Ich habe mir die Sicherheitskarte in Farbe drucken lassen und die steckt in einem Halter in der Windschutzscheibe. Mehr kann man nicht machen außer die Feuerwehr drauf hinweisen.

Hebepunkte beim Reifenwechsel
-
-
Wo finde ich diese Karte nochmal?
-
Gabs dafür nicht nen QR-Code außen auf dem Auto zum scannen oder hab ich das geträumt?
-
QR-Code außen auf dem Auto zum scannen oder hab ich das geträumt
Nicht geträumt
-
Wo finde ich diese Karte nochmal?
Runter scrollen zu Renault Z.E. .
Den Halter hab ich hier bestellt.
SAFETYBAG – die Rettungskarten Halterung für jedes AutoDie SAFETYBAG® Rettungskarten Halterung haftet von innen an der Scheibe und reflektiert Licht bei Dunkelheitwww.rettungskarten.eu -
Gabs dafür nicht nen QR-Code außen auf dem Auto zum scannen oder hab ich das geträumt?
Kann sein, nur ist es für Rettungskräfte schon besser, wenn die Rettungskarte schnell erreichbar ist und man nicht noch was scannen muss
-
Den Halter hab ich hier bestellt.
Das Problem ist, um an die Karte zu kommen brauchen die Rettungskräfte erst Mal Zugang zum Innenraum und dazu "brauchen" sie die Karte.
-
Das Thema Rettungskarte hab ich neu aufgemacht, weil es vermutlich niemand unter Hebepunkte suchen wird.
-
Das Problem ist, um an die Karte zu kommen brauchen die Rettungskräfte erst Mal Zugang zum Innenraum und dazu "brauchen" sie die Karte.
Es geht ja um einen Unfall und darum dass ggf schnell Leute gerettet werden die eingeklemmt sind. Oft müssten dazu auch Teile des Autos zersägt werden. In dem Fall kommen sie schon an die Karte. Und wenn die Beteiligten selbst aussteigen können, können sie die Karte auch der Feuerwehr geben. QR code ist aber auch sinnvoll, hast du recht.
-
Da die Montage der Winterräder an meinem MeganE in den nächsten Stunden heransteht, zurück zu den Anhebepunkten:
Also die "üblichen" Dreiecke am Falz zur Markierung habe ich nicht gefunden. Dafür jedoch im Bereich der erfahrungsgemäß in Frage kommenden
- vier Stellen jeweils 2 Aussparungen im Falz (Pfeile und Kreise) sowie
- eine halbmondförmige Vertiefung (rote Linie) im Unterboden, welche vermutlich die Aussparung für den Teller der Hebebühne bildet.
Das Foto wurde über einen am Boden liegenden Spiegel, sozusagen schräg von unten, aufgenommen.