Beiträge von foxb3b3

    Verstehe nicht warum bei ansonsten geförderter E-Mobilität die Politik im Bereich Laden ein solches Chaos zugelassen hat oder war es vielleicht Absicht, da sie an anderer Stelle ja vieles überregulieren.

    Man wollte unbedingt so schnell wie möglich viele Ladestationen.

    Weil die Politik wusste, dass die Ladestationen massiv teuer sind und wohl ihr Geld auf viele viele Jahre nicht einspielen werden, hat quasi keinerlei Regulierung getroffen.

    Jeder durfte Bauen wie und wo er wollte (so in etwa).

    Dabei hat man auf vieles verzichtet was man sonst niemals zulassen würde. So zum Beispiel die geeichten Zähler (sind ja inzwischen Pflicht).

    Vor 5 Jahren noch musste eine Ladesäule nichtmal den richtigen Wert des verkauften Stromes anzeigen. Abweichungen waren egal, wenn man dann 5kwh zu viel bezahlt hat, musste man damit eben leben.


    Ebenso hat man halt leider auf die normalste Form der Zahlungsmöglichkeit verzichtet ( EC-Karte). Nichteinmal ein Preis musste da stehen, erst wenn man schon angestöpselt hatte wurde ein Preis angezeigt.

    Aus einem völlig "quarkigen" Grund wurde behauptet sowas ginge ja nicht und EC sei ja viel zu teuer. Warum es nicht möglich sein soll den kwh Preis direkt anzuzeigen erschließt sich mir echt nicht und ein EC-Kartenterminal, ja mei, das kostet halt eben ein paar hundert Euro.


    Im Prinzip hat die Politik es zugelassen, dass der Kunde an der Ladesäule von vorne bis hinten veräppelt werden konnte und das nur, damit schneller Ladesäulen gebaut werden.

    Eigentlich ein echt schlechter Deal

    Hatte ich auch schon öfters.

    Das ist aber nur passiert, wenn ich beim ausschalten die Bremse so gut wie überhaupt nicht getreten habe. Sprich, dass Auto quasi noch losfahren wollte.

    Drückt man die Bremse fester, passiert nix.

    Ich hatte laute Windgeräusche am Ohr, welche ich gut identifizieren konnte indem ich meine Hand vor eine bestimmte Stelle gehalten habe. Zum einen hats da leicht reingezogen und es wurde verdammt laut.

    Garantiesache. 2x war er da zum einstellen der Tür.

    Dann wurde nach 6 Monaten Wartezeit die Türdichtung getauscht und das Geräusch war weg. Unfassbar was ein Unterschied das gemacht hat.


    Das knarzen und knacken habe ich auch reklamiert. Wurde unterfüttert.

    Das würde ich generell als Garantiesache reklamieren. Es kann nicht sein, dass ein Auto für 40-50.000 € klappert und knarzt.

    Vor allem weil es meistens auch noch daran liegt, dass der Hersteller 20 Cent an Material einsparen will.

    Dann muss er für diese Dummheit eben bluten.

    Ich kann das total nachempfinden. Ging mir genauso. Freue mich für dich. Ein ganz neues Fahrgefühl . Wünsche mir das alle Betroffenen bald Klapperfrei unterwegs sind .War ein steiniger Weg. Habe seiner Zeit dieses Thema eröffnet. Wurde auch kritisiert, weil ich selbst mit rechtlichen Beistand gedroht hatte. Es gab Beiträge....mach doch das Radio lauter....Heute denke ich,das der Weg richtig war. Ein Auto mit Kostenpunkt um die 50 000 sollte ohne Klappern unterwegs sein. Ist nun einmal ein Qualitätsmerkmal. Ich bin jetzt absolut zufrieden mit meinem Renault. Mein Händler hat mich während der ganzen Zeit unterstützt. Das muss auch gesagt werden. Danke Renault in Bernau bei Berlin

    Das is an sich noch der größte Witz.

    "Man solle sich nicht so anstellen".

    Mein Auto kostet nach offiziellem Wert 52.000 € und damit teurer als meine letzten 2 Autos zusammen.

    Klappern, Knartzen oder sonstwas geht gar nicht.

    Mein Laguna davor hat nichtmal nach 200.000km solche Geräusche von sich gegeben.

    Das ist ein klares Problem in der Produktion. Die haben das Fahrzeug auf den Markt gebracht und offenbar nie mehrere davon getestet.


    So z.B. das klappen Vibrieren der hinteren Verkleidung durch den Subwoofer von Harman&Kardon.

    Weil se die Plastikverkleidung ohne irgendeine Dämmung mit billigsten Plastikklammern direkt aufs Metall packen. Eingesparte Materialkosten vielleicht ein Euro.

    Dafür kommt mein Auto nun zum zweiten mal als Garantie dahin, weil die Verkleidung wieder anfängt zu vibrieren.

    Da zahl 1100 € Aufpreis für ne gute Soundanlage und dann klappert die Verkleidung als hätte man ne 30 € Ebay-Bassrolle aus China da eingebaut.

