Meines Wissens nach haben wir kein OPD bei der MeganE, wurde hier im Forum auch schon mehrfach diskutiert.
Beiträge von NFSK
-
-
Das ACC ist eigentlich für Schnellstraße und Autobahn entwickelt worden, auch wenn es bei langsamen Geschwindigkeiten ebenfalls funktioniert.
Ich verwende den grundsätzlich auch gerne im Stadtverkehr. Allerdings ist der ACC bei der MeganE bei meinem Softwarestand auch etwas zu scharf eingestellt. Bei anderen Autos ist das angenehmer und reagiert ein wenig sanfter. Eventuell ein Thema das mit FOTA gelöst werden könnte. Ah ja, stimmt, da kam ja schon lange nichts mehr
-
Danke ZigZag09 ! Jetzt wäre noch spannend, ob das OpenRLink Update, welches auf 3.1. USB aufbaut dann über FOTA ausgerollt wird.
-
Das handhaben die meisten anderen inner- und außereuropäischen Hersteller aber nicht anders.
/Daniel
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Bei konsequenter Einhaltung der Werkstattarbeiten beim offiziellen Servicepartner wurde mir in der vergangenen Autozeit oftmals Kulanz gewährt. Klar kostet auch was, aber wie KaMaKi schon betonte, die müssen ja auch ihre Kosten decken.
-
Ich sehe das ähnlich wie die Meisten, wir haben politisch sowie ökonomisch einen scheiß Zeitpunkt für den Autokauf gehabt (2022/2023).
Volle Zustimmung! Daher auch Null Verhandlungsspielraum beim Händler gehabt.
-
Danke leisure17 ! Dann wollen wir mal hoffen, dass es auch für die (somewhat exotische) MeganE derartig zahlungskräftige Liebhaber geben wird
-
Also, ich will nur sagen, dass wir mit dem Auto zufrieden sind.
Sind wir auch für das was es ist. Ich freue mich immer noch mit dem Auto zu fahren. Nur ist der ScenicE das Auto, das wir im Q4/2022 gesucht hätten und die MeganE war zum damaligen Zeitpunkt der beste Kompromiss für ein E-Auto „Made in Europe“. Daher kam die Idee mit dem Upgrade auf den ScenicE im Jahr 2024 und auch schnell die Ernüchterung, da ich nach einem guten Jahr mit zirka 10-12000 Euro Wertverlust gerechnet hätte und nicht mit 19.000 Euro. Wir werden die MeganE also vermutlich auch noch eine Weile fahren, bezahlt ist sie und die Erhaltung ist relativ günstig.
-
Lass mich das mal klarstellen - ich spreche nicht von drei Jahren. Nach bereits einem Jahr bekam ich ein Angebot über 30.000 Euro für meinen Wagen (9.000 km, top gepflegt). Das entspricht einem Wertverlust von etwa 40% innerhalb von nur zwölf Monaten.
Ich hatte damals effektiv 49.000 Euro bezahlt, da ich lediglich 3.000 Euro Förderung erhalten hatte. Einen Preisnachlass vom Händler gab es nicht - null Prozent.
Vor diesem Hintergrund finde ich Aussagen wie ‘was hat man denn erwartet’ einfach befremdlich. Es war ja nicht vorhersehbar, dass die staatliche Förderung so abrupt eingestellt wird und Renault dann prompt die Listenpreise deutlich senkt. Dadurch ist der Restwert unserer MeganE-Modelle um mehrere tausend Euro gesunken.
Die Position des Händlers kann ich durchaus nachvollziehen - warum sollte er mir z.B.38.000 Euro für einen Gebrauchten zahlen, wenn Neukunden zwischenzeitlich für denselben Betrag bereits einen fabrikneuen MeganE bekommen können? Das wäre betriebswirtschaftlich wenig sinnvoll.
Bitte nicht als Jammerei sehen, das ist nur eine Klarstellung des Sachverhalts.
-
Ich versuche gerade meinen Megane eTech zu verkaufen. Die Börsen wie Mobile oder WkdA wollen den erst gar nicht und Händler bieten mir gerade mal 18ooo€ - für einen 3 Jahre alten Ev60 Techno mit allem - der 52000 K neu gekostet hat - oh Mann
Wollte ich nur mal so mitteilen
Gruß
Michael
Hi Michael!
Kann ich schon ein wenig nachvollziehen. Ist auch mein erster Renault und der etwas schlechtere Werterhalt war mir beim Kauf auch nicht so direkt bewusst. Also ein wenig Mitgefühl hast von mir, denn ich habe meine bisherigen Autos auch immer relativ gut verkauft. ich würde nämlich auch schon den ScenicE fahren hätte die Techno MeganE etwas mehr Restwert gehabt letztes Jahr. Die drastische Preissenkung direkt nach unserem Kauf hat natürlich auch viel damit zu tun, das wir nicht wechselten, denn eine neue MeganE kostet ja neu jetzt einige Tausender weniger als damals. Wir haben 2023 auch 52K bezahlt.
Am Ende haben die Vorredner vollkommen recht, wir sitzen im selben Boot.
Liebe Grüße, Martin
-
100% Kulanz durch die französische Konzernmutter.
Das freut mich für dich und hält die Marke Renault sympathisch!