Beiträge von Aideron

    Ich finde die Verkehrsflussanzeige in Google-Maps schon recht gut, das klappt sogar hier in Wuppertal in Nebenstraßen. Da wird mir zur Autobahn immer eine Route vorgeschlagen, die minimal (200m oder so) länger ist aber angeblich weniger Zeit dauert. Als Gewohnheitstier fahre ich meist ja meine üblichen Strecken. Ich habe dann mal die von Google vorgeschlagene Route vorgeschlagen und siehe da, die Ampeln waren besser geschaltet, hatte quasi grüne Welle. Ich dachte, es wäre nur wegen den engen Straßen auf meiner Hauptroute die Alternative vorgeschlagen. Auch letztens auf dem Weg zur Autobahn, Stau auf der Autobahn über 5km und Google möchte auf die Autobahn. Dachte. Ne, fahre mal durch Lüttringhausen und Lennep neben der Autobahn her. Hab dann aber da schon zig Autos gesehen und bin doch auf die Autobahn und das ging dann auch schneller (bzw. war ich die 5km Stau in 10 Minuten durch).


    Da würde ich mir jetzt nichts weiteres installieren, zumal jedes Google-Device mit Standortfreigabe in Maps auch den Verkehrsfluss meldet. Die Userbasis ist da einfach größer.

    Allerdings rechnet Google mit 5% bei Ankunft in Jena, daher wird er wohl die Zeit brauchen um auf nahe 100% nachzuladen. Wenn du mit 80% weiter fährst kommst du nicht in Jena an… (laut der Berechnung von Google über die Autobahn)

    Wahrscheinlich, dann würde ich bei Aral nochmal berechnen und schauen ob er noch was vorschlägt und ggf nochmal laden, egal ob manuell rausgesucht oder über die EnBW App oder den Megane. Zeit hat man ja. Und auch auf 100 Prozent kann es nicht 90 Minuten dauern bei Aral.

    Ich finde es aber auch Banane, wenn ein Ladestop, der um die 30 Minuten dauern, mit 1,5 Stunden angezeigt wird. Mit solchen unverlässlichen Daten kann ich nichts anfangen. Die Ankunftszeit sollte schon so in etwas passen.

    Das steht außer Frage. Ich fahre selbst auch nicht viel Langstrecke, nach Frankreich und zurück hab ich teilweise Ladestopps entfernt und gezielt nach Ionity oder Ähnlichem an der Route gesucht als ich wusste wir müssen ggf. mal auf Klo. Da hab ich dann auch mal mit 55 Prozent Akku geladen, weil wir eh standen. Aber die Ladeplanung sollte natürlich gut laufen, gerade wenn man als Anfänger da unsicher ist und eh nervös vor jedem Ladestopp ist.

    Naja. Google Maps 7:13 Stunden für 508km, ABRP 5:58 Stunden für 530km.

    Da gefällt mir die Planung von ABRP aber wesentlich besser. Vor allem möchte ich keine Ladestops, die 1:30 Stunden dauern.

    Der im BIld oben vorgeschlagene Stopp bei Aral Pulse wird aber hoffetnlich auch nicht 1:30 dauern, weiß nicht was Google da reitet, aber Aral hat meist 300er Säulen von denen man ja dann egal ob die halbe Säule besetzt ist oder nicht die volle Ladeleistung (incl. der für viele nicht optimalen Ladekurve) abgreifen kann und wahrscheinlich nach 30-45min. wieder weiterfahren kann, zumal das Auto ja vorhergesagt mit 19% da ankommt (und je nach Fahrweise sind es dann eher 20-30%).


    Aber die Ladeplanung von Google ist nicht optimal, hab auch keinen Bock da immer für Langstrecke nur auf bekannte Schnelllader zu filtern.

    Ich stelle mein(e) Fahrzeug(e) nie mit aktivierter Parkbremse ab. Fahre aber auch (noch) einen Verbrenner mit Schaltgetriebe.


    Eine Schwelle bringt mir nichts, weil der Carport öffentlich zugänglich ist. Da kann also jeder Dödel hin und das Auto über die Schwelle schieben, dann rollt es von selbst auf die Straße. Da mir auch schon mehrfach Radschrauben gelöst wurden, ist das definitiv keine Option.


    Bei blockierter Antriebswelle in Stellung P wäre der Effekt der Selbe wie mit eingelegtem Gang bei meinem Verbrenner. Und zusätzlich gibt es kein Trouble mit der Feststellbremse und festgerosteten Belägen.

    Dann kann doch auch jede Dödelperson den Keil entfernen oder sehe ich da was falsch?

    Nein, exakt das Gegenteil. Ich möchte das Auto ohne Parkbremse abstellen, nur mit Stellung P.

    Soweit ich weiß geht dann auch die Parkbremse an, aber ich kann das gern mal ausprobieren (vlt. nicht am Berg), werde aber erst Sonntag wieder fahren. Aber die anderen hier können dazu sicher auch was sagen.