Beiträge von foxb3b3

    Die Entladung ist bei mir der "Normalzustand" im Winter.

    Werkstatt weiß auch nicht was es sein könnte, wird Untersucht aber Renault weiß nix.


    Je nach Außentemperatur habe ich Ladestandsverluste von bis zu 10% über Nacht.

    Bei 0 Grad ist der Verlust bei 5% über Nacht.

    Es wird immer gesagt, es läge am abkühlen des Akkus, was aber so nicht ganz stimmen kann, denn dann würde ich ja den Ladestand beim warmfahren wieder dazu gewinnen.

    Dem ist aber nicht der Fall.

    Ich fahre von der Arbeit heim, verbrauche 18% (lande dann bei z.B. 50% Akkustand zu Hause).

    Stelle das Auto ab, Morgens komme ich zum Auto und habe noch 45% übrig.

    Ich fahre zur Arbeit und verbrauche die üblichen 14% (mehr Bergab) um zur Arbeit zu kommen.

    Ich komme also mit 31% Akkustand auf der Arbeit an.

    Die 5% bleiben also verloren.

    Das geht dann jeden Tag so.

    Der größte Unterschied waren mal 10% nach einer längeren Fahrt und Morgends -6 Grad.


    Wirklich normal kann das nicht sein. Ansonsten wäre das bei jedem E-Auto schon groß Thema gewesen und garantiert schon irgendwo behandelt worden, dass ein Auto bei -15 Grad mal eben 15% Akkukapazität verliert.

    Ich schaffe keine 300km.

    Bin auch recht enttäuscht muss ich sagen.

    Bin dieses Wochenende bei 10-15 Grad gefahren.

    Bei 97% losgefahren, 130km. Am nächsten Morgen nochmal 2-3km im Ort. Dann wieder zurück 130km und ich konnte die Strecke nicht schaffen (-1% bei Ankunft) und musste Zwischenladen.

    Die Verbrauchsanzeige hat mir einen Verbrauch von 19,7 kwh/100km angezeigt.

    Wenn der Verbrauch stimmt und ich keine 265km damit schaffe, dann habe ich keinen 60KW Akku :(