Beiträge von Aideron


    Die 5.000 könnten auch pro Haushalt sein und nicht zwingend auf Alleinverdiener gemünzt sein.


    Eine Freundin meinte letztens erstaunt bei einer Diskussion über Gehalt und "Wer verdient denn heutzutage noch weniger als 2500 Euro brutto?". Konnte die sich gar nicht vorstellen.

    Ich hab hier um die Ecke eine AC Säule, da hab ich mich auch schon mit Leuten unterhalten. Einmal auch mit einem Megane-Fahrer, der sein Auto gerade jemand gezeigt hat (der hat den auch mal sitzen lassen). Der war auch sehr zufrieden (kam vom Kennzeichen her aus dem Nachbarort) und der Passant war auch angetan. Auch Passanten haben mich angesprochen, allerdings eher so Fragen wie "Kann dann jeder das Kabel abziehen wenn man lädt" oder "Wie lädt man überhaupt, wie ist die Reichweite". Resonanz war aber immer positiv.


    Geb aber zu, ich hab da sicher auch mal erwähnt, dass ich direkt nach 3 Monaten einen neuen Akku brauchte... erwischt...


    Denke aber auch, viele Leute sind Gewohnheitskäufer. Mein Vater hat sein Leben lang nur Ford gekauft und ich bis zum Megane auch. Ford hatte aber nix passendes in Elektro (außer dem Mustang, der ist aber zu groß für mich) und dann bin ich schnell bei Renault gelandet (erst Zoe überlegt, dann zum Megane geändert), die Erfahrung in Sachen Elektroauto und 22kw Ladeleistung an AC Säulen waren der Ausschlag, so kann ich auch mal "kurz" 1h laden und bin von 50 auf 80 Prozent.

    Was die sich bei dem Filter denken ist mir auch ein Rätsel. Hab früher über Leute gelacht die eigenes Öl zur Inspektion bringen. Jetzt haben wir auch das Equivalent dazu bei Elektroautos. Schon krass. Zumindest wird der Filter nach dem 1. Jahr und dann nur noch alle 2 Jahre gewechselt.

    Hatte ich einmal kurz. Das ist wohl auf den aktuellen Status Quo gemünzt. Wenn beim Starten der Akku für DC laden zu kalt ist bzw das System das auch nur kurz denkt kommt diese Meldung und sollte von selbst verschwinden. Wenn es immer wieder auftaucht würde ich zur Werkstatt fahren.

    das Steuergerät wurde am 17. August bestellt und Anfang Oktober geliefert. Am 4. Oktober habe ich meinen also zur Reperatur abgegeben. Planmäßig sollte ich ihn am 6. Oktober abholen. Daraus wurde leider nichts. Zunächst war das Gerät zum Kalibrieren nicht vorhanden. Eine Woche später hieß es, dass man es nicht hinbekomme. Man muss in Absprache mit Renault eine Lösung finden. Knapp eine Woche später habe ich immer noch nichts gehört. Gibt es noch General-Renault-Autohäuser? Mein aktueller hat viele Marken wienSeat Kia etc.. Kann jemand eine gute Renault-Werkstatt in NRW empfehlen?

    Zumindest der BOB in Wuppertal wirkt kompetent was Elektro angeht. Der hat noch Dacia und Jaguar neben Renault. Der für Elektro zuständige Mensch hat meiner Erfahrung nach Ahnung von der Materie. Aber ich hab auch keine Probleme.

    Ich musste diese Woche 2 mal sehr kurze Strecken fahren. Je 5km größtenteils bergauf und 5km dann zurück bergab. Sind 10km und das an zwei Tagen jeweils, zusammen also 20km.


    Das merkt man schon am Verbrauch. Hab pro 10km 5 Prozent Akku verloren. Auf dem Hinweg (bergauf) 4 Prozent und zurück (bergab) 1 Prozent. Sind dennoch 10 Prozent für 20 Kilometer.


    Normalerweise fahre ich nicht so kurze Strecken und der Verbrauch ist niedrig.


    Was ich sagen will: man kann überhaupt nix aus den hier geposteten Strecken und Profilen ablesen. Wer Home Office macht aber jeden Tag das Kind zur Schule bringt und da nur Kurzstrecke fährt hat auch bei reinem Stadtverkehr möglicherweise höheren Verbrauch. Also können auch die 20kWh Verbrauch möglich sein, kommt halt drauf an.

    Akku 60 KWh (Brutto oder netto dürfte Renault Geheimnis sein!) und Ausstattung Iconic mit Anhängevorrichtung. Bin sicher kein flotter, sondern bestenfalls Durchschnittsfahrer. Ich fahre aber auf keinen Fall ein Elektroauto, um meinen Fahrstil auf max. 100 kmh Autobahn oder 80 kmh Bundesstraße umzustellen!!. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Renault und bin überzeugter Elektroautofahrer geworden - trotz belächeln in der Familie und im Freundeskreis. Aber man muss doch Tatsachen aufzeigen!!! und nicht von 15 KWh Verbrauch pro 100 km sprechen. Jeder Verbrenner tankt seine Liter an der Tankstelle und das wird zur Berechnung herangezogen - doch NICHT die Durchschnittsanzeige im Auto. Die zeigt bei mir übrigens 15,3 bis 16,8 KWh pro 100 km an. Das ist für mich verarsche!!! und muss doch bei den heutigen elektronischen Möglichkeiten realistischer gehen. Der Ladeverlust beträgt bei mir im Schnitt 7,5%. Ich wünsche mir weitere Beispiele für vergleichbare Daten.

