Beiträge von Alete

    Hallo Konnat,


    bei mir ist es sehr ähnlich. (Fahrradträger Atera Stada e-Bike)

    Wir sind meistens mit 2 E-Bikes unterwegs und die bringen zusammen an die 60 kg auf die Waage (Anhängerkupplung)

    Da war bei mir am Anfang auch die Panik groß.

    Ich bin dann einmal mir zwei sehr leichten Rennrädern auf der AK gefahren und war ständig irritiert, das im Rückspiegel so gar keine Bewegung mehr war.

    Wie man´s macht, ist man am Panik schieben.

    Seit 2 1/2 Jahren kein Fahrrad verloren.


    Liebe Grüße

    Roland

    Ich habe heute mein Fahrzeug vom 3. Kundendienst abgeholt und nach dem SOH Wert gefragt, den ich eigentlich auf der Rechnung bzw. dem Arbeitsprotokoll erwartet hatte.

    Die Aussage des Kundendienstmeisters: „Den dürfen wir lt. Renault an den Kunden nicht rausgeben; lediglich, dass die Batterie in Ordnung ist“ Diese Antwort hatte ich auch bei der 1. und 2. Inspektion ( bei anderen Werkstätten ) erhalten.

    Hi Woodstock17


    Auf dem ZE-A und B Wartungsplan bei Position 5: Ladezustand Fahrzeugbatterie, steht die Restkapazität deines Akkus.

    Diesen Wartungsplan kriege ich bei jeder Inspektion mit an die Rechnung geheftet.

    Bei mir bei 42700 km Laufleistung 96 %

    Bei der ersten Inspektion waren es mit einer Laufleistung von 19800 km noch 97,5 %.

    Da ich das Auto vor der Inspektion nicht auf 100 % lade, kann dies nicht der aktuelle Ladestand sein.


    Liebe Grüße

    Roland

    Ich fahr Iconic. Würde mich ja nicht beschweren wenn ich das gar nicht hätte ^^ ^^

    Aber selbst das funktioniert nicht, oder nur dann wenn es gerade mal will (meistens aber nicht).

    Hi fxxb3b3,


    die Schildererkennung ist bei meinem Fahrzeug sehr gut, brauche sie aber auch nur sehr selten.

    Aber bei der Schilderflut an den Straßen sind selbst 98% Erkennung (nur eine fiktive Zahl) nicht zuverlässig.

    Bin aber wirklich überrascht wie unterschiedlich unsere Wahrnehmung ist.


    LG Roland

    Und leider hat es keinerlei Veränderung gebracht ?(

    Muss ich wohl nochmal in die Werkstatt. Beim ersten Meggi hat das super funktioniert. Hier ist es eigentlich nur Glückssache.

    Und es nervt echt ein bisschen, wenn man auf eine neue Autobahn wechselt und es werden dann zum Teil 80 km/h angezeigt und das für die nächsten 60km die man fährt, weil das System nicht schnallt, dass man auf einer vollkommen anderen Straße/Autobahn ist und der Zubringer mit 80km/h schon lange weg ist.

    Hallo foxb3b3,


    leider kann man bei deinem Beitrag nicht erkennen welche Ausstattungsvariante du fährst.

    Ich fahre den Megane in Evolution Ausstattung. (leere Hütte)

    Das heißt, meine Schildererkennung in der Lenkradanzeige, speist sich nicht zusätzlich aus den Daten der Google Navigation.

    Die Schildererkennung weiß nicht das ich die Straße gewechselt habe. Erst das nächst Schild wird übernommen.

    Wenn du den adaptiven Tempomaten und ..... (volle Hütte) drin hast, werden die Daten mit verwendet.

    Z.B.: Das Auto senkt die Geschwindigkeit vor Kurven und geht vor dem Stadtschild (erkennt meiner nicht) auf 50 km/h runter.


    Liebe Grüße

    Roland

    Hoihoi

    Vielen Dank für Deine Schilderung. Mein Megan bremst ganz unverhofft ab, mal in einem Tunnel, mal auf einer Geraden oder in einer Kurve. Und Interessanterweise sehr oft wenn kein unmittelbarer Gegenverkehr vorhanden ist.

    Werde mich melden sobald ich Neuigkeiten zu dieser Angelegenheit habe.

    Hallo fzw66,,

    ich fahre ständig und gerne mit Tempomat, seit 2 Jahren habe ich noch keine Bremsung erlebt.

    Es hat mMn etwas mit den höheren Ausstattungsklassen zu tun. Ich habe keinen Abstands-Tempomat.

    Da sehe ich den Unterschied.


    Liebe Grüße

    Roland

    Es gibt erste die OpenRLink 3.1 über ihren Händler erhalten haben, es scheint allerdings wieder ein Stufenupdate zu sein :|?

    Hi ZigZag09,


    dieses Bild ist von dir aufgenommen worden?

    Ich habe allein von der Größe einen anderen Bildschirm. Ist dieses Bild wirklich aus einem MeganE?


    Liebe Grüße

    Roland

    Bin jetzt bei Octopus go mit dem Hausstrom

    .

    Unser Megane ist ja leider von Renault nicht frei geschaltet und kann deshalb nur über eine steuerbare Wallbox am flexiblen Strommarkt teilnehmen

    Ich habe eine günstige von Heidelberg (nicht regelbar) und bin deshalb bei diesem Tarif gelandet:


    0,19 €/kWh in der Zeit von 0 Uhr - 5 Uhr

    0,28 €/kWh in den anderen Stunden

    Monatliche Grundgebühr ist 13,04 € + jährlich eine Auslesegebühr für den Smartmeter 20 € - Laufzeit 24 Monate

    In der Übergangszeit, bis der kostenlose Smartmeter von Octopus eingebaut wird, zahle ich 0,2604 €/kWh mit einer Grundgebühr von 12,44 €


    Im Megane kann man ja die Ladezeiten einstellen. Ich werde also versuchen, meine 3500 kWh/Jahr vom Auto in die Nacht-Zeit verschieben.

    Da ich zu 90 % Zuhause lade wird es sich für mich rentieren.

    Dieser Tarif ist so wie beschrieben in der Region Donau-Ries abgeschlossen - kann ja bekanntlich bereits in 50 km Entfernung schon ganz anders sein.


    Liebe Grüße

    Roland