Beiträge von Aideron

    Bei den Temperaturen z.Zt. wird die Klima wohl nicht anspringen. Im Sommer wirds dann kühler ;)

    Normalerweise sollten mit AC an (grün) die Schebein, sofern sie beschlagen, wieder frei werden. Ich hab zur Zeit immer AC an und nicht alles auf AUTO stehen. Im Winter macht der auf AUTO die AC irgendwie nicht an, wenn es nötig wäre wegen Scheiben. Im Sommer hingegen schon, wenn es gekühlt werden sollte. Aber bei 4 Grad oder kälter sollte die AC nichts machen, war bei meinem Ford jedenfalls so.

    Ich erinnere mich, ein Freund hatte vor 30 Jahren oder so einen Opel Kadett. Der hat immer gelobt, dass der Wagen bei Heizung an und Luft auf den Füßen auch nur da warme Luft gepustet hat. Wenn man die oberen Düsen aufgemacht hat kam da kalte Luft raus. Er meinte immer "kühler Kopf und warme Füße".


    Habe ich aktiv bei keinem anderen Auto so bemerkt, hatte aber auch nur Ford ehrlich gesagt und Freunde VW.

    Das war bei mir ähnlich. Update kam ganz schnell, nur die folgenden Vorbereitungen, speziell Stufe 2/3 dauerte sehr lange. Da ich bei Stufe 2 bereits am Ziel angekommen war, habe ich den Wagen dann einfach laufen lassen und mein Meeting erledigt. Ich wollte ihn nicht während des laufenden Updates ausmachen... =O


    Das kannst Du aber problemlos machen. Der macht dann beim Weiterfahren schon weiter. Also außer halt nicht, aber das liegt dann nicht daran.

    Das hatte ich auch, einmal im W-Lan einwählen dann war es sofort zu ende

    Hab ich versucht, also mobiler Hotspot vom Handy. Hab in meinem angemieteten Stellplatz kein Internet und vor der Tür sind selten Parkplätze frei. Muss ich mal wo testen, wo ich safe wlan hab. Aber mit mobilem Hotspot hab ich schon probiert... zumal ja Updates von Maps (Eco Route, 3D-Ansicht) auch einfach so da sind und der Assistant ja auch ein Google-Dienst ist. Abschießen hat auch nix gebracht.

    Bei mir knackt auch nix, aber das Problem wird schon ein Größeres sein, wenn allein hier einige betroffen sind. Meine Werkstatt (BOB in Wuppertal) hat auch die ganzen Rückrufe im System. Gibt da wichtige (die man immer macht) und nicht so wichtige (die man erst macht, wenn das Problem auftritt, zB die Ladeklappe die ggf. Probleme macht). Das kann der Renault-Partner sehr genau raussuchen.


    Bei mir läuft auch gerade seit Monaten gefühlt dieses "Google Assistant wird runtergeladen" Ding, kann das auch nicht beenden. Habe auch länger keine Updates mehr erhalten vom Auto. Da werde ich auch im Juni bei der Inspektion nachhaken, vlt. muss was manuell aufgespielt werden. Da aber bei mir alles sonst funktioniert ist mir das jetzt nicht so eilig.

    9,7 kWh bei 9 Grad? Fährst du nur bergab?


    Mein Arbeitsweg sind 4,4 km und ich hatte heute morgen 18,4 auf der Uhr stehen. Bei Minusgraden sind es gerne auch mal 22 oder mehr.


    Edit. Hab ich ja oben schon was gesagt. Deshalb mal gelöscht.


    Aber bei 5km einfache Strecke ist der Verbrauch klar höher, da er da ja allein zum Aufheizen einiges verbraucht. Außer Du machst die Heizung aus.

    Die deutsche Seite sagt aber:


    Bis zu 470km Reichweite.


    Dann ist da eine kleine 1 an den 470km und das verweist m.E. auf die Konfiguration mit den 18 Zoll Reifen. Alle anderen mit dem 60kWh Akku haben 450km. Also laut deutscher Seite. Zumindest war mir beim Kauf auch nur die Zahl geläufig, egal was die Verkäufer so sagen.

    Ich würde das eingebaute Google Navi verwenden. Über Filter würde ich unterstützte Anbieter und Geschwindigkeit vorher anpassen. Und wenn du während der Fahrt mal musst oder sowas spontan nach Ladesäulen an der Strecke suchen und auch laden.


    Außerdem würde ich mal mit der App von EnBW oder Shell schauen was es so für Ladesäulen an der Strecke und am Ziel gibt. Auch Tesla würde ich berücksichtigen und in der Tesla App auch schauen.


    Am Ziel reichen ja 22kw Ladesäulen, da würde ich den Filter wieder ändern oder halt mit Hilfe eines Beifahrers und Handy schauen.


    Hat bisher im Ausland immer geklappt, musst nur schauen ob deine Ladekarte halt auch in jedem Land wo du durch oder hin fährst auch funktioniert, also im Roaming drin ist.

    Unterschiedliche Tage, gleicher Weg zur Arbeit. nach dem Prinzip: Auto auf, einsteigen, ankommen, ausschalten, Foto machen.

    Einmal bei minus 5 Grad und einmal bei plus 9 Grad. Das macht ja schon was aus, sind ja fast 15 Grad Unterschied. Bei Minusgraden hat meiner zum Aufheizen auch deutlich mehr verbraucht.


    Auch gerade am Wochenende wieder, 40km pro Strecke (halt Freunde besucht, was gegessen und 4h später zurück). Hinweg 11 Prozent weniger im Akku, Rückweg 17 Prozent weniger.

    Unterschied -5 +9, gleiche Strecke und Klima Einstellungen


    PXL_20240119_052516504_exported_1707115655769.jpgPXL_20240205_052629270.MP.jpg

    Sagt Ja nix aus. Waren das verschiedene Tage? Oder an einem Tag mit wenig Standzeit dazwischen? Wenn ich zum Einkaufen fahre und der Wagen da 30 Minuten steht ist der Verbrauch auf dem Hinweg natürlich höher, weil alles aufheizt. Und wenn es dann zurück noch bergab geht ..