Beiträge von Alete

    Leider kann ich für meinen Megane keine Entwarnung geben. Die App funktioniert weil das Auto mit dem Haus-W-Lan verbunden ist.

    Im Auto ist immer noch ein x über dem Symbol. Update Abfrage funktioniert nicht. Auch das Navigationssystem bekommt keine aktuellen Daten.

    Standort Bayern/Schwaben/Ries

    Die App startet, ich kann aber nicht auf das Auto zugreifen.

    Unter dem Auto steht "Bitte den Kilometerstand eingeben.

    Unter Meine Ausstattung ist mein Auto richtig eingetragen (Mit Fin)


    Liebe Grüße

    Roland

    Hallo NFSK kein Problem, so ein Forum lebt ja von Fragen und Antworten


    Zitat

    Wie schaut denn dein Ladeverhalten im Alltag aus, also wie weit gegen 0% und auf 100% bewegst du dich im Allgemeinen?

    Auch, wie lädst du (AC/DC) vorzugsweise und mit wie vielen KW zumeist?

    ich habe im Monat zwischen 12 bis 16 Ladungen an meiner Hauswallbox und lade dort mit 11 kW von meist ca. 20% auf 81%.


    Ein bis zweimal pro Monat (für kleinere Ausflüge) lade ich an meiner Wallbox kurz vor Abfahrt auf 100%.

    Meine Kinder wohnen in Bamberg und Würzburg, so das ich mit einer Ladung hin und zurück komme. Ankunft SoC 2-6%.


    Alle 2-3 Monate gibt´s ne Reise ins benachbarte Ausland (im letzten Jahr 4x)

    Elsas Frankreich - meist über Umwegen und mit 2-3 Übernachtungen

    Schweiz - in der Schweiz Landstraße - ich liebe es mit dem E-Auto über Pässe zu fahren. (Nur des Fahrens/Essens/Landschaft wegen)

    Österreich - siehe Schweiz

    Italien - man muss halt vorher durch Österreich


    bei diesen Fahrten lade ich zum Start auf 100%, fahre gerne auf 5% runter und gehe an den Schnelllader bis 80%

    Über Nacht (meist im Hotel bei 11 kW) wieder auf 100% und untertags während des Essens wenn möglich mit 22kW so hoch wie möglich


    Wie würdest du deinen Fahrstil beschreiben (entspannt/normal/sportlich)?

    Wie sieht dein übliches Streckenprofil aus (Innerorts,Landstraße,Autobahn)?

    Im Berufspendeln bin ich fast nur auf Landstraße (30 km einfach) mit vielen Lastern unterwegs. Ein klein bisschen in der Stadt.

    Durchschnittsgeschwindigkeit meist knapp über 65 Km/h. Also eher gemütlich bei einem Sommerverbrauch von 13+ kW.

    Bei stressiger / sportlicher Fahrweise ist man sicherlich 5-6 Lkw´s schneller (1-2 Minuten?).

    Bei mir Zuhause nehme ich nur das Rad

    Wenn ich während einer Reise auf die Autobahn gehe fahre ich meist 130 km/h


    Grüße

    Roland

    Kurz gesagt, wenn ich's recht verstehe, sagst Du, man muss dabei berücksichtigen, ob keyless verschlossen wurde und in welcher Entfernung die Schlüssel liegen?!

    Hi Mike,

    hab gerade noch probiert, ob der Schlüssel wirklich bis in die Garage reicht. Selbst einen Stock (jetzt 2. Stock) höher, Dachboden mit Estrichboden, kann ich mit dem Schlüssel noch das Auto öffnen. Aber außer das von mir beschriebene Muster kann ich nicht beitragen.

    Kurz gesagt, der Schlüssel hat über eine große Reichweite Kontakt zum Auto.


    Liebe Grüße

    Roland

    Bin Dir dankbar für die systematischen Tests. Und gespannt, was Du mit dem Support erlebst. Ich bin übrigens auch mal selbst beim AH herumspaziert und habe bei allen dort abgestellten E-Tech die Ladeklappe getestet: Alle Wagen verriegelt, alle Ladeklappen entriegelt.

    Hallo Mike,


    dein Autohaustest hat mindestens eine Fehler. Es sollten in dem Autohaus doch hoffentlich die Schlüsselkarten rumliegen. Wie in vorhergehenden Posts beschrieben gibt es verschiedene Zustände von "das Auto" ist verschlossen. In meinem Haus ist die Garage direkt im Keller unter dem Arbeitszimmer (1. Stock). Wenn ich die Schlüsselkarte im Arbeitszimmer liegen habe, dann ist das Auto verschlossen, der Tank(Strom)deckel aber nicht. Ich kann jederzeit Laden oder die Ladung am Knopf neben der Ladebuchse beenden. Liegt der Schlüssel an der Haustür (andere Seite vom Haus). Ist das Auto verschlossen und der Stromdeckel auch. Beim Verlassen des Autos sperre ich das Auto nie mit der Schlüsselkarte ab. Ich gehe einfach mit der Karte in der Hosentasche weg.


    Liebe Grüße

    Roland

    Mittlerweile habe ich Händler/Werkstatt davon überzeugt (dazu muss der Wagen ein paar Stunden unberührt herumstehen). Er hat auch festgestellt, dass das genauso ausnahmlos auch bei allen anderen Megane-E-techs, die bei ihm stehen, der Fall ist.

    Meine Anfrage beim Renault-support bewirkte, dass die Werkstatt eine technische Anfrage an Renault gestellt hat. Antwort an die Werkstatt war, das sei bei allen Wagen so und entspräche der Spezifikation (was immer das heißen soll), Ticket geschlossen.

    Hallo Mike,

    ich habe gerade an meinem Auto die Ladeklappe kontrolliert. Das Auto ist jetzt seit 16 Stunden verschlossen und die Klappe ist immer noch verriegelt.

    Von welchem Zeitraum (ein paar Stunden) schreibst du?


    Grüße aus dem Ries

    Roland

    Da komme ich mit meinen Etron weiter. Und der verbraucht auf der Autobahn weit jenseits der 30 kWh/100km, bei moderater Fahrweise...

    Oh bitte,

    jetzt nicht nicht die "Quartett-Vergleiche" Größer (x Batterie) - Schneller (bei x km/h) - Weiter (x km) mit Beliebig (Automarke)

    Ich finde es sehr spannend wie die unterschiedlichen Menschen (Lebensweisen) mit den (fast) selben Fahrzeugen unterwegs sind.

    Ob mit 10 kWh oder 26 kWh und warum.


    Grüße aus dem "absaufendem" Schwaben

    Roland