich schon eine REVULOTION

    HIhi

    Wenn dem so sei dann war/ist es defitiv der letzte Renault den ich gekauft habe...

    Nach so kurzer Zeit ist man schon Hardwaremäßig zu "schlecht" ... 😒

    Sorry, aber ich kann dich nicht verstehen. Du hast doch hoffentlich verstanden, das E-Mobilität noch in den Kinderschuhen steckt.

    Du kannst gerade bei jedem anderen Autobauer ein Auto kaufen und wirst in den nächsten 2 Jahren merken, das deine Kiste völlig "veraltert" ist.

    Was ist an deinem Auto den jetzt im Laufe der letzten 2 Jahren schlecht geworden?

    Sind die Reifen abgefallen oder fährt das Auto anders als am ersten Tag?

    Ich habe mein Auto wie gesehen, Probe gefahren, gekauft. Es hat sich bis jetzt nicht verändert. Ich war mit meinem Auto am Anfang zufrieden und das hat sich bis jetzt nicht verändert.

    Wenn Renault neue Autos auf den Mark bringt ist das schön für Renault, aber warum sollten sie mir jetzt etwas schenken.

    Sorry ich verstehe das nicht.


    Liebe Grüße

    Roland

    Hallo Helmut,


    ja die Ladekurve des Megane e-tech ist sehr "konservativ".

    Ich hatte die vage Hoffnung, das es nach einiger Zeit und neuen Erkenntnissen, wie beim ID3 per Software, etwas nach oben geregelt würde.

    Aber Renault ist aus der Findungsphase wohl noch nicht raus. Oder hat das Interessen am Megane verloren.

    Bin mit meinem Kauf aber weiterhin zufrieden. Bin zu über 90% (20.000 km) im Jahr täglich auf Kurzstrecke (60 km) unterwegs.

    Auf Langstrecke sorgt meine Frau für mehr Stopps als für die Batterien-Ladungen nötig währe.


    Grüße aus dem Ries

    Roland

    Oh wie bin ich glücklich :saint: , dass meiner älter ist hinsichtlich Produktionsdatum und möglichem update auf neues Anzeige- respektive Tachodesign! Ich weiss ja, dies ist natürlich Geschmacksache aber mir gefällts so wie es ist wesentlich besser!

    Da bin ich voll dabei!!

    Nicht das ich gegen Veränderungen währ. Aber das neue Design stört mein ästhetisches Empfinden. Alles so "Schräg" und fast schon Abgeschnitten

    Gerne neue Funktionen!

    Bin aber mit den derzeitigen durchaus Weiterhin zufrieden. Gekauft wie gesehen und gefahren.

    Hallo zusammen,


    an dieser Stelle noch eine kleine Verfeinerung der bis jetzt richtig gefundenen Problemlösungen.

    Das Programm mp3tag ist genau das richtige Tool bei Sortier-Problemen mit mp3 Dateien.

    Bitte beachtet beim Bearbeiten der Tage-Daten, das ihr alle Versionen gleichzeitig bearbeitet.

    An dieser Stelle immer die Version Tag-ID3v1 bearbeiten und dabei auf alle Neueren spiegeln. Es kann immer sein, das die zum Abspielen verwendete App noch auf "alte" Versionen ID3v1 zugreift und damit einige Informationen, die in neueren Versionen (z.B. in ID3v2.3) noch zusätzlich enthalten sind, zu Sortier-Problemen führen.

    Ein bisschen so als wenn du in einer Excel-Datei einzelne Spalten verschiebst.

    Das Programm mp3tag hat eine Stapelverarbeitung-Funktion, da ist es leicht möglich auch große Hörbücher mit hunderten Dateien in einem Rutsch zu bearbeiten.


    Viel Spaß beim Hören

    Roland

    Gemäß einer Person die in einer Facebook Gruppe geantwortet hat (und die wohl jemanden kennt der bei Renault am OpenR Link arbeitet). Soll das neue Design und Änderungen nur für neue Megane kommen und nicht für Alte. Als Begründung nannte er nicht kompatible alte Hardware in der Tachoeinheit. Wir werden sehen.

    Ich liebe "alte Hardware".

    Hallo zusammen,


    ich habe mich auch um eine Lösung für mein "Kofferraumproblem" bemüht.

    Das Auto benutze ich einmal die Woche um Einkäufe für eine Schulküche zu machen. Den Rest der Woche wird nur mal eine Tasche oder kleine Einkäufe im Kofferraum transportiert. So das ich ständig zwischen vollem Kofferraumvolumen und geringem Platzbedarf schwanke.

    Der von Renault angebotene Schaumstoff mit Abdeckplatte ist mir zu unflexibel.

    Meine Lösung besteht aus "brauch ich sowieso" und "kostet fast nichts".

    Eine Gummimatte hatte ich mir sowieso schon besorgt.

    Ich habe mich für zwei grüne Transportkisten (Gemüsekisten) entschieden und zwei Holzbretter (mit Schultafellack gestrichen).

    Die Holzbretter werde ich auf der Unterseite noch mit Filz oder dünnem Schaumstoff bekleben.


    Viel Spaß mit den Bilder

    Grüße Roland

    verstellbarer_Ladeboden_01.jpgverstellbarer_Ladeboden_02.jpgverstellbarer_Ladeboden_03.jpgverstellbarer_Ladeboden_04.jpgverstellbarer_Ladeboden_05.jpgverstellbarer_Ladeboden_06.jpgverstellbarer_Ladeboden_07.jpgverstellbarer_Ladeboden_09.jpgverstellbarer_Ladeboden_11.jpgverstellbarer_Ladeboden_12.jpg