Beiträge von Aideron

    Ich habe die Prämie am 26.08. beim ADAC beantragt, am 28.11. kam die Bestätigung, dass das UBA den Antrag geprüft hat und die Auszahlung in den nächsten 14 Tagen erfolgen soll. Das wäre bis zum 12.12. (nächsten Montag). Offensichtlich bekommt man beim ADAC konkrete Informationen und hat im Zweifelsfall verlässliche Ansprechpartner - jedenfalls ist das in allen Bereichen bislang so gewesen.

    Im Interview mit dem Alex (Youtube elektrifiziert) von Car Maniac wird ADAC von carbonify.de abgewickelt, da diese auch als Dienstleiter für Unternehmen auftreten. Man könnte also auch direkt über carbonify abschließen, ich hab aber auch ADAC genommen und 370 Euro erhalten, hat ca. 3 Monate gedauert (Juli bis Oktober).

    Ups, übersehen. Beantwortet aber nicht meine Frage, ob es schon jemand ausprobiert hat.

    Also ich parke hier in Wuppetal ab- und an am Berg (geht schon teilweise recht steil runter). Ich stelle das Auto dann ab, schalte es aus (was heißt dass die Parkbremse automatisch angeht bzw. leuchtet) und fertig, ich aktiviere da nix manuell. Auto lasse ich in D, da es durch das Ausschalten automatisch in P geht bzw. beim Anschalten dann in P ist. Weiß aber nicht, ob das jetzt Deine Frage beantwortet.

    Muss ich mir machen, Danke. Weil ich habe meiner Frau die Kosten zu bezahlen, weil sie den Stromvertrag hat. Und da wird dann ganz genau auseinanderdividiert ;)

    Und meine will sich nicht mal an den Parkgebühren bei gemeinsamen Ausflügen beteiligen X( (wir führen sonst Haushaltsbuch, aber Auto ist meine Sache weil "kein Führerschein-).

    Da bei einem Elektrofahrzeug so gut wie keine Wartung anfällt, wäre ich mir da nicht so sicher, dass man mit dem Wartungspaket besser fährt. Dass es empfohlen wird ist klar. ;)

    Das Wartungspaket kann sich trotzdem lohnen, da alle 3 Jahre die 12Volt Batterie und jedes Jahr der Hepafilter gewechselt wird.


    Ich überlege ob ich full service nehme, da hadere ich eher gerade. Garantieverlängerung möchte ich aber.

    So ein Schwachsinn. Es ist unglaublich welche Mist von den Händlern/Verkäufern erzählt wird. Schult Renault seine Mitarbeiter nicht oder warum werden den Kunden so oft Märchen erzählt. :cursing:

    Genau das und eher altmodische Verkäufer die sich nicht einarbeiten wollen. Gerade bei Connectivität ist das fatal, mein Verkäufer hatte auch von nix Ahnung und hat nur das Marketing Geblubber nachgeplappert. Der meinte auch, Google gibt es nur im iconic und nicht im Techno und so was. Einrichten im Auto hat er auch nicht hinbekommen. Gut, der kam wohl von VW und ist jetzt auch nicht mehr bei meinem Autohaus... Sein Nachfolger wollte mir dann die Garantie Verlängerung vorbereiten und ich muss wohl nochmal anrufen da nix passiert ist seit 2 Wochen... Und beim Termin diesbezüglich wurde ich eh zur falschen Beraterin geschickt da es für Verbrenner eigene Verträge gibt. Dabei habe ich am Telefon sehr oft gesagt dass ich rein elektrisch fahre und die Garantie verlängert haben will.

    Puh, weiß ich auch nicht, glaube aber der Verkäufer hat da nicht so die Ahnung. Ich dachte ehrlich gesagt, dass das grüne A bedeutet, dass er Schilder automatisch erkennt und ohne halt die Tempolimits nur aus den Google Daten aus Maps übernimmt.

    Das waren meisten kurze Strecken mit jeweils 3,5km. Und das meistens in der Dunkelheit und bei 2°C bis 8°C. Klima habe ich auf 20°C und ECO eingestellt. Manchmal den Lüfter abgestellt und nur die Sitzheizung an.

    Es ist mein erster Stromer und ich habe noch nicht die Erfahrung damit, wie man bei kalten Temperaturen richtig fährt. Und ich habe eine WP.

    Klingt für mich aber halbwegs normal, Kurzstrecken sind immer ein Problem, auch bei E-Autos. Ich merke das, wenn ich nach Düsseldorf fahre (35km). Da hab ich bei Losfahrt z.B. noch 300km Restreichweite, nach 5km ist diese auf 280km gesunken und wenn ich dann da bin hab ich noch 270km. Die ersten Kilometer ist der Verbrauch gefühlt höher. Kommt natürlich auch noch auf die Temperatur am Stellplatz an.


    Aus dem FAQ von Renault:

    Moderne Elektrotechnologie

    Alle aktuellen Innovationen sind an Bord des Megane E-Tech 100% elektrisch mit der neuen CMF-EV-Plattform verfügbar. Reines Fahrvergnügen und Effizienz warten auf Sie:


    • eine 60-kWh-Batterie, gepaart mit einem 220 PS-Elektromotor.
    • Wassergekühlte Temperaturregulierungstechnologie von Renault und Vorwärmung der Batterie bei kaltem Wetter zur Vorbereitung des Ladevorgangs.


    Quelle:


    Renault Megane E-Tech 100% elektrisch | Moderne Elektrotechnologie


    Außerdem ist hier noch ein allgemeiner Artikel zum Vorkonditionieren der Batterie:


    Elektroauto-Batterie im Winter: Heizung, bitte! - electrive.net
    Die meisten Elektroauto-Fahrer bemerken es jeden Winter: An der Schnellladesäule sinkt die Leistung mit den Temperaturen. Christoph M. Schwarzer hat mit den…
    www.electrive.net



    Meiner Meinung hat das Vorkonditionieren der Batterie (bzw. der Hochvoltbatterie aka Akku) nichts mit dem Innenraum zu tun. Die Batterie ist ja beim Renault soweit ich weiß mit Öl gekühlt und dieses wird möglicherweise dann auch auf eine zum Laden ideale Temperatur gebracht. Wie genau das funktioniert weiß ich aber auch nicht, finde das als Endanwender aber auch nicht so essentiell, hauptsache es funktioniert.

    Ja, könnte etwas eng werden und mit vor der Garage parken wirds bei mir nur klappen, wenn die lieben Garagenbesitzer neben mir mit spielen. Wir haben so eine Garagenanlage, wo sich je sieben Einzelgaragen gegenüber liegen und zwischen den beiden Seiten eine ca 5 m breite Hoffläche anschließt, wenn ich mich da quer davor stelle zu laden, geht das mit Absprache mit den anderen eventuell nachts, wenn alle zu Hause sind....

    Da kannst den Wagen zum Laden auch vorne etwas rausragen lassen wenn die Wallbox im hinteren Bereich der Garage ist.

    Jetzt musste ich zum ersten Mal im Leben adhoc laden. In Köln gibt es Tank-e Säulen und die gehen mit keiner meiner Karten (EnBW, Shell, mobilize). Köln scheint da eh speziell sein, die Säule ist auch noch auf einem öffentlichen Parkplatz mit 1 Euro pro 15 Minuten per Parkschein. Den hab ich jetzt nicht gezogen, bin mal gespannt ob ich erwischt werde, hab mal Parkscheibe reingelegt. Immerhin von 30 auf 100 Prozent scheint es 2h18 min zu dauern.