Beiträge von foxb3b3

    Ja bei so kleinen Anlagen, oder bei wenig Modulen macht es mit Sicherheit sinn. Wenn ich nur 2-3kwp irgendwo hintüdeln will, warum nicht.

    Bei 20kwp is das natürlich nicht mehr so sinnvoll.

    Da is nen Zentraler WR besser. Mal sehen wie lange se bei mir brauchen bis se den repariert haben.

    Meiner Rechnung nach hast du, sofern deine Angaben stimmen, aber 2300€ mehr bezahlt...

    76 Module, Respekt. Auf wieviel kWp kommst du damit?

    Die Preise 2016 waren etwas anders. Da gab es auch noch Optimierer die nur 35 € gekostet haben :)


    Ich hab 20,14 kwp aufm Dach. 76 Module á 265 IBC Module (Ost-West Ausrichtung).

    Zusammen dann mit nem Solaredge 17kw Wechselrichter mit der notwendigen 70% Abschaltung, also auf 14,1 kw)

    Im Nachhinein hätte ich auch nochmal nen kwp mehr drauf bekommen, aber naja. Geht auch so :)


    Damit hatte ich auch erst geliebäugelt. Allerdings sind die optimierter sehr anfällig und eins auf einer Dachfläche zu wechseln quasi unmöglich.

    Daher SMA Wechselrichter der ein eigenes Schattenmanagment hat. Klappt wunderbar.

    Einer ist bei mir getauscht worden. Nach einem Sturm hat das Modul etwa eine Stunde länger gebraucht wie alle anderen Module bis es Strom geliefert hat.

    Wegen der Verschattung habe ich Solaredge System genommen.

    Da gibts dann für jedes Modul den "Leistungsoptimierer".

    Funktioniert Super.

    Man kann schön sehen wie der Schatten vom Baum über die einzelnen Module wandert.


    So ein Leistungsoptimierer liegt bei um die 50 €. Nicht gerade günstig, dafür kostet der Wechselrichter in meinem Fall knapp 1500 € weniger.

    So habe ich im Endeffekt zwar 1000 € mehr bezahlt als bei einem "normalen" System, dafür kann ich aber jedes der 76 Module überwachen und anschauen.

    Hier bei dem Aldi-Lader gehts recht schnell hoch auf 21-22kw in der Ladeleistung wie se auch abgeben sollen.

    Vielleicht hängt es damit zusammen ob neben dir noch einer steht. Das also nicht beide mit 22kw ziehen können. Oder nicht einer mit 22 und der andere mit 11.

    Das es dann vielleicht reduziert wird.

    Wie bitte :?:  =O

    Ja, hab in der App geschaut und gesehen, dass wohl nix passiert ist. nach 4 Tagen bin ich hin und der Servicetechniker meinte. Renault will, dass das Auto steht um zu schauen ob es Strom verliert.

    Ich hab gesagt, dafür muss man das Auto vorher fahren, dann verliert es über Nacht, aber nicht immer wieder.

    Das Auto musste dann noch 3 Tage da stehen.

    Ich habs dann mitgenommen und mit dem Männeken ausgemacht, dass ich es einfach mal fotografiere.20221215_165728.jpg20221216_113208.jpg


    Joa und seit dem is quasi Rätselraten und keiner weiß was, macht was.

    Wurde schonmal auf nächste Woche vertröstet bis sich überhaupt einer drum kümmern könnte. Dann Termin finden, dann anschauen, dann Ersatzteil bzw. Wechselrichter bestellen, dann Termin finden, dann einbauen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das nen Monat dauert, dann verlier ich gute 2 MWh an Strom vom Dach

    LOL

    Genau. Immer im roten Bereich fahren beim Abstandswarner :D


    Zu Coupe-Zeiten waren diese E-Auto Fahrer mit 100-110 für mich das absolut rote Tuch. Überholen nen LKW mit 105, weil se bloß nicht nen zehntel kwh mehr verbrauchen wollen das kurze Stück, am besten aber noch 10 LKWs am Stück.

    Selbst jetzt find ich es echt extrem kacke, dass ich nur 160 fahren kann und eigentlich nicht schneller als 130 fahren sollte. Das geht mir an dem E-Megane eigentlich echt so richtig aufn Zeiger muss ich sagen.

    Ich diskutiere darüber vor allem, weil es eineige Leute gibt die meinen da sei normal.

    Ich war schon zweimal in der Werkstatt, hauptsächlich wegen Windgeräuschen an der Fahrertür, vibrierender Bass von der Harman-Kardon Soundanlage. Klappergeräusche.

    Aber auch weil das Auto bis zu 10% verloren hat über Nacht.

    Die haben dann das Auto gemessen und nach Renault vorgabe 7 Tage einfach stehen lassen um zu gucken, wie es Strom verliert. Was aber nicht der Fall ist, da man es vorher dafür fahren muss.


    Ich bin ja auch absolut der Meinung, dass das auf keinen Fall normal sein kann. Das wäre echt ne Katastrophe wenn das bei allen E-Autos so "normal" wäre.


    Und wenn es z.B. nur an der Temperatur läge, dann müsste der Strom ja wieder zurück kommen, sobald man etwas fährt. Aber bei mir zumindest hat sich die %-Anzeige nie "erholt". Ich hatte dann immer die Strecke abzüglich der 4-5-8-10% auf der Uhr