Beiträge von Alete

    Ich bin im ADAC und finde die Berichterstattung über E-Autos dort auch sehr informativ.

    Als das "Non plus Ultra" würde ich die Werte aber nicht hernehmen.

    Zum einen Fahre ich das Auto jetzt fast 2 Jahre und habe durchaus andere Erfahrungen damit gemacht.

    Verschiedenes Nutzerverhalten - ? bis immer 100% inklusive langer Standzeiten mit vollem Akku beim ADAC - bei mir 10 bis 80% überwiegend und in der Garage

    Zudem ist in der letztjährigen Beurteilung des Autos (50000 km) noch die völlige Unwissenheit über das Vorkonditionieren des Akkus (Routenplanung mit Ladesäule)

    Auch das verzerrt die Ladeleistung, Reichweite und den Ladeverlust.

    Aber wie gesagt, ich finde den ADAC super, bin aber kein Fan von verkürzten Zitaten.


    Liebe Grüße

    Roland

    Schade, dann wird mein neuer wohl kein Megane mehr!

    Als Bayer werde ich keine nordfranzösische Flunder fahren.

    Da muss man ja Angst haben, das sich das Auto an der Straße fest saugt.

    Leider ist die Antwort sehr einfach und ernüchternd.

    Die neu App ist nur neu und vielleicht moderner im Look

    Sie ist in Funktion, Zuverlässigkeit in punkto Verbindung aber viel schlechter als die Alte.

    Mir graut schon vor dem nächsten Update.

    Ich habe die alte App schon kaum genutzt (können), so das ich mich inzwischen nur noch mit der "Kelec" App verbinde.

    Ein extra dank an den Entwickler, der Kaffee geht raus!

    "In Kurzform: Der Beirat* rechnet ab 2025 mit ersten marktfähigen V2H-Anwendungen, erste V2G-Anwendungen werden etwas später auf dem Markt erwartet. Ab 2028 könne es zu einem Hochlauf von interoperablen und standardisierten Lösungen für V2H und V2G kommen"

    *Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur

    Damit war in Deutschland zu rechnen.

    Viel zu große Zersplitterung des Marktes (u.a. Netzbetreiber, Smart Meter....), keine einheitlichen Standards ("der Markt wird's schon Regeln"), steuerliche Regelungen (Bund und Länder) und vieles mehr.

    Für unsere jetzigen Fahrzeuge sicherlich kein Thema in Deutschland. Bei meinem nächsten Auto in 10 Jahren (hoffentlich teu - teu - teu) könnte das ein Kaufargument sein.

    2028 hihihi


    Liebe Grüße

    Roland

    Bei mir ist es jetzt Neu dazu gekommen ^^

    Yepp, konnte mich heute auch an der neuen Ansicht erfreuen und auf der Stecke auch gleich ausprobieren.

    Ein kleiner Auffahrunfall auf der gegenüberliegenden Seite wurde gemeldet.

    Danach ist man für kurze Zeit gesperrt. So nach 5 Minute wäre es wieder möglich gewesen eine neue Meldung abzusetzen.

    Mal sehen ob es nachhaltig wirkt und dauerhaft zur Verfügung steht


    Liebe Grüße

    Roland

    Genauigkeit ist beim Tacho nicht erwünscht, um im Sinne der Verkehrssicherheit das allgemeine Geschwindigkeitsniveau zu senken.

    Entgegen deiner sehr präzisen und richtigen Darstellung in den vorherigen Posts, gleitest du hier aber ganz schön ins Fabulieren ab.


    Hier noch Ergänzend aus einem Rechtsanwalt Forum:


    Die EU-Richtlinie 75/443/EWG schreibt für den Tacho eine Toleranz vor. Dazu heißt es:



    Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen.



    Der Grund für die beim Auto-Tacho vorgesehene Abweichung ergibt sich aus dem Verfahren, mit welchem das Fahrzeug die gefahrene Geschwindigkeit ermittelt. Denn hierfür werden die Radumdrehungen sowie die dafür benötigte Zeit bestimmt und anhand von vorher festgelegten Durchschnittswerten zu einer Geschwindigkeit umgerechnet.



    Da bei einer solchen Berechnung Ungenauigkeiten nicht vollständig ausgeschlossen werden können, insbesondere wenn Veränderungen am Radumfang auftreten, wird beim Tacho eine Toleranz gewährt. Aus welchen Gründen es unter anderem bei der vom Tacho angezeigten Geschwindigkeit zu einer Abweichung kommen kann, zeigt die nachfolgende Auflistung:



    Verringerung der Reifenprofiltiefe


    Veränderungen beim Reifendruck


    Verwendung anderer Reifenmodelle


    Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen



    Welchen Einfluss diese Faktoren auf die Genauigkeit vom Tacho haben, veranschaulicht das folgende Beispiel: So kann bereits eine Reduzierung des Reifenprofils um 3 mm dazu führen, dass bei der angezeigten Geschwindigkeit eine Abweichung von einem Prozent auftritt.


    Liebe Grüße

    Roland

    Kann seit einer Woche Klimatisierung über App nicht mehr starten. Zeigt "aktiviert für"Screenshot_20240920_104025.jpgScreenshot_20240920_104030.jpg an. Siehe Fotos. Kann mir jemand weiterhelfen???

    Hi Schmutzer,


    ist dein Auto gerade Online, oder wie bei mir (und einigen anderen) nicht mit dem Renault-Server verbunden?

    Zu erkennen am kleinen Kreuz, oben links auf dem großen Display.

    Das würde die ungewöhnliche App-Anzeige vielleicht erklären.


    Liebe Grüße

    Roland