Beiträge von Aideron

    Hier mal ein Update: Nach anderthalb Wochen bekam ich die Nachricht, dass es einer intensiveren Prüfung bedarf, welche diese Filiale mangels HV-Techniker nicht durchführen darf. Das Auto soll daher in eine andere Filiale transportiert werden. Seit dem steht das Auto und nichts ist passiert. Die Kommunikation mit dem Autohaus gleicht einem Vollversagen, da nur über eine Servicehotline möglich, die einen Rückrufwunsch an wen auch immer übermittelt. Dieser wird regelmäßig ignoriert. Auch schriftliche Bitten um Information zum Sachstand werden nicht beantwortet. Mittlerweile ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe einen Anwalt beauftragt zumal neben der wertlosen Garantie von Renault auch noch die gesetzliche Gewährleistung besteht (Auto ist jetzt ein Jahr alt). Eine erste Frist zur Übermittlung eines Sachstandes hat das Autohaus verstreichen lassen. Die Verzugsfrist wird demnächst ablaufen.


    Ich kann echt verstehen, dass komplexe Technik auch komplexe Probleme verursachen kann, um so wichtiger und insbesondere vor dem Hintergrund des Marktdrucks von Tesla den Koreanern und den Chinesen kann ich diese Art der "Kundenbindung" nicht nachvollziehen. Natürlich ist man mir bei den wenigen Gelegenheiten der Kommunikation auch bezüglich eines kostenlosen Ersatzwagens nicht entgegengekommen. Man hat mir ein Ersatzfahrzeug Dacia Spring E oder so ähnlich für 30 EUR pro Tag angeboten. Naja, mal sehen wie das weitergeht. Bei Interesse berichte ich weiter.

    Hui, nicht schön! Hast Du mit dem Renault Kundendienst Kontakt? Also nicht die Assistance (die natürlich auch, aber mir hat damals in Frankreich der Kundendienst geholfen, auch auf Rat von Assistance). Das mit dem HV-Techniker bzw. Spezialisten ist ja schön und gut, aber wenn da so gut wie gar nicht kommuniziert wird ist ein Anwalt wahrscheinlich das besten. Zahlt den die Verkehrsrechtschutz (wenn vorhanden) oder muss man dazu eine Voll-Rechtsschutz haben?


    Viel Erfolg!!

    Ich finde es OK, aber ich höre auch fast nur Radio. Halt halt etwas besseren Klang und Wumms denk ich. Wird gleich sicher jemand was zu sagen.


    Aber es gibt ja auch noch Ledersitze und die Massagefunktion. Die Ledersitze sind schon top, das wäre mir das u.U. wert. Weiß gerade nicht alle Unterschiede zwischen Tecno und Iconic, beim Kauf als das Auto rauskam war das für mich ein No-Brainer, aber da gab es auch noch volle Förderung und so weiter.

    Kommt auf die Säule an oder? Bei einer 150er hast du völlig recht.


    Edit: ist eine 300kw Säule im Video.

    Zu den Motoren von BMW kann ich nix sagen, geht ja nur um gleiche Bauart, weiß nicht was BMW da verbaut (welcher Hersteller, ob wirklich effizienter). Der Bloch hat den Scenic aber zb klar wertiger als VW beschrieben und das auch deutlich gesagt. Der erste Eindruck (Vorserie) sah mir relativ gut dargestellt aus. Zum Laden hat er ja auch was zur idealen Temperatur des 60kWh Akku (30 Grad, der größere Akku hat 25 Grad als ideal) gesagt was hier im Forum wenn es ums Laden geht ja auch öfter bestätigt wurde.


    Also mal ohne rosarote Brille des Megane Fahrers gesehen.

    Für einen Eindruck reichen die üblichen Verdächtigen aber, schaue ganz gerne Carmaniac zB. Bloch ist auch ganz gut, weiß aber natürlich nicht alles. Hat beim Scenic den Filz in der Seite der Tür gelobt. Hat der Megane aber auch schon. Aber nur durch eine Probefahrt kriege ich dann doch nicht mit, dass zb die Software beim Smart #1 noch nicht gut ist oder sowas.

    Die Vorserie hat doch die gleichen Griffe wie unser MeganE. Sie funktionieren doch problemlos.

    Hab auch auch nur geraten dass Keyless go vlt nicht ging oder sowas. ist mir aber auch sofort aufgefallen. Aber sonst war das doch echt positiv und die angebrachte Kritik auch berechtigt bzw relevant wenn man denn viel Langstrecke fährt.

    Warum fummelt der Herr Bloch so umständlich am Türgriff herum um die Tür zu öffnen (und bemängelt es auch noch) ?


    Er braucht doch nur kurz auf den Griff „drauftippen“ damit dieser herausfährt.

    Das „Darunterfingern“ ist nur bei einem Defekt oder leerer Batterie notwendig.

    Vielleicht ging es bei der Vorserie noch nicht immer zuverlässig anders?

    Genau, so kenne ich es auch. Scheiben enteisen sollte sonst gehen, richtig. Aber man darf eben keine noch kältere Luft oder so erwarten. Das merkt man dann erst im Sommer richtig.


    Das ist mir halt - normal wohl - aufgefallen: Mit Einstellung auf AUTO waren die Scheiben recht schnell drinnen beschlagen, weil halt die Luftfeuchtigkeit draußen höher ist (gerade bei Regen oder wenn es diesig ist, ich rede nichtmal von Schnee oder Minustemperaturen). Deshalb fahre ich seit November ca. nur noch mit AC an rum und nicht mit der AUTO Einstellung. Die Klimaanlage zieht ja auch die Feuchtigkeit raus. Ob das dann bei 4 Grad oder weniger auch klappt weiß ich nicht 100 Prozent, da mein Stellplatz immer 11 Grad hat. Das AC Symbol leuchtet jedenfalls auch bei kalten Temperaturen und beschlagen tut auch nix.

    Aber auch klar, wenn es im Auto immer so feucht ist, dass die Scheiben beschlagen, sollte man auch tätig werden. Ich bin da immer sobald die Luft trocken war draußen (auch wenn es Minusgrade hatte) so ein paar Minuten mit allen Scheiben runter gefahren um die Luft einmal zu tauschen und Feuchtigkeit rauszuziehen. Das hat auch immer geholfen.

    Der Bloch von AMS hat den Scenic als Vorserienfahrzeug gefahren. Ist recht angetan. In Verarbeitung besser als VW, viel Platz nur Ladezeit nicht so gut. Klingt aber gut wenn man mehr Platz will. Das ausklappbare Teil im Rücksitz ist auch super.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.