Danke für die Tipps, ich habe jetzt in den Systemeinstellungen bei der Youtube Music App auf "beenden erzwingen" gedrückt. Jetzt geht alles wieder.
Beiträge von Pascalin2705
-
-
Nutzt du Youtube Music als App?
Wenn ja musst du mit der aktuellen Version das Widget Musik entfernen.
Ja ich nutze die Youtube Music App.
Wie entferne ich das?
-
Mal System neu gestartet? Ausschalter am Display länger gedrückt halten. Vlt kann man auch die Maps App schließen (Symbol länger gedrückt halten und beenden und dann neu ausführen - ob das geht weiß ich gerade aber nicht, da ich auch nicht kurz zum Auto kann zum schauen).
schon mehrfach probiert, leider nichts gebracht.
-
Ich habe aktuell das Problem, dass beim Starten des Fahrzeugs die Karte nicht lädt. Genauso ist es wenn ich auf den Tab Musik oder die Apps gehe.
Ich kann also die Navigation aktuell gar nicht nutzen.
CarPlay und die Einstellungen werden aber problemlos angezeigt.
Auch das Tachodisplay funktioniert ganz normal, auch wenn ich die Kartenansicht wähle.
Hat noch jmd. das Problem oder eine Lösung?
-
Ich lade gerade auch das Fahrhilfe Update, bin aktuell bei 80 % (gestern war es bei 50 % beim Abstellen).
Mir ist nur aufgefallen, dass seit das Update läuft das ganze Mediasystem seeeehr langsam ist. Musik hören kann ich praktisch gar nicht weil die Seite einfach nicht lädt.
War bei den anderen Updates bisher nicht so.
-
Meine hat jetzt nach ziemlich genau 3 Jahren schlapp gemacht.
Natürlich mitten im Urlaub beim Wandern mit Kind und Kegel.
Plötzlich standen wir auf dem Wanderparkplatz und der Wagen ging nicht mehr auf. Also mit dem Notschlüssel geöffnet, Keycard auf die Kontaktfläche gelegt zum Starten und ab in den nächsten Supermarkt.
Das Wechseln der Batterie ist dann echt easy.
Man kann also einplanen alle 2-3 Jahre die Batterie zu wechseln.
-
Ich habe eine Frage zum Vivaldi Browser, vielleicht hat jmd ähnliche Probleme oder Erfahrungen.
Ich nutze den Vivaldi Browser auch auf meinem Smartphone und PC, daher habe ich dort einen Account erstellt. Ich kann mich überall problemlos einloggen außer im Megane.
Ich gebe meine Benutzerdaten ganz normal ein, kann mich aber mit dem Browser im Fahrzeug einfach nicht verbinden.
-
Da ich auch einen Wattpilot habe kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen.
In der Renault-App wird es tatsächlich bei jeder Unterbrechung als einzelne Ladung angezeigt. Zumindest ist es bei mir so.
Zum Thema "Einschlafen über Nacht": Es gibt in der Wattpilot-App unter "Einstellungen->Fahrzeug" die Möglichkeit das Ladeverhalten einzustellen.
Dort gibt es auch einen extra Modus für Renault ZOE / Twingo.
Ich persönlich habe es aber auf Standard und habe folgende Einstellungen:
Erzwungenes Ladeintervall - 0 min
Ladepausen zulassen - an
Ausstecken simulieren - an
Ladepause - 0 min
Minimale Ladezeit - 10 min (könnte man aber auch mehr machen, heißt also er lädt immer mindestens für 10 min egal was vom Dach kommt)
Phasenumschaltung - autmoatisch
Phasenumschalt-Verzögerung - 2 min und Intervall 10 min.
Probier das mal aus.
Bei mir klappt das problemlos auch wenn das Fahrzeug mehrere Nächte angeschlossen ist, beginnt er immer wieder neu zu laden am nächsten Tag ohne das ich etwas machen muss.
-
Interessante Neuerungen:
- die kleineren Versionen fallen weg.
- der Techno hat nur noch das kleine Display.
- generell ist das Display mehr dem Fahrer zugewandt, zumindest wirkt es auf den Bildern so.
- V2L ist "nice-to-have",
- Plug&Charge finde ich großartig. Schade das es die älteren vermutlich nicht bekommen werden.
Dass der 22 kW Charger jetzt extra kostet ist sicherlich der Preisgestaltung geschuldet, ich bin froh noch den 22er ohne Aufpreis zu haben.
Das mit dem One-Pedal verstehe ich nicht, über die Schaltwippen kann man mit dem alten doch auch schon die Stufen einstellen. Dass er unterhalb 10 km/h nicht mehr rekuperiert finde ich eher sogar gut, da man so im Stadtverkehr die Bremsen immer etwas pflegen kann.
-
Bei dm kann man sich einen Nasssauger kostenlos ausleihen. Vielleicht wäre das eine Option, das klebrige Zeug aus der Verkleidung zu bekommen.