    Die Handy Abo Preise sind in Europa halt sehr unterschiedlich. Hier im Forum werden Abo Preise von 30 Euro und mehr pro Mt genannt. Da ist natürlich als Zusatz ein Vertrag für ein Abo von Orange nicht interessant. Für mich aber sehr wohl. Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, bezahlen wir (neine Frau und ich zusammen für zwei Handy Abos nur 20 CHF/ Mt. (mit kleinen 1GB Datenpaketen und anschliessender Geschwindigkeit Reduktion >1GB ) und deshalb sind die 5.99 zusätzlich für das Orange Abo i.O.

    Deutschland is mit das teuerste Netz in Europa was Verträge angeht.

    In Spanien kosten 50GB im Monat z.B. etwa 18 €.

    In Frankreich bei Orange selbst bist de mit 29 € für 40 GB dabei. Ok damit bist de zwar immernoch 3 € teurer als das was de nun bezahlst, aber dafür eben auch nicht nur 3Gb insgesamt.


    Ich hatte z.B: als günsatigsten Tarif bis vor einem Jahr für 19 € lächerliche 3 GB drin. Der Vertrag wurde immer teurer und teurer, ohne irgendeinen Zusatznutzen. Aber was günsatigeres gibts eben auch nicht.

    Dann hatten se den Zusatz für 10 € auf 40GB zu erweitern. Das is ok.


    mit 2-3 GB kann es halt sein, dass man nicht über den Monat kommt, wenn man viel Spotify oder ähnliches im Auto hört

    Wie gesagt eine Kombination aus sinkender Kapazität und zu optimistischer Anzeige beim Abstellen (Also eigentlich schon verbrauchte Prozente). Dort wäre die Hoffnung das sich das mit diesem Update verbessert hat. Mal sehen…


    Aber bei deinen Zahlen wäre ich dann auch etwas stutzig, das ist schon sehr viel.

    Eigentlich egal wie man es nimmt. Wenn die Anzeige "optimistisch" ist, dann heißt es, dass das Auto viel mehr verbraucht im Winter. Nicht nur "etwas" oder das was man erwarten würde, sondern viel mehr.

    Verliert er die Menge an Strom durchs kalt werden, müsste es eigentlich zurück kommen, wenn er wieder wärmer wird. Aber das tut es ja nicht


    Hier mal der Maximalwert den ich fotografiert habe, da sind es 9% über Nacht.20221215_165728.jpg20221216_113208.jpg

    Zu CarManiac: Seit er YT hauptberuflich macht und er daher von seinen Auftraggebern leben muss, sind seine Berichte wenig objektiv.

    Tesla gehört nicht mehr zu seinen Geldgebern.

    Besser wäre es , wenn Du Dir mal selber ein Bild von den Autos machst. YT Berichte sind nur gut von Ownern.

    Eigentlich find ich seine Berichte immer sehr Sehenswert. Egal von welchem Auto.

    Gegenüber anderen Autojournalisten schlägt er dessen Objektivität um Längen und spricht halt wirklich richtig an was ihn ankotzt.


    Besitzer fragen ist so ne Sache. Theoretisch stimmt das.

    Aber gerade Tesla hat die schlimmsten Fanboys die ich kenne.

    In allen Technikforen sind die die Allerschlimmsten, da darf nix über die heilige Kuh Tesla gesagt werden.

    Da wird ein 120.000 € Tesla gekauft und wenn man auch nur irgendwas kritisiert, egal ob Spaltmaße, Verarbeitung, Fehler, dann wird sofort am Rad gedreht als hätte man Ihre Mutter beleidigt.

    Vor allem wenn man Dinge anspricht, die man bei einem Mercedes oder BMW niemals durchgehen lassen würde.

    Ich mach beim Handy einfach nen Hotspot auf und das Auto loggt sich darin ein.

    So kann ich durchgehend Spotify hören, oder beim laden Youtube gucken.

    Dafür habe ich meinen Vertrag erweitert beim Handy. Für 10 € mehr im Monat habe ich da jetzt 40GB Datenvolumen im Monat (bezahle dadurch nun 30 € im Monat).


    Ich find einfach die Preise von Orange ne bodenlose Frechheit.


    In Österreich bezahlt man bei t-mobile z.B. gerade mal 30 € im Jahr für unlimitiert im G5 Netz.


    Ich hab auch schon einmal bei Renault angefragt ob man die E-SIM, die es ja im Auto geben muss, durch eine andere E-Sim ersetzen kann.

    Dann würd ich Orange da raus schmeißen und stattdessen eben einen anderen Tarif reinpacken.


    Aber auch so. Mit Hotspot übers Handy funktionierts auch ohne Probleme bei mir

    Ich nutze eine DaheimLaden Smart 11KW mit 7,5m Kabel.


    Theoretisch könnte ich PV Überschussladen machen, aber dazu müsste ich noch ein Gerät kaufen und noch den Stromzähler austauschen, dazu hab ich kein Bock aktuell.

    Vor allem kann man da auch mal gerne ein halbes Jahr auf den Elektriker warten.


    Das "PV-Laden" mache ich also aktuell manuell. Man kann in der App die Ladeleistung von 6 Ampere bis 16 Ampere einstellen.

    Meistens läuft se auf 6 Ampere, da ich erst Abends um 19 Uhr zu Hause bin und dann nur 5-6 KW vom Dach kommen.

    Sonst am Wochenende zieh ich auch Hoch bis 11 KW, wenn vom Dach dann die 12-14KW kommen.