Verstehe nicht warum bei ansonsten geförderter E-Mobilität die Politik im Bereich Laden ein solches Chaos zugelassen hat oder war es vielleicht Absicht, da sie an anderer Stelle ja vieles überregulieren.
Man wollte unbedingt so schnell wie möglich viele Ladestationen.
Weil die Politik wusste, dass die Ladestationen massiv teuer sind und wohl ihr Geld auf viele viele Jahre nicht einspielen werden, hat quasi keinerlei Regulierung getroffen.
Jeder durfte Bauen wie und wo er wollte (so in etwa).
Dabei hat man auf vieles verzichtet was man sonst niemals zulassen würde. So zum Beispiel die geeichten Zähler (sind ja inzwischen Pflicht).
Vor 5 Jahren noch musste eine Ladesäule nichtmal den richtigen Wert des verkauften Stromes anzeigen. Abweichungen waren egal, wenn man dann 5kwh zu viel bezahlt hat, musste man damit eben leben.
Ebenso hat man halt leider auf die normalste Form der Zahlungsmöglichkeit verzichtet ( EC-Karte). Nichteinmal ein Preis musste da stehen, erst wenn man schon angestöpselt hatte wurde ein Preis angezeigt.
Aus einem völlig "quarkigen" Grund wurde behauptet sowas ginge ja nicht und EC sei ja viel zu teuer. Warum es nicht möglich sein soll den kwh Preis direkt anzuzeigen erschließt sich mir echt nicht und ein EC-Kartenterminal, ja mei, das kostet halt eben ein paar hundert Euro.
Im Prinzip hat die Politik es zugelassen, dass der Kunde an der Ladesäule von vorne bis hinten veräppelt werden konnte und das nur, damit schneller Ladesäulen gebaut werden.
Eigentlich ein echt schlechter Deal