Beiträge von foxb3b3

    Die Düsen konnte Renault irgendwie noch nie.

    Seit 40 Jahren fahren wir Renault in der Familie und hatten einen Großteil der Modelle die Renault raus gebracht hat.

    Von Renault 4, 5, 9, 19, zu jeder Megane Variante seit Erscheinung bis 2006, alle Espace Generationen bis auf die erste "Metallvariante".

    Selbst Trafic und co.

    Wischer konnten und Waschanlage is nie.

    Die sind immer "scheiße". Im Stand fliegt das Wischwasser einfach übers Auto, bei 100km/h landet es auf den unteren 20cm der Scheibe.

    Am besten funktioniert es noch bei ca. 60-70 km/h.

    Die vom E-Tech ist eigentlich schon die beste Anlage seit langer Zeit.


    Aber im Vergleich zu anderen Automarken immer noch deutlich schlechter.

    Ich erhoffe mir schon ein paar Feinheiten in der Verbesserung.


    Z.B. das leidige Thema beim Abspielen von USB Medien. "Ein unerwarteter Fehler". Wäre echt schön wenn das der Vergangenheit angehören würde.

    Meine Ultramies funktionierende Verkehrszeichenerkennung.

    Das sich das System manchmal aufhängt.

    Eine bessere Anzeige des Verbrauchs (des wirklichen Verbrauchs, nicht ein zusammen gedichteter)

    Vielleicht mal neue Anzeigemöglichkeiten von "Dingen im Auto" (so ganz Allgemein)


    Und natürlich auch Sicherheit.

    AAOS10 ist schon 4 oder sogar 5 Jahre Alt und beim besten willen nicht mehr Sicher.

    Bei einem Smartphone sagen die ganzen Techmagazine, dass man es am besten nach der Updatezeit gar nicht mehr benutzen sollte.

    Ist hier natürlich nicht so streng, aber Sicher ist dennoch was anderes nach der Zeit.

    Des Samsung Galaxy 20+ hatte relativ wenig Probleme.


    Mein neues Xiaomi 14T mit neuerem Android-System kommt kaum zum Auto durch.

    Fast immer wie es Aideron geschildert hat.


    Die Kelec geht zum Großteil, aber auch da funktioniert es zum Teil nicht.


    Grad ausprobiert. Ging sofort mit der Renault App.

    Gestern, keine Chance. Immer "technischer Fehler" mit Neu einloggen.


    Ich glaub da kann keiner drauß schlau werden.

    Mhm...Ich starte die Wallbox immer manuell.


    Ich gehe also nicht übers Auto und sage "jetzt laden", sondern ich geh auf die Wallbox app und klicke an "jetzt laden".

    Egal um welche Uhrzeit, es hat bisher eigentlich immer funktioniert.


    An sich sollte das bei nem flexiblen Tarif ja nichts anders sein. Die Wallbox bekommt das Signal "jetzt Auto laden" und startet den Ladevorgang.



    Mir fällt aber ein.

    Bei meiner Wallbox (DaheimLaden) gabs/gibts eine Einstellung die ein mehrmaliges starten verhindert.

    Es gab/gibt wohl Fahrzeugmodelle die aus irgendeinem Grund immer wieder einen Ladevorgang starten 1-2-300 Watt ziehen und wieder ausgehen. Ohne das wirklich was geladen wurde, werden dann so über Nacht 2-5-8 kwh aus dem Netz gezogen.

    Die war bei mir aktiv, sodass ich einmal den Ladevorgang starten konnte, aber nach der Beendigung dann erst den Stecker ziehen musste und wieder anstecken musste, weil ein weiteres Laden verhindert wurde.

    Das wurde dann vom Support raus genommen.

    Vielleicht gibts so eine Einstellung bei dir auch?

    Nö, da is ne ABE dabei.

    Sollte entsprechend also Eintragungsfrei sein.


    Irgendwie bezwefle ich auch, dass man so nen Auto anhalten würde wegen Felgen ^^

    Die Polizei wüsste von außen wahrscheinlich nichtmal, dass es nicht die Originalen sind.

    8 X 20 gehen ohne Probleme. Hatte die auf meinem ersten Meggie. Bilder wie das aussah kann man im Galerie Bereich sehen. Das Auto das zerstört ist.


    Das waren 8x20 GMP Mentor


    Die 8er Breite stehen dem Auto richtig gut.

    Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.

    Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.


    Hatte ich vorher nicht.