Danke hahohe33 für deine Erläuterungen. Ja, den Onboard Lader zu ersetzen wäre sicher ganz schlecht, da hat man dann am Ende nichts mehr gespart.
Evtl. kann ja Funker etwas dazu sagen, er scheint ja auch mit einem Wattpilot zu laden (mit 1/3 Phasen Umschaltung).
Da ich auch einen Wattpilot habe kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen.
In der Renault-App wird es tatsächlich bei jeder Unterbrechung als einzelne Ladung angezeigt. Zumindest ist es bei mir so.
Zum Thema "Einschlafen über Nacht": Es gibt in der Wattpilot-App unter "Einstellungen->Fahrzeug" die Möglichkeit das Ladeverhalten einzustellen.
Dort gibt es auch einen extra Modus für Renault ZOE / Twingo.
Ich persönlich habe es aber auf Standard und habe folgende Einstellungen:
Erzwungenes Ladeintervall - 0 min
Ladepausen zulassen - an
Ausstecken simulieren - an
Ladepause - 0 min
Minimale Ladezeit - 10 min (könnte man aber auch mehr machen, heißt also er lädt immer mindestens für 10 min egal was vom Dach kommt)
Phasenumschaltung - autmoatisch
Phasenumschalt-Verzögerung - 2 min und Intervall 10 min.
Probier das mal aus.
Bei mir klappt das problemlos auch wenn das Fahrzeug mehrere Nächte angeschlossen ist, beginnt er immer wieder neu zu laden am nächsten Tag ohne das ich etwas machen muss.