Beiträge von Aideron

    Mal minimal absetzs vom Thema, ich hab das Pixel 6 und das ludt auch nicht optimal. Immer wieder von "Orange" auf "Rot" in der Anzeige oben. Hab dann mal das Handy schräg reingelegt. Also Oberseite nach rechts ausgerichtet, Kante oben rechts nach unten und Kante unten Links nach oben. Mit der Position lädt das Handy zuverlässig die ganze Zeit.

    Ich habe da noch ein anderes Problem ,ein Telematik Versicherungsvertrag bei der Huk Co-----,da muss ich den Megane mit seinen 220 PS warscheinlich wie einen Opel Corsa mit 45 PS bewegen um Bonuspunkte zu erhalten ;( :thumbdown:

    Hatten die mir auch andrehen wollen. Haben mir den Mist auch geschickt, wusste gar nicht dass es das gibt, hab es dann telefonisch ändern lassen und das Gerät in der Schublade liegen. Allein dauerhaft das Handy damit verbunden haben...

    Immerhin finde ich die 22 Kw Ladeleistung an AC Ladern gut. Das bedeutet das zB. der ID 3 und viele andere ,auch teuere Fahrzeuge mit ihren 11 Kw Ladeleistung doppelt so lang an den öffendlichen AC Ladesäulen stehen. :P

    War für mich auch ein Kaufgrund. Renault hat das ja bei allen Elektroautos, frage mich auch warum das VW etc nicht machen, denken die Hersteller da vlt das die Kunden eh alle daheim laden? Zumindest optimal sollten das alle Autos haben.

    Deckt sich auch mit dem, was ich in Frankreich hatte (gibt dazu auch einen Thread hier "Panne in Frankreich" oder so). Hatte auch die 3 Fehlermeldungen. Akkustand war der gleiche wie am Vortag (mit ca. 77 Prozent abgestellt, am nächsten Morgen immer noch 77 Prozent oder 76, weiß nicht mehr genau), Ende vom Lied: Neuer Akku von Renault eingebaut.


    Ich würde empfehlen, Renault Assistance anzurufen. Dann das machen was die sagen. Wenn die sagen: Fahren Sie zum Händler, dann mach das. Wenn Du ohne den Anruf zum Händler fährst dann könnte es, muss nicht!!!, Probleme mit dem Ersatzfahrzeug geben, weil Du ja keine Panne hattest in dem Sinn, dass Du Assistance angerufen hast.

    Ich bin recht überrascht, wie viele der Monster die da draußen rumfahren hinten doch verhältnismäßig wenig Platz bieten (für drei Jugendliche/Erwachsene). Also es ist nicht dramatisch mehr Platz als im Megane. Aber vielleicht habe ich da eine etwas zu naive Erwartungshaltung.

    Nö, das stimmt schon. Hatte bisher zwar noch kein großes Auto (davor 2mal Escort, 2mal Focus --> da war hinten auch nicht mehr Platz als im Megane und im Megane-Verbrenner wird auch nicht mehr Platz sein). Freunde haben einen Kia Piccanto, ein sehr kleines Auto, da ist überaschend viel Platz hinten für auch 2 Leute. Autos wo bequem 3 Leute hinten sitzen können gibt es nicht so viele. Müsste aber dank fehlendem Kardantunnel bei einigen BEVs schon besser sein. Im Fisker Ocean ist wohl hinten auch viel Platz, das Auto ist aber meiner Meinung nach ein einziges Problem und ich weiß nichtmal ob die sich halten werden (allein schon der Vampire Drain, wo pro Tag bei Stillstand 1-3 Prozent oder so weniger sind... von anderen Dingen ganz zu schweigen, die Liste ist da wohl sehr sehr lang und Besitzer müssen schon sehr leidensfähig sein oder das Auto schönreden).

    Ich kann das auch verstehen, wenn ich wirklich oft zu fünft fahren will (weil ich 3 Kinder hab oder oft mit immer den gleichen Leuten fahre), ist wohl weder Megane noch Scenix was, das sind eher 2+2 Autos, wo man notfalls auch mal 3 Leute hinten reinkriegt. Wenn ich den Car Maniac auf Youtube so sehe, der selbst bei seinem dicken Brabus EQS meint, dass das mit 3 Kindern hinten nicht gut ist (weil der diese fetten Stationen mit Beinen für die Kinder hat, sowas gab es ja früher nicht), der übertreibt sicher, aber beim Scenic kommt es mir auch ein wenig klein hinten vor, also von Videos. Beinfreiheit passt aber.


    Da könnte man sich ja zB den ID.7 mal anschauen, kostet auch nicht sooo viel mehr als der Scenic und der hat wohl echt viel Platz.