Beiträge von NFSK

    hahohe33


    Klar war die Software nicht der Kaufgrund aber ein Punkt auf der Entscheidungsliste war es bei mir schon.


    Mir war damals ein EU Hersteller wichtig, modern und elektrisch sollte es sein, und es musste gut in den Sicherheitstest abschneiden.


    Bezüglich Software, kann die nur empfehlen mal ganz objektiv bei Tesla reinzuschauen, da gibt es immer mal wieder neue Features über OTA Updates, und das freut dann schon. Letztens gab es eine Art Matrix LED Light Funktion über Software nachgerüstet, wenn die verbaute Hardware es zulässt. Kostenlos wohlgemerkt. Nur um ein Beispiel zu nennen. Natürlich gibt es auch genug was schief ging , so ist das Halt mal bei Updates.

    Ich persönlich wage zu bezweifeln, dass die Hardware (immer) der Begrenzer ist, jedoch die softwareseitige Implementierung für jegliche Hardwarestände für den Hersteller zur Herausforderung werden kann. In manchen Fällen wird es in der Tat auch so sein, dass die Hardware Funktionalität begrenzt. Wir Foristen hier werden das nur sehr schwer im Detail beurteilen können. Im Einzelfall kann man durch Rückmeldung vom Servicepersonal und Beiträgen im Internet Rückschlüsse ziehen. Abschließend würde ich gerne festhalten, dass es insgesamt ein ausgeklügeltes Konzept betreffend HW- und SW Pipeline benötigt um die Softwarepflege optimal zu gestalten. Vor allem so, dass man daraus einen Mehrwert für den/die FahrerIn erzeugt, in dem man Komfort, Sicherheit und Entertainment kontinuierlich verbessert. Letzteres war meine Vorstellung vor dem Kauf.

    Das lange Warten hat meine anfängliche Begeisterung etwas gedämpft. Beim Kauf der MeganE hatte ich in Bezug auf die Updates eine andere Erwartungshaltung, wurde jedoch eines Besseren belehrt. Da es unser erster Renault ist, fehlte mir die Vergleichsmöglichkeit. Abgesehen von der bislang ausbleibenden FOTA-Dynamik und der aus meiner Sicht verbesserungswürdigen Leistung der Scheibenwischer(Waschanlage) sind wir insgesamt jedoch sehr zufrieden mit der MeganE.

    Gibt es für diese Maßnahme eigentlich eine ACTIS-Nummer? Erfahrungsgemäß kann die Nennung der entsprechenden Nummer dabei helfen, die Überzeugungsarbeit in der Werkstatt erheblich zu erleichtern.

    Bei mir wurde das vom Servicemitarbeiter in deren System gesucht und gefunden. Ob das eine ACTIS-Nummer war oder etwas anderes kann ich leider nicht mehr sagen. Auf jeden Fall wurde softwareseitig was angepasst und seit dem lädt mein Telefon auch mit der gleichen Hardware.

    Neu und nur 53er Akku? Neu und nur 211 PS. Neu und Innenraum so so la la.

    Ich bin überzeugt, viele von uns möchten ihren Megane E-Tech nicht dagegen eintauschen! ;) :D

    Ich auch nicht. ;)


    Trotzdem finde ich den frischen Wind bei VW grundsätzlich gut. Glaspanoramadach Serie und elektrische Heckklappe sind genau 2 Dinge die ich zum Beispiel an unserer MeganE oft vermisse. Und die skalierbare MEB+ Platform gefällt mir grundsätzlich auch. Mal sehen was am Ende Preis/Leistung übrig bleibt.


    Auf die neue MeganE bin ich jetzt aber auch gespannt muss ich sagen. :)

    Mit Luxus hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun, aber dieses Kundensegment scheint den Hotels nicht wichtig genug zu sein (ist wohl auch eher klein).

    Das mit dem Luxus war auch ironisch gemeint. Allerdings heißt das Produkt „Tesla Destination Charger“.