Die 10% waren der größte WErt bei -10 Grad Außentemperatur.
Bei 0 Grad sind es meistens um die 4-6 %.
Es heißt ja immer es sei eine Anpassung, da im kalten Zustand die Kapazität sinkt. Das ist korrekt, bei nem Handyakku, oder Fotokamera-Akku teilweise sogar so weit, dass man es nicht mehr nutzen kann.
Jedoch kommt diese fehlende Kapazität dann wieder sobald der Akku warm wird.
Beim Auto konnte ich das jedoch nicht feststellen. Diese 4-6-8-10% sind einfach weg dann. Denn würden sie wieder kommen, würde ich ja nicht 14% zur Arbeit an Akkustand verlieren, sondern nur
Im Sommer 24% Verbrauch pro Fahrt zur/von der Arbeit, im Winter 32-33%. Wieso sollen das 100% mehr Verbrauch sein???
Im Sommer sind es 24%. Im Winter sind es, wie geschrieben, 32-34 %.
Wenn da dann nochmals 10% mit eingerechnet werden müssen, die das Fahrzeug während der Fahrt mehr Verbrauchen soll, dann würde ich bei einem Verbrauch von 44-46 % landen.
Und das wäre dann nahezu 100% Mehrverbrauch.