Beiträge von foxb3b3

    LOL

    Genau. Immer im roten Bereich fahren beim Abstandswarner :D


    Zu Coupe-Zeiten waren diese E-Auto Fahrer mit 100-110 für mich das absolut rote Tuch. Überholen nen LKW mit 105, weil se bloß nicht nen zehntel kwh mehr verbrauchen wollen das kurze Stück, am besten aber noch 10 LKWs am Stück.

    Selbst jetzt find ich es echt extrem kacke, dass ich nur 160 fahren kann und eigentlich nicht schneller als 130 fahren sollte. Das geht mir an dem E-Megane eigentlich echt so richtig aufn Zeiger muss ich sagen.

    Ich diskutiere darüber vor allem, weil es eineige Leute gibt die meinen da sei normal.

    Ich war schon zweimal in der Werkstatt, hauptsächlich wegen Windgeräuschen an der Fahrertür, vibrierender Bass von der Harman-Kardon Soundanlage. Klappergeräusche.

    Aber auch weil das Auto bis zu 10% verloren hat über Nacht.

    Die haben dann das Auto gemessen und nach Renault vorgabe 7 Tage einfach stehen lassen um zu gucken, wie es Strom verliert. Was aber nicht der Fall ist, da man es vorher dafür fahren muss.


    Ich bin ja auch absolut der Meinung, dass das auf keinen Fall normal sein kann. Das wäre echt ne Katastrophe wenn das bei allen E-Autos so "normal" wäre.


    Und wenn es z.B. nur an der Temperatur läge, dann müsste der Strom ja wieder zurück kommen, sobald man etwas fährt. Aber bei mir zumindest hat sich die %-Anzeige nie "erholt". Ich hatte dann immer die Strecke abzüglich der 4-5-8-10% auf der Uhr

    18er gibt es ja zu genüge. Aber die will ich nicht :D

    Zum einen hab ich ja schon meine Reifen vom letzten mal und da es preislich beim Reifen selbst so gut wie keinen Unterschied macht ob 18 oder 20 Zoll, nehme ich natürlich das coolere.


    Wird sich ja hoffentlich bald ändern mit der Mangelware Felge bei 20"

    Die große Frage daran ist doch dann eher. Ist dieser Strom weg?

    Ich hab sowas von Tesla, VW oder Kia noch nicht gehört, dass mal über Nacht eben 4-6-8% flöten gehen wenns kälter wird.


    Man muss sich ja mal überlegen was das heißen würde.

    Nehmen wir mal 5% bei unseren 60kwh Akku an. Dann wären über Nacht 3kwh verschwunden.

    Nehmen wir diese Zahl einfach mal für alle Fahrzeuge und alle Modelle an.

    In ein paar Jahren sollen 10 Mio E-Autos auf den Straßen fahren.

    Das wären dann 30 Mio Kwh Verlust pro Nacht. Um das dann aufzufangen bräuchte man 2 AKWs.

    Nehmen wir alle Autos an (also 46 Mio), wären wir bei einem Stromverlust von 138 Mio kwh, oder aber 138 Gwh. Das wäre Deutschlands Stromverbrauch über 2 Stunden.

    Um das aufzufangen bräuchten wir alleine alle zur Zeit existierenden Windräder mit ihrer Durchschnittsproduktion über einen Zeitraum von 5-8 Stunden am Tag.

    Ohne technischen Background meinerseits behaupte ich mal, mit deinem Auto stimmt was nicht. Mein Arbeitsweg, den ich täglich fahre, beträgt 45 Km mal 2. 80% davon Autobahn. In der kältesten Jahreszeit bin ich auf 17.5 Verbrauch gekommen mit Arsch- und Händegrill im Sportmodus.

    Also in der kältesten Zeit bin ich nicht unter 22kwh gekommen. Wobei halt gut 1,5-2kwh auf die Winterreifen gehen und dann gute 3kwh auf die Heizung.

    Und dann eben noch der nächtliche Verlust von 5-10% wenn des Auto draußen steht.


    Ende dieser Woche kommen die Sommerreifen drauf. Mal gucken ob der Verbrauch dann wieder entsprechend runter geht.

    Mhm...se sind in keinem einzigen anderen Felgenshop aufgelistet. Nichtmal bei den Herstellern selbst.

    Daher würde ich erstmal keine Felgen für 1200 € kaufen, Reifen und RDS rein um dann eventuell vom Tüv gesagt zu bekommen "nö is nich" :)


    Ich lass jetzt nochmal die Sommerreifen auf die Felgen ziehen. letztes Jahr war es WEchsel Sommer- auf Winterreifen. Dieses Jahr andersrum.

    Dann warte ich noch nen halbes Jahr bzw. nen Jahr und dann kommt nen Satz Felgen

    Bei MAK ist das Fahrzeug nicht aufgeführt im Gutachten. Es hat also keine Freigabe.

    Ebenso bei der Dezent nicht.

    Auch nicht auf den eigenen Homepages des Herstellers.

    Ich weiß nicht warum der Shop darauf kommt, das man es auf das Auto machen könnte.


    Ja es würde passen. Aber ohne Gutachten oder ABE würde ich das nicht aufs Auto machen.

    Auch wenns schöne Felgen sind :)

    Ich find den Verbrauch von fast 20 kwh auf der Autobahn mit richtigen Winterreifen eigentlich durchaus OK.

    Ich hatte ne Durchschnittsgeschwindigkeit auf diesen 130km von 106 km/h. Eigentlich liegt es damit voll im Rahmen von dem was se bei den Verbrauchstestfahrten auch immer gehabt haben.

    Nur eben, dass ich nicht so weit komme, das stört mich.

    Zumindest aber eins muss man hier aber sagen. Hatte dann ja notgedrungen eine Ladestation ausgewählt, bin mit 7 % ran gefahren, 128kw Ladeleistung und nach 7 Minuten hatte ich 24% (eigentlich zu lange gewartet schon)


    Im tiefsten Winter wären es aber noch viel weniger gewesen.

    Rekord beim Batterieverlust waren bisher 10% über Nacht. Das war auch eine 130km Fahrt Heim. Dann Auto abgestellt und am nächsten Morgen bei -6 Grad haben 10% weniger auf der Uhr gestanden.