Danke furamax ! Das freut mich. Kam soeben auch bei mir in der App.
Beiträge von NFSK
-
-
Ich weiß zwar nicht wo du in AT wohnst, aber hier in Wien (zumindest für mich) kann ich keine Probleme seit dem großen Server Problem vor einigen Monaten feststellen. Alles lauft wie es soll in allen Anwendungen und Apps (iOS). Auch die angesprochenen Serverausfälle kann ich bei meinem Auto nicht feststellen.
Hallo Roland! Also hier in Tirol ist es aktuell mal gut, stimmt, aber im Q1/Q2 dieses Jahres war es 50/50 bei mir dass die Fahrzeugkommunikation über die Standard App stabil lief. Die App von Kelec natürlich auch nicht, liegt ja nicht an der App sondern an der mangelhaften Fahrzeugkommunikation mit den Servern. Mal war der Wagen ständig am Laden (obwohl Ladevorgänge schon lange beendet), mal war (vom Status her) tagelang die Klimatisierung an was die erneute Vorklimatisierung per App dann unmöglich macht. Also zuverlässig nenne ich das nicht. Wir haben einen Zweitwagen (aus der VAG) und dort kenne ich diese Themen nicht. Das Ding läuft seit Monaten absolut stabil bei mir, andere wiederum haben damit Probleme. Rein gefühlsmäßig scheint es eine Lotterie zu sein
Warum warte ich denn so gespannt auf Updates? Unter anderem in der Hoffnung, dass hier mal Stabilität reinkommt. Ach ja, ganz vergessen, den Profilwechsel zwischen mir und meiner Frau haben wir schon lange aufgegeben. Hat nur Probleme bzgl. Smartphone Konnektivität verursacht, also mit CarPlay und Hotspot via WLAN im Speziellen. Am Ende möchte ich auch als Benutzer nicht mit Spezial-Kniff 27b irgendwas zum Laufen bringen (obwohl auch das in Ausnahmefällen seinen Reiz hat), was eigentlich einfach OOTB für jeden Laien laufen sollte.
-
Top! Sieht gut aus
-
Super, bitte melde dich, würde mich interessieren, ob es geklappt hat.
-
Also OpenRLink Reboot und längeres Warten bei „laufendem Motor“ haben nichts gebracht. Das fehlerfhafte Update wird dadurch nicht erneut zur Installation bewegt. Werksreset wäre meine letzte Wahl, ich warte aber noch bis zum Service im Frühjahr, es sei denn das 12er kommt tatsächlich vorher noch raus
.
-
Danke euch. Auch ich werde beide Ansätze in Kürze ausprobieren und dann berichten.
-
Das klingt plausibel und selbstverständlich ist das kritischer als beim Smartphone. Ganz deiner Meinung!
Ich frage mich nur, ob es nun problematisch ist, dass eines der beiden bei mir nicht durchging, da ich bis dato nie in eine Situation kam, dass ein Update nicht fehlerfrei durchlief.
Zum Bricken:
Gegen ein Bricken sollten jedoch auch andere Mechanismen greifen, die das Update bei Installationsproblemen nicht festschreibt. AAOS baut laut Internetrecherche auf Android-Mechanismen (A/B, AVB etc.) — OEMs ergänzen diese dann normalerweise noch mit automotive-spezifischen Maßnahmen (redundante Hardware, strengere Signatur-Prozesse, Isolation von Safety-ECUs, gestaffelte Rollouts und umfangreiche Tests).
Das Zusammenspiel dieser Schichten sollte ein echtes „Bricken“ sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich machen.
OTA:
Over-the-air-Updates | Android Open Source Project
Für die OEM‘s:
Leitfaden für Hersteller zur langfristigen Android-Sicherheit | Android Open Source Project
Isolation des Fahrzeugsystems
-
Auch ich habe heuer den Umstieg auf das 17er Pro (nicht Max) vollzogen und kann eigentlich keine Probleme vermelden.
Die am Telefon unter „Einstellungen->Allgemein->Info“ hinterlegte Bezeichnung hatte ich geändert und an der MeganE einmal das neue WLAN (=Handy Hotspot) unter dem neuen Namen bekanntgemacht, also wieder das Passwort hinterlegt.
Ich bin allerdings mit der 26.1er Public Beta unterwegs, funktioniert wunderbar bis jetzt. Den Kompatibilitätsmodus im persönlichen Hotspot habe ich auch aktiv.
Vielleicht versuchts du erstmal die Bezeichnung des Telefons zu ändern, damit die MeganE das neue WLAN vom Hotspot als „neu“ erkennt?
-
Heute kontrolliert, bei mir sieht es so aus:
1 x Grün
1 x Rot
Keine neuen Updates verfügbar.
-
Danke leisure17 für die ausführliche Berichterstattung!
Ich freue mich für dich, dass am Ende alles glatt ging und wünsche dir eine „schildkrötenfreie“ Zukunft!
Das genannte Autohaus ist wirklich TOP!
Ich bin sehr zufrieden dort und kann dir nur beipflichten. Auch ich sehe den gebotenen Service und die freundliche Behandlung als Kunde dort als äußerst wertvoll und nehme es nicht als Selbstverständlichkeit. Das trägt definitiv zur Markenbindung bei.