Beiträge von Aideron

    Da muss ich gerade lachen, denn für mich war das ein Kaufkriterium. Da ich eher gar nicht schnell lade und im urbanen Bereich unterwegs bin. Ich brauche nicht mal ’ne Wallbox. Ich wohne direkt neben einem Aldi und kann dort immer für 29Cent/kWh(zu hause36Cent) mit 22KW laden. Einige werden jetzt sagen; und wenn da mal besetzt ist? Ich beobachte das schon ein Jahr lang und weiß Bescheid 8o eine Wallbox zu installieren kostet ca. 2–3000, €, da überlegt man schon einmal. Mein MeganE kommt erst Ende November, aber ich bin heiß wie Fritten fett!

    Mach ich auch so, hab auch keine Wallbox. Die öffentlichen Säulen hier in der Umgebung sind immer abends ab 20:00h bzw. am Wochenende ab 22:00h frei, wenn ich laden möchte und es mal nix frei lade ich nach der nächsten Fahrt. Als Notbehelf gibt es Aral Pulse in der Nähe. Hab den Notbehelf aber noch nie gehabt.

    Wieso? Ich würde nur auf 100 Prozent laden, wenn ich in Kürze (also auch am nächsten Morgen zählt dazu) Langstrecke fahren würde.


    Ein auf 100 Prozent geladener Akku ist gestresst, wenn er länger steht oder ständig auf 100 Prozent geladen wird (meine Meinung!!), wenn ich eigene Wallbox hätte (hab ich nicht, lade meist auf 80 oder wenn ich noch heimfahren will auf 85-90 damit ich mit 80 ankomme), würde ich sogar eher nur auf unter 80 Prozent laden. Meiner Meinung fühlt sich ein Akku zwischen 40 und 80 Prozent am wohlsten.

    Hätteste mal bei 50 Prozent lassen sollen. Da fühlt sich der Akku am wohlsten. ;) :*

    Ja, mache ich auch sonst, aber wir wollten nach einem Langstreckenflug direkt weiter und es wäre etwas knapp bis zum Ladepark Hilden geworden. Sind letztlich mit 84 Prozent los und kamen genau mit 34 Prozent an (200km, viel bergauf). Wollte auch nicht bei Aral auf 70 Prozent begrenzen und dann das Auto fertig geladen da stehen lassen während wir auf Essen warten ;)


    Verschiedene Säulen probiert? Wir waren letztens in Frankfurt, sind mit 49 Prozent angekommen, da das Auto 1 Woche stehen sollte hab ich auf 85 Prozent bei Aldi laden wollen, da war auch ein HPC mit 300kw Leistung. Es hat noch ein ID.3 geladen. Ladeleistung bei mir und dem ID.3 auch nur 30kw. Hätte mehr als 1h gedauert und wir wollten noch was essen, nur war nix in der Nähe. Also 15 Kilometer zu Aral Pulse gefahren, weil da Macces in der Nähe war. Hab dann von 45 auf 90 Prozent geladen (kam am Hotel dann mit 84 Prozent an) und es hat 25 Minuten gedauert, hat mit ca 100kw gestartet, als wir mit dem Essen fertig waren war das Auto auch fertig.


    Was Aldi da angestellt hat weiß ich nicht. Die Aral Säule war sogar zumindest vom Display her identisch mit der Aldi Säule.

    Am Tag bevor ich es zum Wechseln der Traktionsbatterie an die Räder brachte (also 3 Wochen nach der Warnung vor unmöglichem Laden), erschien der Frosch und alles andere. Also habe ich die Plattform genutzt und fahre seit 2 Wochen einen Dacia Logan, ohne Zu jedem Termin kommt das Auto wieder zu mir. Ich vermisse es schon, aber das ist...

    pasted-from-clipboard.jpg

    Hui, blöd aber zeigt auch: wenn Renault die Batterie tauschen will hat das auch einen Grund.


    Und schön dass du das Auto auf Französisch eingestellt hast, so muss das :) :P

    Hatte ich auch so 2-3 Mal. Einmal hab ich beim Öffnen mit Keyless-Go gefühlt gehört, wie eine Scheibe etwas runterging. Weiß nicht, ob ich das selbst war. Hatten hier auch schon andere im Forum. Wenn passiert das beim Ab- oder Aufschließen, da würde ich das mal kontrollieren. Notfalls ohne Schlüssel mal zum Auto gehen. Ich hab jetzt die Möglichkeit, die Fenster hinten von hinten zu öffnen deaktiviert per Schalter in der Fahrertür. Seitdem hatte ich das Problem nicht mehr. Werde da dennoch bei der nächsten Gelegenheit die Werkstatt drauf ansetzen, da es mir dubios vorkam. Aber wie gesagt, hatte ich jetzt länger nicht mehr und vielleicht war ich es auch selbst, glaub es aber nicht so wirklich. Wäre auch fatal, wenn man das Auto schließt zB für die Waschanlage und dann gehen dabei die Fenster runter...

    Das was auf der Anzeige steht und bei 60 endet ist kWh/100km also der Verbrauchswert.

    Die aktuelle Leistung wird nur in % ausgewiesen.

    Ich habe auch kein Datenblatt gefunden, dass die Rekuperationsleistung ausweist. Wo finde ich denn das?

    Das geht doch auch ins Minus, blaue Zahlen? Oder ist das je nach Modell anders? Hört aber auch bei 60kWh auf.