    Da hast du definitiv recht. Ich kann daheim nicht laden und achte nur auf die Reichweite. Bin in Frankreich mal mit 100 Prozent los, fast nur Autobahn gefahren und nach 320km hatte ich noch 25 Prozent.


    Gerade geschaut, vom Moxy Hotel bei Frankfurt zum Ladepark Hilden sind es 201km. Bin bei 84 Prozent los da und mit 34 Prozent angekommen laut Anzeige. Hab auf 85 Prozent nachgeladen und EnBW App sagt ich hab für 19,12 Euro 31,9 kWh nachgeladen. Das waren sicher 190km Autobahn, meist 110 km/h mit ACC es waren aber auch Baustellen dabei Das deckt sich grob mit der Verbrauchsanzeige im Auto wenn ich 10 Prozent Ladeverluste dazu rechne. Hab DC geladen an einem 300er Fastned (lade sonst fast nur AC) und das Auto hat mit 105 kW Ladeleistung angefangen und 25 Minuten gebraucht.

    Aus meiner bisherigen Erfahrung und nach meinen Daten ist die Verbrauchsanzeige ein großer Bluff.

    Ich habe seit Anfang an (November 2022) ein eigenes Ladekabel. Ich lade mit 11 KW zu ca. 99% zu Hause. Am 1.3.2023 habe ich vor diesem Ladekabel einen Stromzähler installiert. Seither bin ich 10.685 km gefahren. Geschätzt 20% Autobahn mit maximal 120 km/h, 70 % Freilandstraße mit max. 100 km/h und 10 % Ortsgebiet. Stromverbrauch 2186,2 KWh. Ergibt einen Verbrauch pro 100 km von sage und schreibe 20,46 KWh !!!!! Was soll diese Anzeige im Auto ??? Ich bin noch nie annähernd die Kilometer gefahren, die bei der Reichweite angezeigt werden !!!! Habe diese Zahlen bei der letzten Akkuladung noch überprüft und kam auf die gleichen Zahlen. Dabei ist noch kein Winter dabei (Daten ab März)!!! Die erste weitere Ausfahrt führte uns Anfang Dezember 2022 nach Wien - eine Strecke ca. 100 km. Nach Reichweitenanzeige 247 km hin und zurück kein Problem. Bei der Rückfahrt mussten wir laden!!!! Ich bin mit meinem Megane grundsätzlich sehr zufrieden, aber der tatsächliche Verbrauch ist heftig. Weitere ähnliche Daten wären wünschenswert. 20231012_163800[1].jpg

    20231013_102029[2].jpg20231012_163800[1].jpg


    Welcher Akku und was für einen Durchschnitt zeigt das Auto an an Stromverbrauch? Mit Ladeverlusten und eher flotter Fahrweise kommt das ja hin, bei mehr als so 115 km/h geht der Verbrauch spürbar hoch EDIT: Hab gesehen wie Du so fährst, maximal 120 und 20 Prozent Autobahn... Hast Du mal direkt nach dem Laden die Akkuanzeige beobachtet und Dir gemerkt, wieviel Prozent zum nächsten Laden bei wieviel Nachladestrom wegging? Mein Auto (wurde zur Inspektion resettet, seitdem 3000km gefahren, dabei auch 400km Autobahn Frankfurt und zurück) zeigt 14,1 als Verbrauch an, ob das Stimmt weiß ich nicht, hatte aber nach 180km Fahrt (bei 84 Prozent Akku gestartet) am Ende beim Nachladen in Hilden noch 34 Prozent im Akku. Auf dem Hinweg bin ich mit so 97 Prozent losgefahren und mit 49 Prozent angekommen, da waren es ca. 205 Kilometer. Beides fast nur Autobahn, vlt. 5km Landstraße zur Autobahn oder so.

    Hab ich mich auch gefragt. Wahrscheinlich für einen Renault zu teuer. Bin auch sehr zufrieden mit dem Auto, werde den auch sicher länger fahren. In Wien (meine Freundin ist von da und wir sind öfter in Wien deshalb) habe ich allein an 1 Tag schon 3 Stück fahren sehen. Weiß also nicht warum der hier gefühlt selten ist. Polestar 2 sehe ich gefühlt total oft.

    Also meine 100% sind sowohl bei Auslieferung als auch bei Werkstatttermin, so wie der Leihwagen, immer auf die Werkstatt gegangen ohne gegenzuverrechnen.


    Wobei beim Werkstatttermin wurde nur auf 80% geladen, wie er eingestellt war.

    Hier auch. Hab bei Terminen auch gesagt bitte nur auf das Eingestellte laden. Die haben den Wagen sogar geladen, als ich auf ein Beratungsgespräch wartete.


    Die haben jetzt auch mehr Ladesäulen vor dem Laden, leider nur für eigene Autos, meinte schon, ob die die nicht abends und am Wochenende freischalten wollen für alle, aber ist nicht geplant.