Würde meinen.....ähnlich wie beim Reifendruck ..... kalt 2.3 bar ......warmgefahren 2.5 bar...Physik halt eben!
Würde ich auch sagen. Ich habe es auch mal umgekehrt, auf 87 Prozent geladen, Auto in Tiefgarage gestellt, am nächsten Tag 89 Prozent.
Würde meinen.....ähnlich wie beim Reifendruck ..... kalt 2.3 bar ......warmgefahren 2.5 bar...Physik halt eben!
Würde ich auch sagen. Ich habe es auch mal umgekehrt, auf 87 Prozent geladen, Auto in Tiefgarage gestellt, am nächsten Tag 89 Prozent.
Und von was sollen die Anbieter dann ihre Kosten bezahlen? Denkst du die machen das alles aus reiner Nächstenliebe? Das Fairste ist ein meiner Meinung noch ein Fallschirmprinzip, man bekommt immer einen Mindestbetrag aber auch xx% des Verkauf Erlös. Manchmal zahlt der Anbieter drauf manchmal macht er ein wenig Gewinn
Ist bei der THG-Prämie aber nicht so einfach. Man muss ja erstmal seine Papiere hochladen. Dann muss der Anbieter warten bis er genug Leute zusammen hat. Weil er nur gebündelt beim Umweltbundesamt einreichen kann. Dann reicht er ein und es wird vom Amt bearbeitet. Erst dann kommt raus, wieviel das Amt auszahlt, da es vom tagesaktuellen Wert abhängt.
Instadrive hat immerhin geworben, dass Sie 1:1 auszahlen und keine Gebühr nehmen. Gibt da ja Anbieter, die - logischerweise! wollen ja auch von was leben . eine Provision oder Gebühren abziehen. Instadrive oder ADAC machen das denk ich auch aus Marketinggründen. Aber draufzahlen will da keiner. Die Kosten, die Instadrive mit dem Beantragen und Auszahlen hat dürften sich in Grenzen halten, wenn die Eingabemaske und das System erstmal steht. Da sitzen nicht 3 Mitarbeiter 24/7 dran, das macht man so nebenbei. Und Instadrive erhofft sich halt einen Werbeeffekt und mehr Kunden, die Autos im Abo haben wollen.
Ich nutze ihn nicht.
So, kleines Update. Die oben genannte Meldung wird mir noch immer angezeigt. Jedes mal wenn ich stehen bleibe kommt die hoch - nervt sehtr. Der Wagen war einen Tag in der Werkstatt. Es sind alles Softwarestände aktuel. Die Fehlermeldung konnten die jedoch nicht beseitigen. Nun habe ich demnächst noch einen Termin für 3 Tage mit Leihwagen...die müssen das mit Renault klären. Der Meister meinte, sie wüssten nicht mehr weiter.
Was ich spannend fand: Der Meister meinte sie hätten noch 2 weitere Aktionen erledigt. Eine ist ne Softwaresache, das ander wäre was mit den Türen. Mehr wollte er nicht sagen...
Ich berichte wie es weiter geht.
Jetzt wo du es sagst, ich meine ich habe was über einen Rückruf bzw Aufforderung an Renault Werkstätten gelesen, was mit den Türscharnieren zu überprüfen.
Wie bekommt denn raus, dass Zelle x irgendein Problem hat?!?
Hiermit soll das auch gehen. Gerät leihen, Anweisungen befolgen und zurückschicken und man bekommt ein Zertifikat.
Würde ich ggf kurz vor Ende der 8 Jahres Garantie machen.
Ich hatte mal das Problem, dass die Vorklimatisierung nicht ging und der Support hat sich nach Wochen gemeldet und dann mal was am Server resettet. Vorher musste ich Screenshots schicken. Dann ging es
Vielleicht wurde die Anzeige auch bei neueren Autos entfernt weil es nichts bringt?
Mein Auto, zugelassen 7.7., hat die Anzeige auch. Ich fahre aber nur mal im Sport Modus wenn ich an der Ampel auf der falschen Spur bin und noch schnell wechseln will
Es sollte kein nennenswerter Verlust entstehen, wenn ein E-Auto nicht bewegt wird. Die Akkus sind entsprechend konstruiert. Sonst könnte man ja ein E- Auto nie mal 3 -4 Tage irgendwo abstellen. Alles andere ist dann ein Defekt oder Softwarefehler.
Sehe ich auch so. Außer man hat wie z.B Tesla einen Wächtermodus die ganze Zeit laufen. Bei Tesla zieht es wohl auch Akku, wenn man das Auto in der App ansieht, da es da aufgeweckt wird. Sind aber alles Faktoren, die der Megane nicht hat.
Ich bin bisher an der Routenplanung gescheitert. Selbst wenn ich auf IONITY einschränke, haut er mir für eine Route nach Berlin dreimal nen 50kW Lader rein. Sein Ernst?
Ich auch. Ich sage dann meist "Zeige mir Ionity Ladesäulen an der Strecke an" oder suche kurz am Handy auf der EnBW App nach Schnellladern. Die Total Energy Schnelllader in Frankreich wurden mir auch weder in Google noch bei EnBW angezeigt (gut, die gehen auch nicht mit EnBW), dafür sind da aber an vielen Autobahnraststätten auch Schnelllader und diese sind auch deutlich an der Abfahrt durch ein Zeichen dargestellt. Die Ladeplanung ist im Megane auch recht konservativ, eine Strecke die ich sicher geschafft hätte (320km oder so) hat er mit mit Ankuft -6% angezeigt. Ich hab dann die Ladeplanung nicht gemacht und bin erstmal gefahren, allerdings wusste ich da auch wo ich ungefähr laden wollte (Ladepark Hilden bei mir in der Nähe). Das wird bei nicht bekannten Strecken dann anders. Allerdings lade ich da auch immer wenn ich auf Klo muss, egal wie voll der Akku ist, hab dann auch in Belgien mal an Ionity mit 56% auf 90% geladen (wollte nur auf 80%, aber dann hatten die leckere Croissants und der Kaffee war OK und dann nochmal Klo, wie das halt so ist).