Beiträge von foxb3b3

    8 X 20 gehen ohne Probleme. Hatte die auf meinem ersten Meggie. Bilder wie das aussah kann man im Galerie Bereich sehen. Das Auto das zerstört ist.


    Das waren 8x20 GMP Mentor


    Die 8er Breite stehen dem Auto richtig gut.

    Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.

    Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.


    Hatte ich vorher nicht.

    Mein alter hatte nach 2 Jahren und 48.000 km eine SOH von 98%.


    Der neue mit Produktionsdatum März 23, Zulassung Januar 24 (Übernahme als Tageszulassungswagen im Juli mit 10km), hat jetzt nach 13.000km eine SOH von 97%.

    Der Akku hat sich also zu nem gewissen Maße kaputt gestanden.

    Überspitzt ausgedrückt.



    Mit einem Abstecher ins Obertoggenburg vor dem Aufstieg zur Schwägalp lag der Verbrauch

    auf den 174 km hin und zurück bei winterlichen Temepraturen (0-7°C) bei lediglich 15 kWh/100 km.

    Die Hälfte der Strecke war Autobahn, auf der 120 km/h gefahren wurden. Die Innentemperatur



    Ja und genau das ist das was falsch ist an der Anzeige.

    Das meine ich ja.

    Wenn er jetzt nachlädt auf den gleichen Akkustand, dann wird da mit Sicherheit was anderes bei raus kommen.

    Zumindest ist das bei mir der Fall.

    Dann werden aus den 15kwh/100km, bzw. in meinen Fall aus 19 kwh/100km eben in Wirklichkeit 23-24kwh/100km laut der Ladehistorie von der Renault App.

    Und so würde mich im obigen Falle interessieren wie viel dann effektiv nachgeladen wurde laut Renault App um auf den gleichen Akkustand zu kommen.

    Denn wenn es so wie bei mir ist, dann waren es in Wirklichkeit ca. 19kwh/100km und die Freude über den geringen Verbrauch wird nur durch eine falsche Anzeige erzeugt und so dann weiter vermittelt.

    Sptify ist da eh eine Sache für sich.

    Die haben selbst nicht die beste Qualität an Klang.

    Lieder sind komplett unterschiedlich laut und prinzipiell schlechter als selbst erzeugte MP3s von CDs von vor 20 Jahren oder so.

    DAB+ leidet glaub ich vor allem unter der "Abart" aus der Analogen Zeit als die Bässe im Radio richtig nach oben gewuchtet wurden und "poppende" Mitteltöne und Bässe gemacht wurden, da diese als erstes verschluckt wurden/werden.

    Wahrscheinlich müsste man sich für jede Audioquelle ein eigenes Preset anlegen und alles einstellen.

    Es geht ja nicht um Vorheizen und nicht um Ladeverluste.

    Die kommen ja noch oben drauf.


    Die Anzeige vom Auto zeigt mir einen Verbrauch an 18kwh/100km, das ist dann der Verbrauch den das Auto gemittelt verbraucht hat in der "Session" wo man den Km-Stand zurück gesetzt hat.

    Und diese Anzeige muss stimmen. Tut sie aber nicht, denn das Auto verbraucht keine 18kwh/100km, sondern z.B. 22kwh/100km.


    An sich ist es Programmiertechnisch schwerer die Anzeige zu fälschen als das die den richtigen Wert anzeigt.

    Und die normalen Verbraucher und Heizung werden ja mit rein gerechnet, ansonsten würde das Auto ja nicht selbst nach der falschen Anzeige 2-4kwh/100km mehr verbrauchen als im Sommer.


    Mir erschließt sich einfach überhaupt gar nicht wie es sein kann, dass dieser Wert so falsch angezeigt wird. Mein Energiezähler von meinem Haus hat eine Messgenauigkeit von einem Prozent.

    Da kann ich sogar kleine 30Watt Sprünge sehen.

    Von 18 auf 22kwh/100km ist eine Ungenauigkeit von 20%, das kann eigentlich nicht sein. Zumal es ja scheinbar korrekt gemessen wird, denn ansonsten würde die Prozentzahl und Reichweite nicht in dem Maße sinken wie es sinkt.


    Es geht mir Primär dabei nichtmal um den hohen Verbrauch (auch wenn es mich schon ein wenig fuchst, dass das Auto im Winter durchaus 25kwh/100km schluckt).

    Es geht mir darum, dass die Anzeige Müll anzeigt und das scheinbar mit Absicht.