Ich würde da einfach mal bis Mitte des Jahres abwarten. Viel weniger kanns ja nicht mehr werden.
Beiträge von Pascalin2705
-
-
also ich bin jetzt im zweiten Winter und kann nicht behaupten, dass der Verbrauch exorbitant höher ist.
Bin am Sonntag erst wieder gute 100 km gefahren bei -1 Grad und teilweise nasser Fahrbahn. Bin mit 46 % gestartet und mit ganzen 18 % zuhause angekommen ohne Reichweitenangst.
Statt sonst 18 kWh hat er jetzt halt etwas mehr als 20 kWh gebraucht.
-
Die Stundensätze sind warscheinlich so hoch , da mit Verbrenner Kleinkram ( Zündkerzen , Motoröl , uä ) keine goldene Nase verdient werden kann .
Die meisten Werkstätten argumentieren mit dem Hochvoltschein, der zugegebenermaßen nicht gerade günstig ist. Ohne den dürfen die am Auto ja nicht mal den Reifendruck prüfen.
-
Am Freitag die zweite Wartung hinter mich gebracht.
Reine Durchsicht, also kein Filterwechsel o.ä.Bezahlt habe ich 131,20 €.
-
Der Filter sollte eigentlich in der ersten Wartung gewechselt worden sein und ist dann erst wieder in der dritten Wartung fällig.
So frisch von der zweiten Wartung kann ich berichten. Laut Aussage meiner Werkstatt ist der Filter alle zwei Jahre fällig. Somit richtig was du sagst, erst bei der dritten Wartung ist er wieder dran.
Ansonsten war alles unauffällig, Fahrzeug war bei Abholung auf 80 % geladen. Kostenpunkt 131,20 €
-
Man muss aber auch bedenken, Deutschland ist ein Transitland.
Egal ob Ost-West oder Nord-Süd, es muss nahezu jeder hier durch. In Frankreich müssen nur die durch, die nach Spanien oder Portugal wollen und zurück. Italien hat da noch weniger Transitverkehr, nämlich so gut wie keinen würde ich behaupten.
Gerade im Schwerlastverkehr macht das eine deutlich höhere Belastung.
-
ladeleistung wird jetzt beim AC Laden angezeigt
So da ich nach längerer Zeit mal wieder DC geladen habe, kann ich sagen ich habe die Anzeige mit der Ladeleistung leider nicht.
Freitag kommt er zur Inspektion, vielleicht wird da ja was aktualisiert. -
Danke, finde leider nirgends im Web eine Anleitung wie wechseln.. einen Tipp ?
Grüsse
Wenn du dir unsicher bist, sag einfach du bringst den Filter mit und sie sollen ihn tauschen.
Die Werkstatt hat bei mir damals 15 € für den Tausch berechnet, fand ich fair dafür das ich das Teil selbst mitbringen konnte. Ein bisschen was darf die Werkstatt ja auch verdienen.
-
Smart Meter Einbau steht und fällt mit dem Verteilnetzbetreiber. Die sind dafür zuständig.
Du könntest dir zwar ab 2025 über Octopus Energy einen Smartmeter einbauen lassen, dann gilt aber die Preisobergrenze von 20 € pro Jahr für den Zähler nicht.
Ansonsten habe ich nur Erfahrungen mit deren Ladetarif Octopus Electroverse, hier habe ich bisher gute Erfahrungen.
-
Ich habe den hier bestellt, wurde ebenfalls ohne Murren eingebaut 44664 FEBI BILSTEIN Innenraumfilter Aktivkohlefilter, 215 mm x 199 mm x 35 mm | AUTODOC Preis und Erfahrung