Hier mal ein Update: Nach anderthalb Wochen bekam ich die Nachricht, dass es einer intensiveren Prüfung bedarf, welche diese Filiale mangels HV-Techniker nicht durchführen darf. Das Auto soll daher in eine andere Filiale transportiert werden. Seit dem steht das Auto und nichts ist passiert. Die Kommunikation mit dem Autohaus gleicht einem Vollversagen, da nur über eine Servicehotline möglich, die einen Rückrufwunsch an wen auch immer übermittelt. Dieser wird regelmäßig ignoriert. Auch schriftliche Bitten um Information zum Sachstand werden nicht beantwortet. Mittlerweile ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe einen Anwalt beauftragt zumal neben der wertlosen Garantie von Renault auch noch die gesetzliche Gewährleistung besteht (Auto ist jetzt ein Jahr alt). Eine erste Frist zur Übermittlung eines Sachstandes hat das Autohaus verstreichen lassen. Die Verzugsfrist wird demnächst ablaufen.
Ich kann echt verstehen, dass komplexe Technik auch komplexe Probleme verursachen kann, um so wichtiger und insbesondere vor dem Hintergrund des Marktdrucks von Tesla den Koreanern und den Chinesen kann ich diese Art der "Kundenbindung" nicht nachvollziehen. Natürlich ist man mir bei den wenigen Gelegenheiten der Kommunikation auch bezüglich eines kostenlosen Ersatzwagens nicht entgegengekommen. Man hat mir ein Ersatzfahrzeug Dacia Spring E oder so ähnlich für 30 EUR pro Tag angeboten. Naja, mal sehen wie das weitergeht. Bei Interesse berichte ich weiter.
Hui, nicht schön! Hast Du mit dem Renault Kundendienst Kontakt? Also nicht die Assistance (die natürlich auch, aber mir hat damals in Frankreich der Kundendienst geholfen, auch auf Rat von Assistance). Das mit dem HV-Techniker bzw. Spezialisten ist ja schön und gut, aber wenn da so gut wie gar nicht kommuniziert wird ist ein Anwalt wahrscheinlich das besten. Zahlt den die Verkehrsrechtschutz (wenn vorhanden) oder muss man dazu eine Voll-Rechtsschutz haben?
Viel Erfolg!!